25.02.2013 Aufrufe

Antwort der KuMi auf Antrag 1 der Entquêtekommission

Antwort der KuMi auf Antrag 1 der Entquêtekommission

Antwort der KuMi auf Antrag 1 der Entquêtekommission

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 58 -<br />

Daneben existieren auch branchenbezogene Netzwerke. So arbeiten die Bildungszentren<br />

<strong>der</strong> Handwerkskammern in Baden-Württemberg über das gemeinsame Bildungsmanagement<br />

hinaus eng zusammen und treffen sich zu einem regelmäßigen<br />

Austausch. Innerhalb des Handwerks findet zudem ein Abgleich zwischen den Bildungsangeboten<br />

<strong>der</strong> Kammern und den Fachorganisationen statt. Die Kammern<br />

stimmen sich beispielsweise auch bei einem gemeinsamen Qualitätsmanagement<br />

ab. Synergien ergeben sich auch aus dem Projekt <strong>der</strong> Bildungscoaches.<br />

Für die Vernetzung allgemeiner und beruflicher Weiterbildung stehen die Volkshochschulen<br />

laut eigenen Angaben mit ihrem umfassenden Bildungsverständnis und Angebot.<br />

Die Volkshochschulen als die kommunalen Weiterbildungszentren stehen im<br />

Zentrum <strong>der</strong> Kommunen und sind mit an<strong>der</strong>en Bildungsträgern vernetzt, z. B. als tragende<br />

Säulen <strong>der</strong> regionalen Arbeitsgemeinschaften für berufliche Weiterbildung<br />

(Argen). Eine Stärkung <strong>der</strong> Volkshochschulen bedeutet damit auch eine Stärkung <strong>der</strong><br />

Vernetzung. Eine Vernetzung verschiedener Weiterbildungsträger sowohl untereinan<strong>der</strong><br />

als auch mit <strong>der</strong> Wirtschaft erprobt <strong>der</strong>zeit <strong>der</strong> Volkshochschulverband im<br />

Projekt „Bildungsnetz mit KMU“, das vom Wirtschaftsministerium aus ESF-Mitteln<br />

geför<strong>der</strong>t wird.<br />

Die Kursdatenbank des Weiterbildungsservers des Landes, <strong>der</strong> ursprünglich für die<br />

berufliche Weiterbildung eingerichtet wurde, ist für die allgemeine Weiterbildung geöffnet<br />

worden.<br />

Die Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung Baden-Württemberg e. V.<br />

hat sich schon im Jahr 1967 als Dachverband <strong>der</strong> vielfältigen Bildungsträger im ländlichen<br />

Raum gegründet. Dieser seinerzeit weitblickende Entschluss, die Komplexität<br />

<strong>der</strong> Aufgaben, die mit <strong>der</strong> ländlichen Erwachsenenbildung verbunden sind, zu koordinieren<br />

und ein hohes Maß an Professionalität <strong>der</strong> insgesamt 22 im Dachverband<br />

zusammengeschlossenen Mitglie<strong>der</strong>, prägt noch heute die hohe Qualität <strong>der</strong> Bildungsangebote<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgemeinschaft.<br />

X Schulentwicklung und Qualitätsmanagement<br />

5. welche Maßnahmen die Träger <strong>der</strong> Weiterbildung ergreifen, um Qualitätsstandards<br />

zu erreichen und zu optimieren;<br />

Viele Weiterbildungseinrichtungen haben sich Qualitätsstandards gegeben und arbeiten<br />

immer weiter an Verbesserungen <strong>der</strong> Qualität.<br />

So hat <strong>der</strong> Volkshochschulverband Baden-Württemberg 2001 eine Qualitätsinitiative<br />

ins Leben gerufen und die Volkshochschulen <strong>auf</strong>gefor<strong>der</strong>t, ein systematisches Qualitätsmanagement<br />

einzuführen. Dazu hat <strong>der</strong> Volkshochschulverband ein Qualitätsmanagementsystem<br />

in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Universität Heidelberg entwickelt,<br />

das eng an EFQM (European Foundation for Quality Management) Committed to<br />

Excellence angelehnt ist. Inzwischen sind mehr als die Hälfte <strong>der</strong> 174 badenwürttembergischen<br />

Volkshochschulen und damit rund zwei Drittel des badenwürttembergischen<br />

vhs-Angebots nach dem Qualitätsmodell des Volkshochschulverbandes<br />

o<strong>der</strong> nach einem an<strong>der</strong>en Qualitätsmodell (z. B. EFQM, LQW, DIN ISO<br />

9001, AZWV) zertifiziert. Eine Reihe von Volkshochschulen ist bereits rezertifiziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!