26.02.2013 Aufrufe

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

CARE - Hindenburger Stadtzeitschrift für Mönchengladbach und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kappesfest<br />

in Rheindahlen<br />

Seit Ende der 80er-Jahre feiern die Rheindahlener ihr geliebtes Kappesfest<br />

– in diesem Jahr am 7. <strong>und</strong> 8. Mai. R<strong>und</strong> um den St. Helena- <strong>und</strong> Mühlentorplatz<br />

dreht sich an diesem Wochenende alles um den weißen Kohl,<br />

rheinländisch: Kappes. Mit zahlreichen Köstlichkeiten <strong>und</strong> Aktionen wird<br />

an die frühere Tradition des Weißkohlanbaus <strong>und</strong> der Sauerkrautfabrikation<br />

in Rheindahlen erinnert. Die Verkaufsstände r<strong>und</strong> um den großen<br />

Biergarten auf dem Marktplatz bieten regionale Spezialitäten <strong>und</strong> Kappes<br />

in allen möglichen Variationen. Freuen dürfen sich die Besucher außerdem<br />

auf einen verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Angeboten <strong>und</strong><br />

auf den großen Mittelaltermarkt mit amüsanten Gauklern, spannenden<br />

Schwertkämpfen <strong>und</strong> traditionellem Handwerk. Je nach Wetterlage werden<br />

im Ortskern bis zu 50.000 Besucher erwartet. Bleibt dann nur zu hoffen,<br />

dass auch an diesem Wochenende gilt: Die Sonne scheint mit ihren<br />

Strahlen auf das Kappesland Rheindahlen. (eh)<br />

Knospenfest in WicKRath<br />

Am 15. Mai verwandelt sich der Wickrather Marktplatz im Rahmen des<br />

Knospen- <strong>und</strong> Genussfestes in ein wahres Schlemmerparadies. Zum dritten<br />

Mal veranstaltet der Wickrather Gewerbekreis das bunte Familienfest<br />

unter dem Motto „Schlemmen – Genießen – Erleben“. Zahlreiche Gastronomen<br />

<strong>und</strong> Delikatessenhändler verwöhnen mit regionalen <strong>und</strong> exotischen<br />

Köstlichkeiten die Gaumen der Gäste. Zudem lassen sich die Profis<br />

bei der Zubereitung raffinierter Speisen über die Schulter schauen.<br />

Neben hochwertiger Gastronomie bereichern an diesem Sonntag zahlreiche<br />

Aussteller sowie diverse Aktionen <strong>und</strong> Angebote der ansässigen<br />

Einzelhändler den Wickrather Ortskern. Für Stimmung sorgt das bunte<br />

Programm von 11 bis 22 Uhr mit Tanz- <strong>und</strong> Musikauftritten, u. a. von der<br />

Gruppe FUN. Highlight: der 1. Wickrather Benefizlauf im <strong>und</strong> um den<br />

Schlosspark. Geplant sind ein Bambini-, ein Kinder/Jugend- <strong>und</strong> ein Erwachsenenlauf<br />

<strong>für</strong> Läufer <strong>und</strong> Walker. Der komplette Erlös geht an Kindereinrichtungen<br />

(Infos unter www.wickratherbenefizlauf.de). (eh)<br />

Salvatore<br />

das Restaurant im freiRaum<br />

Böningstrasse 151<br />

41239 <strong>Mönchengladbach</strong><br />

Spargel<br />

mal<br />

italienisch...<br />

Reservierungen unter:<br />

Telefon: +49 (0)2166 | 97 00-0<br />

Telefax: +49 (0)2166 | 97 00-200<br />

eMail: info@freiraum-statthotel.de<br />

Web: www.restaurantsalvatore.de<br />

2011-04-09-98x134mm_Spargel-01.indd 1 12.04.2011 15:3<br />

51<br />

JETZT AB MAI:<br />

· SPARGEL, NEUE KARTOFFELN UND<br />

SALATE VOM EIGENEN FELD!<br />

· BEET- UND BALKONPFLANZEN<br />

IN GROSSER AUSWAHL<br />

Familie Wefers<br />

freut sich auf<br />

Ihren Besuch!<br />

Happelter Hof<br />

Happelter Heide 2<br />

41379 Brüggen<br />

Tel.: 0 21 63 / 75 27<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8-19 Uhr<br />

Sa. 8-16 Uhr<br />

www.happelter-hof.de<br />

Der Happelter Hof in<br />

Brüggen bietet Ihnen<br />

ein vielfältiges <strong>und</strong><br />

abwechslungsreiches<br />

Angebot an natürlichen,landwirtschaftlichen<br />

Produkten.<br />

Im urigen Hofl aden<br />

fi nden Sie frisches<br />

Obst, Gemüse, exotische<br />

Südfrüchte, Eier,<br />

Kartoffeln sowie verschiedene<br />

Konfi türen<br />

<strong>und</strong> reinen deutschen<br />

Imkerhonig.<br />

Die täglich frische Ware<br />

stammt überwiegend<br />

aus eigenem Anbau<br />

<strong>und</strong> ist stark saisonal<br />

geprägt.<br />

Zusätzlich fi ndet man<br />

auf dem Hof ein buntes<br />

Angebot an Blumen<br />

<strong>und</strong> Pfl anzen.<br />

2011 MARKTIMPULS.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!