02.03.2013 Aufrufe

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrei St. Martin, 4528 Zuchwil<br />

Pfarramt: Hauptstr. 32, Tel. 032 685 32 82, Fax 032 685 33 82, E-<strong>Mai</strong>l: kath@pfarrei-zuchwil.ch<br />

Gemeindeleiter: Paul Armin Bühler-Hofstetter, Diakon, Hauptstr. 32, Natel 079 656 05 49,<br />

Seelsorglicher Mitarbeiter (Teilzeit): Peter Unold, Rainstr. 33, Tel. 032 685 44 45<br />

Pastoralassistentin (Teilzeit): Esther Holzer, Staalenhofweg 7, 4513 Langendorf,<br />

Tel. 032 621 38 51 (privat); Tel. 032 623 32 11 (Büro St. Ursen)<br />

Sekretariat: Rosemarie Juchli-Stalder. Bürozeiten im Pfarramt: Montag 14.00–16.00 Uhr;<br />

Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.00–11.00 Uhr; Tel. 032 685 32 82, Fax 032 685 33 82<br />

Kirchgemeindeverwaltung: Hess Treuhand + Revisions GmbH, Bühlstrasse 17, 4528 Zuchwil,<br />

Tel. 032 685 65 42, Fax 032 685 65 10<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag, 29. <strong>Mai</strong><br />

18.00 Eucharistiefeier mit Taizé-<br />

Gesängen.<br />

Sonntag, <strong>30.</strong> <strong>Mai</strong><br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

10.00 Jugendgottesdienst<br />

(Kommunionfeier) mit den Firmkandidatinnen<br />

und Firmkandidaten.<br />

Mittwoch, 2. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Eucharistiefeier im Betagtenheim.<br />

14.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 3. <strong>Juni</strong><br />

Fronleichnamsfest<br />

10.00 Eucharistiefeier auf der<br />

Pisoniwiese – unter Mitwirkung<br />

der Blasmusik Zuchwil.<br />

Anschliessend bekennen wir<br />

unsere Verbundenheit mit Jesus<br />

Christus im Sakrament des<br />

Brotes durch die Prozession zur<br />

Kirche. Nach dem Segen sind<br />

alle zum Apéro eingeladen.<br />

Bitte beachten: Wenn der Gottesdienst<br />

auf der Pisoniwiese<br />

stattfindet, läuten die Kirchenglocken<br />

schon um 9.30 Uhr!<br />

Bei schlechtem Wetter findet<br />

der Gottesdienst in der Kirche<br />

statt.<br />

Liebe Pfarreiangehörige<br />

Es würde uns sehr freuen, wenn<br />

Sie den Erstkommunionkindern<br />

Körbli mit Blumenblättern zur<br />

Verfügung stellen könnten.<br />

Die Kinder werden die Blütenblätter<br />

– Symbol der Liebe und<br />

Freundschaft zu Jesus Christus<br />

– auf dem Weg von der Pisoniwiese<br />

zur Kirche streuen. Wir<br />

sind Ihnen dankbar, wenn Sie<br />

die gefüllten Körbli 15 Minuten<br />

vor Gottesdienstbeginn in den<br />

Pfarreisaal bringen. Nach dem<br />

Gottesdienst können die leeren<br />

Körbli wieder im Pfarreisaal abgeholt<br />

werden. Besten Dank für<br />

Ihren Beitrag zu diesem Fest der<br />

Gegenwart Christi unter uns<br />

Menschen!<br />

Donnerstag, 3. <strong>Juni</strong><br />

18.30 Eucharistische Anbetung<br />

in kroatischer Sprache.<br />

Samstag, 5. <strong>Juni</strong><br />

18.00 Kommunionfeier.<br />

Sonntag, 6. <strong>Juni</strong><br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Eucharistiefeier.<br />

17.00 Eucharistiefeier in polnischer<br />

Sprache.<br />

19.00 Vorfeier der Firmung.<br />

Mittwoch, 9. <strong>Juni</strong><br />

10.00 Kommunionfeier im Betagtenheim.<br />

14.00 Rosenkranzgebet.<br />

Donnerstag, 10. <strong>Juni</strong><br />

9.00 Kommunionfeier.<br />

18.30 Rosenkranzgebet in kroatischer<br />

Sprache.<br />

Vorschau:<br />

Am Samstag, <strong>12.</strong> <strong>Juni</strong>, findet<br />

um 14 Uhr die Firmfeier mit<br />

Generalvikar Roland-Bernhard<br />

Trauffer statt.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Opferkollekten<br />

29./<strong>30.</strong> <strong>Mai</strong>: Kantonale Fachstelle<br />

für Jugendseelsorge.<br />

3. <strong>Juni</strong>: Zentrum für Kind und Jugend,<br />

Zuchwil.<br />

5./6. <strong>Juni</strong>: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds<br />

der Pastoralkonferenz.<br />

FREUNDLICH EINGELADEN<br />

Firmkurs 2009–<strong>2010</strong><br />

Gesprächsabende zum Thema<br />

»Ausblick»: Montag, 31. <strong>Mai</strong>,<br />

Dienstag, 1. <strong>Juni</strong> und Mittwoch, 2.<br />

<strong>Juni</strong>. Wir treffen uns um 19.30 Uhr<br />

im Forum-Raum des Pfarreiheims.<br />

Offener Mittagstisch<br />

Dienstag, 1. <strong>Juni</strong>, im Pfarrhaus im<br />

Birchihof.<br />

Anmelden können Sie sich <strong>bis</strong><br />

Sonntagabend, <strong>30.</strong> <strong>Mai</strong>, bei Martha<br />

Bühler, Tel. 032 685 09 75.<br />

Frauengemeinschaft<br />

Montag, 7. <strong>Juni</strong>, 14–17 Uhr: Jassnachmittag<br />

im Sitzungszimmer<br />

des Pfarreiheims.<br />

Donnerstag, 10. <strong>Juni</strong>: Besuch des<br />

Klosters Namen Jesu.<br />

13.30 Uhr: Abfahrt beim Parkplatz<br />

hinter der Kirche oder 14<br />

Uhr: Besammlung beim Kloster<br />

Namen Jesu.<br />

Anschliessend Kaffee im Solo-<br />

Markt.<br />

St.-Martins-Bruderschaft<br />

Montag, 7. <strong>Juni</strong>, 19 Uhr: Martinsstamm<br />

im Sitzungszimmer des<br />

Pfarreiheims.<br />

Elternabend Stöcklilager<br />

Donnerstag, 10. <strong>Juni</strong>, 19.00 Uhr,<br />

im Pfarreisaal.<br />

Vesper im Elisabethenheim<br />

auf dem Bleichenberg<br />

Jeden Nachmittag (mit ganz wenigen<br />

Ausnahmen) beten wir um<br />

16.15 Uhr die Vesper (Abendlob).<br />

Jede Frau und jeder Mann, die/der<br />

vorbeiwandert und gern einen spirituellen<br />

Halt machen möchte, ist<br />

herzlich eingeladen.<br />

Die Kapelle im 3. Stock ist mit<br />

Treppe oder Lift erreichbar.<br />

GLAUBEN UND LEBEN<br />

Er ist unter euch!<br />

Ein berühmtes Kloster war in grosse<br />

Schwierigkeiten geraten. Waren die<br />

vielen Gebäude früher voller Mönche<br />

gewesen, schleppte sich jetzt<br />

nur eine Handvoll alter Mönche<br />

durch die Kreuzgänge und priesen<br />

Gott mit schwerem Herzen. Denn<br />

unter ihnen hatte sich ein schlechter<br />

Geist ausgebreitet: Man schaute<br />

einander nicht mehr in die Augen.<br />

Man sprach nicht mehr miteinander.<br />

Man ging einander aus dem<br />

Weg. Man tuschelte und redete<br />

schlecht übereinander.<br />

In der Nähe hatte ein alter Rabbi<br />

eine kleine Hütte gebaut, um von<br />

Zeit zu Zeit dort zu fasten und zu<br />

beten. Solange er dort weilte, fühlten<br />

sich die Mönche von seiner betenden<br />

Gegenwart mitgetragen.<br />

Eines Tages suchte der Abt des<br />

Klosters den Rabbi auf. In der Tür<br />

umarmten sie sich herzlich und sahen<br />

einander lächelnd an. Sie setzten<br />

sich an einen Tisch, auf dem<br />

die Heilige Schrift geöffnet lag.<br />

Sie sassen nicht lange, da bedeckte<br />

der Abt sein Gesicht mit<br />

den Händen und weinte – weinte<br />

wie ein verlassenes Kind.<br />

«Du und deine Brüder», begann der<br />

Rabbi, «ihr dient dem Herrn nur mit<br />

schwerem Herzen. Ich will dir eine<br />

Weisung geben, die du aber nur einmal<br />

wiederholen darfst. Danach darf<br />

niemand sie je wieder aussprechen.»<br />

Der Rabbi schwieg eine Weile. Dann<br />

sagte er: «Die Weisung lautet: Der<br />

Messias ist unter euch!»<br />

Sakristan: Edoardo Rostan, Gländstr.10,<br />

4563 Gerlafingen, Tel. 032 675 48 47,<br />

Natel 079 303 77 65<br />

Pfarreiheimwarte : Christine und Hans Spichiger-<br />

Uhlmann, Gartenstrasse 8, Tel. 032 685 31 40,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: hans.spichiger@gawnet.ch<br />

Pfarreiheim: Tel. 032 685 29 69<br />

www.pfarrei-zuchwil.ch<br />

Am nächsten Morgen rief der Abt<br />

seine Mönche zusammen und erzählte<br />

ihnen von seiner Begegnung<br />

mit dem Rabbi und auch<br />

davon, dass seine Weisung nie<br />

wieder laut ausgesprochen werden<br />

dürfe. Dann schaute er die<br />

Brüder der Reihe nach an und<br />

sagte: «Die Weisung lautet: In einem<br />

von uns ist der Messias!»<br />

Die Mönche reagierten bestürzt: Wer<br />

ist es? Bruder Johannes oder Pater<br />

Markus? Oder Bruder Thomas?<br />

Seitdem gingen die Mönche ganz<br />

anders miteinander um: Ehrlicher,<br />

herzlicher, freundlicher, ehrfürchtiger.<br />

Sie lebten jetzt zusammen wie<br />

Menschen, die endlich etwas gefunden<br />

haben. Die gelegentlichen Besucher<br />

zeigten sich betroffen und angesprochen<br />

von diesem Geist, der<br />

jetzt von den Mönchen ausging.<br />

Und es dauerte nicht lange, da<br />

kamen Menschen von nah und<br />

fern, auch die Chorstühle füllten<br />

sich wieder.<br />

CHRONIK<br />

Feier der kirchlichen Trauung<br />

Am 29. <strong>Mai</strong> schliessen aus unserer<br />

Pfarrei Doris Karlen und Martin<br />

Franz Meichtry, Bleichenbergstr.<br />

30, in Stalden den Bund der<br />

Ehe vor Gott und der Kirche.<br />

Unsere Verstorbenen<br />

Aus unserer Pfarrei verstarben:<br />

am 3. <strong>Mai</strong>: Viviliya Xavier-<br />

Amirthanathan, wohnhaft gewesen<br />

am Dreispitz 13, im 48. Lebensjahr;<br />

am 7. <strong>Mai</strong>: Ernest Uebelhart-Otti,<br />

wohnhaft gewesen am Eichenweg<br />

1, im 89. Lebensjahr;<br />

am <strong>12.</strong> <strong>Mai</strong>: Beat Aebi, wohnhaft<br />

gewesen an der Luterbachstrasse<br />

23, im 44. Lebensjahr.<br />

WIR BETEN FÜR UNSERE<br />

VERSTORBENEN<br />

Samstag, 29. <strong>Mai</strong><br />

Jahrzeitgedächtnis für Berthold<br />

Henzi-Steiner.<br />

Sonntag, <strong>30.</strong> <strong>Mai</strong><br />

Jahrzeitgedächtnis für Albert und<br />

Maria Franziska Hagmann-Ris;<br />

Melchiorre Marino-Antolovic.<br />

Samstag, 5. <strong>Juni</strong><br />

Jahrzeitgedächtnis für Flora Büttiker-Studer;<br />

Franz und Priska Speiser-Stocker.<br />

KIRCHENBLATT 12 <strong>2010</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!