26.02.2013 Aufrufe

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Gladbacher HTC will in der Halle <strong>und</strong> erst recht auf dem Feld zurück in die B<strong>und</strong>esliga.<br />

Der Rheydter SV kommt von dort <strong>und</strong> versucht, seine Talfahrt zu beenden.<br />

Das letzte Derby?<br />

Der Gladbacher HTC plant <strong>für</strong> 2012 den<br />

Wiederaufstieg in die Feldhockey-B<strong>und</strong>esliga.<br />

Mit drei Auswärtsspielen startete der Gladbacher HTC in die Rückr<strong>und</strong>e<br />

der Zweiten Feldhockey-B<strong>und</strong>esliga – wobei das dritte am 30. April<br />

nicht wirklich in der Fremde war: Aber vielleicht war es das vorerst letzte<br />

Derby zwischen dem Rheydter SV <strong>und</strong> dem GHTC? Der RSV kämpft<br />

gegen den erneuten Abstieg, nachdem der Lokalrivale dem GHTC in<br />

den vergangenen Jahren sportlich enteilt war. Während die Rheydter<br />

aber versuchen, ihre rasante Talfahrt zu stoppen, bauen die Gladbacher<br />

an der Zukunft. In der zurückliegenden Hallensaison sollten die<br />

ersten Früchte geerntet werden, aber: „Da haben wir den angepeilten<br />

Aufstieg verpasst, das war enttäuschend“, sagt Thomas Krauß, 2. Vorsitzender<br />

des GHTC. Der Aufstieg auf dem Feld in die Erste Liga ist in<br />

dieser Saison unrealistisch, derweil <strong>für</strong> die kommende Spielzeit anvisiert.<br />

„Wir planen fast schon die neue Saison, möchten in dieser aber<br />

natürlich weiter oben mitspielen <strong>und</strong> uns weiter entwickeln, um dann<br />

in der neuen Spielzeit anzugreifen <strong>und</strong> den Weg zurück in die B<strong>und</strong>esliga<br />

einzuschlagen, sagt Krauß, der ganz andere Zeiten beim GHTC<br />

erlebt hat. 2002 feierte der Europapokalsieger von 1997 mit der Deutschen<br />

Meisterschaft auf dem Feld den letzten großen Triumph, es war<br />

der Höhepunkt <strong>und</strong> der Abschluss einiger erfolgreicher Jahre. Dass Hockey<br />

in <strong>Mönchengladbach</strong> Tradition hat, stellte sich schon 1969 heraus,<br />

damals gehörte der GHTC wegen seiner zurückliegenden Erfolge<br />

zu den Gründungsmitgliedern der B<strong>und</strong>esliga. Als Meister in der Halle<br />

<strong>und</strong> auf dem Feld 1966 war das eine Selbstverständlichkeit, heute ist<br />

das der Ansporn <strong>für</strong> die junge Mannschaft, die mit einem Altersdurchschnitt<br />

von etwas mehr als 19 Jahren die Zukunft vor sich hat.<br />

Aber Hockey hat es in <strong>Mönchengladbach</strong> nicht leicht, Borussia <strong>und</strong> der<br />

Fußball liegen wie ein schwerer Schatten über der Sponsoren- <strong>und</strong> der<br />

Nachwuchssuche. Die meisten Jugendjahrgänge sind gut belegt beim<br />

GHTC <strong>und</strong> der Club geht an die Schulen <strong>und</strong> Kindergärten, um <strong>für</strong> den<br />

Hockeysport zu werben. „Aber die Stadt ist sehr fußballlastig“, meint<br />

Krauß. Daran haben auch der Hockeypark <strong>und</strong> der in der Stadt ansässige<br />

Deutsche Hockey-B<strong>und</strong> nichts ändern können. Der GHTC spielt<br />

seine Heimspiele längst wieder auf dem eigenen Clubgelände an der<br />

Hehner Straße, hier<br />

auf dem Kunstrasenplatz<br />

soll in der olympischen<br />

Disziplin Feldhockey<br />

der Aufstieg<br />

vollbracht werden –<br />

im Jahr 2012.<br />

Text: Ingo Rütten · Foto: Wolfgang Quednau<br />

termine<br />

14. Mai: Heimspiel gegen SW Köln, 16 Uhr<br />

21. Mai: Heimspiel gegen SW Neuss, 16 Uhr<br />

4. Juni: Heimspiel gegen Hannover 78, 16 Uhr<br />

5. Juni: Heimspiel gegen Club Raffelberg, 12 Uhr<br />

27<br />

DESIGN-BELÄGE<br />

Unglaublich<br />

lange<br />

Garantie!<br />

AUS HART-PVC<br />

Exklusives Design · Besonders pflegeleicht<br />

Außergewöhnlich strapazierfähig · Geräuscharm<br />

Angenehm fußwarm · Geringes Gewicht<br />

Feuchtraum geeignet · Allergisch getestet<br />

Punktuell austauschbar · Geruchsfrei<br />

Viele Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Teppich Treff � � Dießemer Bruch 10 � � 47799 Krefeld<br />

Tel ��������������������Fax 0 21 51 - 51 12 32<br />

2011 MARKTIMPULS.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!