02.03.2013 Aufrufe

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pfarrer: Mario Tosin, pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Vikar: Kurt Schaller, pfarramt@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagogin: Carole Imboden-Deragisch, carole.imboden@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagoge: Matthias Walther, matthias.walther@kathgrenchen.ch<br />

Religionspädagoge i.A.: Dominik Isch, dominik.isch@kathgrenchen.ch<br />

Sekretariat: Roman Wermuth (Pastoralassistent), Ruth Barreaux<br />

Sigrist/Abwart: Heinz Brotschi, 079 474 22 18<br />

Eusebiushof-Reservation: Christa Brotschi, 076 559 37 68<br />

– Am <strong>12.</strong> <strong>Mai</strong>: Frau Trudy Kronenberg-Geiser,<br />

Dahlienweg 9, im<br />

90. Lebensjahr.<br />

– Am 15. <strong>Mai</strong>: Frau Alice Zimmermann,<br />

Alterszentrum am Weinberg,<br />

82-jährig.<br />

Herzlichen Dank …<br />

– Am 17. <strong>Mai</strong>: Frau Silvia Bandelier,<br />

Alterszentrum am Weinberg,<br />

85-jährig.<br />

Der Herr nehme sie auf in den himmlischen<br />

Frieden. Den Angehörigen<br />

schenke er Trost und Zuversicht.<br />

Schon längst ist das Jubiläumsjahr unseres Cäcilienvereins, bei dem<br />

wir auf 125 aktive Sängerjahre zurückblickten, selbst Geschichte<br />

geworden.<br />

Nicht wenige dieser Vereinsjahre hat Luitgard Kliegl als Präsidentin<br />

die Geschicke des Chores mitgeprägt – und dies mit Herzblut!<br />

Mit der Übergabe der Ernennungsurkunde zur «Ehrenpräsidentin»<br />

am vergangenen Pfingstfest hat der Verein Luitgard seine Dankbarkeit<br />

zum Ausdruck gebracht. Im Namen unserer Pfarrei möchte ich<br />

mich diesem Dank anschliessen.<br />

Liebe Luitgard<br />

Du warst nicht nur eine umsichtige Präsidentin. Du warst da für den<br />

Verein, littest und freutest Dich mit ihm. Du hast die «Zeichen der<br />

Zeit» wahrgenommen und versucht, dem «Gegenwind» zu trotzen<br />

– aus der gläubigen Überzeugung, dass auch in Zukunft in unserer<br />

Kirche das Lob Gottes tönen soll. Dabei ging es Dir stets darum,<br />

dem Glauben im Gesang ein Gefäss zu geben, damit Gott bei den<br />

Menschen ankommen kann. Auch wenn wir das Wort «Zeugnis» in<br />

diesem Zusammenhang weniger gebrauchen, es geht um nichts geringeres.<br />

Für dieses Zeugnis möchte ich Dir von Herzen danken. Du<br />

hast damit nicht nur vor dem Chor sondern für die gesamte Pfarrei<br />

gezeigt, dass es allen als Getaufte aufgetragen ist, Gott mit Hand,<br />

Mund und Herz zu verkünden. Das hast Du auf Deine charmante<br />

Art getan. Dafür gebührt Dir ein grosses Dankeschön.<br />

Neuerungen beim schulischen<br />

Religionsunterricht<br />

und der Firmung<br />

Mario Tosin<br />

Das neue Schuljahr bringt für unsere Pfarrei im Bereich des Religionsunterrichtes<br />

einschneidende Veränderungen mit sich. Zusammen<br />

mit den Grenchner Schulen und der reformierten Kirchgemeinde<br />

haben wir uns dazu entschlossen, ab kommendem Schuljahr den<br />

schulischen Religionsunterricht an den Primarschulen ökumenisch<br />

zu erteilen. Für das Schuljahr <strong>2010</strong>/2011 betrifft das die 1. und<br />

2. Klasse. Damit die konfessionellen Traditionen nicht verlorengehen,<br />

werden wir ergänzend an vier Nachmittagen pro Schuljahr ein<br />

entsprechendes Programm im Eusebiushof gestalten.<br />

Ebenso erfährt das <strong>bis</strong>herige Firmkonzept eine grundsätzliche Veränderung.<br />

Die Firmung wird nicht mehr in der 9. Klasse, sondern<br />

frühestens zwei Jahre später, mit 18 Jahren, gefeiert. Wir versuchen<br />

damit auf die veränderte kirchliche Situation in unserer Gesellschaft<br />

zu antworten – wie dies viele andere Pfarreien in unserem<br />

Bistum längst getan haben.<br />

Wer Genaueres erfahren möchte, ist herzlich zu einem Infoabend<br />

eingeladen.<br />

Wann: 15. <strong>Juni</strong>, 20.00 Uhr.<br />

Wo: Im Eusebiushof.<br />

Wer: Alle Interessierten unserer Pfarrei.<br />

Missione Italiana: Padre Pino Cervini, 032 622 15 17<br />

Mis. Espanola: Arturo Gaitán, 032 323 54 58<br />

Kirchgemeindeverwaltung<br />

Verwalter: Kurt Fischer<br />

Kirchstrasse 86, 2540 Grenchen<br />

Tel.: 032 653 12 40, Fax 032 653 12 46<br />

E-<strong>Mai</strong>l: verwaltung@kathgrenchen.ch<br />

Konzert des Singkreises<br />

St. Eusebius Grenchen<br />

Samstag, <strong>12.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr im Eusebiushof Grenchen.<br />

«Frisch fröhlich wend mir singe …»<br />

Leitung: Ursula Schifferle.<br />

Begleitet und unterstützt von der Musikgruppe Farandole<br />

werden Volksmelodien aus drei Jahrhunderten aufgeführt.<br />

Die Gruppe Farandole (Christine Steinmann, Ueli Steiner, Jacques<br />

Bouduban und Marco Nozzi) spielt farbige, zärtliche, wehmütige,<br />

wilde, raue … Volksmusik. – Musik aus dem Norden, Osten und<br />

aus allen Windrichtungen …<br />

Firmung am 6. <strong>Juni</strong> <strong>2010</strong><br />

Wir freuen uns Domherr Urs Elsener in unserer Pfarrei zu begrüssen.<br />

Er wird das Sakrament der Firmung spenden.<br />

Die ganze Pfarrei ist herzlich eingeladen, am Sonntag, 6. <strong>Juni</strong>, um<br />

10.00 Uhr, mit unseren jungen Menschen zusammen zu feiern<br />

und zu beten.<br />

Gefirmt werden: Ammann Joel, Brescakovic Lidija, Caroli Eleonora,<br />

Collevecchio Delia, Corti Christopher, Crausaz Olivia, Filipovic Antonio,<br />

Gallizioli Debora, Gallizioli Daniele, Gasche Daniel, Giannini<br />

Alessandro, Hablitz Michel, Haller Louvie, Hayoz Patrick, Heiri Andrea,<br />

Jeyaratnam Jeries, Kannadan Freena, Mehr Manuel, Meister<br />

Michelle, Mosimann Sabrina, Nellen Bruno, Partenope Nicoletta,<br />

Pivato Manuela, Renda Marco, Saladin Thomas, Schmid Damian,<br />

Schmid Jennifer, Schneider Toni, Sperisen Tanja, Tollardo Mike, Vallant<br />

Fabian.<br />

Matthias Walther<br />

Das«rundeEusifieber»bricht<br />

wieder aus!<br />

Die nächste Fussballweltmeistschaft in Südafrika lässt die Fussballherzen<br />

wieder höher schlagen. Wir möchten ab dem 11. <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong><br />

und mit dem Finalspiel am 11. Juli alles miterleben. Auf Grossleinwand<br />

übertragen wir alle Partien ab 16.00 Uhr live im Eusihof in<br />

unserem «internationalen Sportstudio mit Bratwurst vom Grill». An<br />

gewissen Abenden verwöhnen auch Spezialitäten aus Italien und<br />

Spanien unsere Gaumen!<br />

Den allfälligen Gewinn unseres WM-Studios teilen wir unter einem<br />

zuverlässigen internationalen Jugendprojekt, sowie unserer Jugendund<br />

Seniorenarbeit auf.<br />

Wir würden uns sehr über einen Besuch in unserem WM-Studio<br />

freuen. Es sind alle ganz herzlich eingeladen.<br />

Das Organisationskomitee<br />

Jugend<br />

Sonntag, 6. und 20. <strong>Juni</strong>, 19.30 Uhr: Adoray Solothurn. Lobpreis<br />

für junge Christen in der Weststadtkirche St. Marien, Solothurn.<br />

11. <strong>Juni</strong> <strong>bis</strong> 11. Juli, Pointes: WM-Studio.<br />

KIRCHENBLATT 12 <strong>2010</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!