27.02.2013 Aufrufe

VDWF im Dialog 1/2012

VDWF im Dialog 1/2012

VDWF im Dialog 1/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Werkzeugklinik:<br />

Ein junges Unternehmen mit viel Erfahrung<br />

Folgende Tätigkeiten bietet die<br />

Werkzeugklinik:<br />

– Laserschweißen<br />

– Laserschweißen mobil europaweit<br />

– Nacharbeit lasergeschweißter Bereiche <strong>im</strong> Haus,<br />

bzw. Organisation maschineller Nacharbeitung<br />

in Zusammenarbeit mit Partnern<br />

– Entformungspolitur<br />

– Strichpolitur<br />

– Hochglanzpolitur<br />

– Polierarbeiten auf der Spritzgießmaschine<br />

– Alle Polierarbeiten mobil europaweit<br />

– Hol­ und Bringservice bis 1000 kg<br />

– Transportservice bis 1000 kg<br />

– Polierschulungen bzw. Schulungen von Bedienpersonal<br />

der Spritzgießmaschinen <strong>im</strong> Umgang<br />

mit hochglanzpolierten Formen<br />

Hand in Hand arbeiten und sich dabei<br />

blind aufeinander verlassen: Das sind<br />

Uwe Bührer und Michael Bäurle gewohnt.<br />

Obwohl sie erst vor kurzem den Sprung<br />

in die Selbständigkeit gewagt haben,<br />

sind die beiden frischgebackenen Jungunternehmer<br />

aus Reichenbach <strong>im</strong> Kreis<br />

Esslingen ein eingespieltes Team. Am<br />

gemeinsamen Arbeitsplatz haben sie<br />

sich einst kennen­ und schätzen gelernt,<br />

haben große und kleine Projekte gemeis<br />

tert, sich bei mobilen Einsätzen <strong>im</strong><br />

Schichtbetrieb abgewechselt. «Ich wusste<br />

<strong>im</strong>mer genau, ich kann mich auf Uwe<br />

verlassen», sagt Michael Bäurle. Deshalb<br />

reifte in dem 39­Jährigen <strong>im</strong> vergangenen<br />

Sommer der Entschluss, mit seinem<br />

45­jährigen Kompagnon zusammen die<br />

Firmengründung zu wagen.<br />

Fünf Monate lang waren die beiden<br />

Familienväter mit dem Aufbau ihres<br />

neuen Unternehmens beschäftigt, mittlerweile<br />

hat die Werkzeugklinik, wie<br />

sie die Firma getauft haben, ihren Betrieb<br />

aufgenommen. Die Voraussetzungen<br />

für einen erfolgreichen Start sind gut:<br />

«Über die Jahre haben wir durch unsere<br />

Arbeit bei den Kunden viel Vertrauen<br />

aufgebaut», sagt Uwe Bührer. Seinem<br />

Partner und ihm sei von Beginn an klar<br />

gewesen: «Wir haben das Fachwissen,<br />

die Ausstattung und das entsprechende<br />

Können, um die Wünsche unserer Kun­<br />

den umzusetzen.» Schließlich sind beide<br />

Geschäftspartner gestandene Leute<br />

vom Fach: Der gelernte Werkzeugmacher<br />

Uwe Bührer arbeitet schon seit 1986<br />

<strong>im</strong> Bereich Poliertechnik. Michael Bäurle<br />

ist Internationaler Schweißer (WIG und<br />

MAG). Beide sind spezialisiert auf Laserschweißtechnik.<br />

Dementsprechend umfangreich<br />

ist das Angebot der Werkzeugklinik:<br />

Das Unternehmen ist nicht nur<br />

spezialisiert auf das Laserschweißen<br />

<strong>im</strong> Werkzeug­, Prototypen­ und Formenbau.<br />

Der Schweißbereich ist durch mobile<br />

Lasergeräte der Firma Rofin­Baasel<br />

Lasertech auf dem modernsten Stand<br />

der Technik.<br />

Auch in Sachen Poliertechnik sind<br />

die Profis der Werkzeugklinik mit ihrer<br />

umfangreichen und modernen Polierausstattung<br />

gut aufgestellt, um die<br />

Reparatur von Entformungs­ und Strichpolituren<br />

bis hin zu Hochglanzpolituren<br />

durchzuführen. Sie können verschlissene<br />

Polituren wieder herstellen, stark<br />

beschädigte Stellen mit dem Laser<br />

schweißen und anschließend die Politur<br />

wieder in den ursprünglichen Zustand<br />

versetzen. Ebenso können beschädigte<br />

Dichtkanten aufgeschweißt und die<br />

Politur beziehungsweise die Kontur wiederhergestellt<br />

werden. Als besonderen<br />

Service bieten Uwe Bührer und Michael<br />

Bäurle die Opt<strong>im</strong>ierung der Spritzguss­<br />

Die Werkzeugklinik in Person: Uwe Bührer (l.)<br />

ist gelernter Werkzeugmacher, sein Kompagnon<br />

Michael Bäurle ist Internationaler Schweißer<br />

(WIG und MAG).<br />

werkzeuge direkt auf der Spritzmaschine<br />

an – selbstverständlich in Abst<strong>im</strong>mung<br />

mit den Kunden und deren<br />

Fachpersonal.<br />

Bis zu einem Formgewicht von 900 Kilogramm<br />

können die Arbeiten in der Werkzeugklinik<br />

durchgeführt werden. Doch<br />

Michael Bäurle und Uwe Bührer kommen<br />

mit den mobilen Geräten auch zu den<br />

Kunden ins Haus: Da sie bei den Polierarbeiten<br />

den Schweißlaser <strong>im</strong>mer mitführen,<br />

können sie sehr flexibel auf die unterschiedlichsten<br />

Aufgabenstellungen reagieren.<br />

Den mobilen Polierservice bieten die<br />

beiden Laserspezialisten ebenso wie das<br />

Laserschweißen <strong>im</strong> In­ und Ausland an.<br />

Selbst in Sachen Weiterbildung geben<br />

die Fachleute der Werkzeugklinik Hilfestellung:<br />

Sie bieten Unterweisungen<br />

bzw. Schulungen des Bedienpersonals<br />

an Spritzmaschinen <strong>im</strong> Umgang mit Formen,<br />

die hochglanzpoliert sind.<br />

Ihre besondere Stärke sehen Uwe Bührer<br />

und Michael Bäurle aber darin, in Notfällen<br />

schnellstmöglich handeln zu können.<br />

«Wir bieten einen 24­Stunden­Notdienst»,<br />

erklärt Michael Bäurle. Wer die Hilfe der<br />

Profis braucht, kann einfach anrufen:<br />

Sie sind mobil europaweit verfügbar –<br />

auch und gerade bei unvorhergesehenen<br />

Problemfällen und zeitlichen Engpässen. |<br />

Werkzeugklinik GbR<br />

Ulmer Straße 51<br />

73262 Reichenbach/Fils<br />

Telefon +49 (0)7153 9967517<br />

Telefax +49 (0)7153 9967518<br />

info@werkzeugklinik.de<br />

www.werkzeugklinik.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!