26.02.2013 Aufrufe

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BORUSSIA<br />

balsaM FÜr GesCHUNDeNe seeleN<br />

Entscheidende Wochen stehen bei Borussia bevor.<br />

Nicht nur sportlich, sondern auch bei der<br />

Jahreshauptversammlung wird es spannend.<br />

Das einh<strong>und</strong>ertste B<strong>und</strong>esligaspiel des VfL<br />

im Borussia-Park Mitte April war eines der<br />

schönsten, vor allem weil Borussia das rheinische<br />

Derby gegen den 1. FC Köln gewinnen<br />

konnte: Dem 4:0-Sieg aus dem Hinspiel ließ das<br />

Team von Trainer Lucien Favre, der bei der „Regenschlacht“<br />

im November 2010 in Köln noch<br />

gar nicht mit dabei war, einen 5:1-Heimerfolg<br />

folgen. Balsam auf die gesch<strong>und</strong>enen Seelen<br />

der VfL-Fans, die von den Gästeanhängern in<br />

Anbetracht des Spielverlaufes weitestgehend<br />

von Schmähgesängen angesichts der Tabellenlage<br />

verschont blieben. Das 5:1 gegen den FC<br />

ist gleichzeitig der höchste B<strong>und</strong>esliga-Heimsieg<br />

<strong>für</strong> den VfL seit mehr als 13 Jahren.<br />

Damals noch am Bökelberg hatte es ebenfalls<br />

ein 5:1 gegen 1860 München gegeben,<br />

damals ahnte zu diesem Zeitpunkt der Saison<br />

1997/1998 kaum jemand, dass sich der VfL<br />

schnurstracks auf dem Weg Richtung Zweite<br />

Liga befand. Und damals hätte es vor den letzten<br />

beiden Spieltagen der damaligen Spielzeit<br />

niemand mehr <strong>für</strong> möglich gehalten, dass Borussia<br />

noch einmal den Kopf aus der Schlinge<br />

zieht <strong>und</strong> sich <strong>für</strong> ein weiteres Jahr in der<br />

24<br />

“<br />

43.000 Mitglieder<br />

streben nach<br />

Mitspracherecht.<br />

höchsten deutschen Spielklasse qualifi<br />

ziert. Mit dem Sieg gegen den 1.<br />

FC Köln hatte sich Borussia auf zwei<br />

Punkte an den Relegationsplatz herangekämpft,<br />

der quasi in der Verlängerung<br />

die Chance zur Rettung<br />

bietet. Zwischen dem Druckbeginn <strong>und</strong><br />

dem Erscheinungstermin dieser AusgaAusgabe lagen die beiden Spiele in Mainz <strong>und</strong><br />

gegen (den kommenden Deutschen Meister?)<br />

Borussia Dortm<strong>und</strong>. Im schlimmsten<br />

Fall liegt Borussia Ende April vor der<br />

Partie bei Hannover 96 sechs Punkte hinter dem<br />

Relegationsplatz, rein theoretisch könnte der<br />

VfL aber auch drei Spieltage vor Saisonschluss<br />

schon auf dem rettenden 15. Rang liegen. Wo<br />

auch immer der VfL heute platziert ist, es ist<br />

schlichtweg unmöglich, drei Spieltage vor dem<br />

Ende der Spielzeit mehr als eine Tendenz zu erkennen,<br />

in welcher Klasse die Erben der Fohlen<br />

in der nächsten Saison spielen werden.<br />

Das lehrt alleine schon die besagte Saison vor 13<br />

Jahren. Am 30. Spieltag schien Borussias Schicksal<br />

durch die 0:3-Heimschlappe gegen den MSV<br />

Duisburg besiegelt <strong>und</strong> spätestens zwei Wochen<br />

später war der VfL durch eine 2:3-Niederlage<br />

in Kaiserslautern – nach 2:0-Führung – de<br />

facto in der Zweiten Liga. Und doch rettete sich<br />

die Mannschaft von Trainer Friedel Rausch an<br />

den letzten beiden Spieltagen durch den 5:2-<br />

Sieg gegen Hansa Rostock <strong>und</strong> dem unvergessenen<br />

2:0-Erfolg beim VfL Wolfsburg. Zwei<br />

Spieltage, zwei Siege – es kann schnell gehen<br />

in der B<strong>und</strong>esliga! Darauf macht Sportdirektor<br />

Trainer Trainer Lucien Lucien Favre Favre kam kam spät spät in in der der Rückr<strong>und</strong>e Rückr<strong>und</strong>e<br />

zu zu Borussia Borussia <strong>und</strong> <strong>und</strong> machte machte von von Anfang Anfang an an klar, klar, dass dass er er<br />

auch auch <strong>für</strong> <strong>für</strong> den den eventuellen eventuellen Neubeginn Neubeginn in in der der Zweiten<br />

Zweiten<br />

Liga zur Verfügung steht.<br />

Max Eberl seit Monaten aufmerksam. 1998 kamen<br />

zu den Jahreshauptversammlungen Borussias<br />

nicht sonderlich viele Vereinsmitglieder,<br />

die meisten Fans waren sich einig, dass Präsident<br />

Wilfried Jacobs als Nachfolger von Karl-<br />

Heinz Drygalski schon irgendwie die richtigen<br />

Entscheidungen treffen werde.<br />

Heutzutage aber haben sich die Zeiten geändert:<br />

Zum einen streben mittlerweile über<br />

43.000 VfL-Mitglieder nach mehr Mitspracherecht,<br />

zum anderen steht der amtierende Präsident<br />

Rolf Königs nach nunmehr sieben Jahren<br />

an der Vereinsspitze vor allem wegen der<br />

bestenfalls stagnierenden sportlichen Erfolge<br />

immens in der Kritik. Ungeachtet der Tatsache,<br />

ob das Auftakt-Heimspiel der Saison 2011/12<br />

das 103. B<strong>und</strong>esliga- oder das 18. Zweitligaspiel<br />

im Borussia-Park ist, gibt es zwei Strömungen<br />

in Borussias Fangemeinde. Beide möchten am<br />

29. Mai bei der Mitgliederversammlung die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!