02.03.2013 Aufrufe

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

30. Mai bis 12. Juni 2010 - Kirchenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pfarrei Langendorf<br />

Pfarrhaus: Stöcklimattstr. 22, 4513 Langendorf, Tel. 032 623 32 94, langendorf@so.kath.ch,<br />

www.kirche-langendorf.ch/kath<br />

Gemeindeleiter: Christian Merkle-Kilchenmann, Diakon, wohnhaft im Pfarrhaus<br />

Theologin: Simone Dollinger, Stöcklimattstr. 22, Tel. 032 623 32 94, simone.dollinger@so.kath.ch<br />

Reservation Pfarrsaal: Hanny Fürholz, Telefon 032 623 24 40<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Samstag/Sonntag, 29./<strong>30.</strong> <strong>Mai</strong><br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Vorabend<br />

17.45 Wortgottesdienst.<br />

Jahrzeit für Bruno Kaiser-Widrig<br />

und Anna Widrig-Reichlin.<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Dreissigster für Elisa Huwiler-<br />

Stalder.<br />

Kollekte: Fidei donum.<br />

Nach den Gottesdiensten verkauft<br />

die Gruppe Dar a Todos<br />

Produkte aus fairem Handel.<br />

Montag, 31. <strong>Mai</strong><br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

9.30 Eucharistische Anbetung.<br />

Mittwoch, 2. <strong>Juni</strong><br />

9.00. Kein Gottesdienst.<br />

10.00 Eucharistiefeier im<br />

«Ischimatt».<br />

Donnerstag, 3. <strong>Juni</strong><br />

Fronleichnam<br />

Bei schöner Witterung:<br />

10.00 Festgottesdienst der<br />

Pfarreien Lommiswil, Langendorf<br />

und Oberdorf auf dem<br />

Schulhausplatz Oberdorf.<br />

Mitwirkung der Dritte-Welt-<br />

Gruppen, der Kirchenchöre, der<br />

Musikgesellschaften und der<br />

Erstkommunikanten. Nach<br />

der Messe Prozession zur Kirche<br />

mit eucharistischern Segen<br />

zum Abschluss. Anschliessend<br />

Picknick auf dem Kirchenvorplatz.<br />

Bei schlechter Witterung:<br />

10.00 Festgottesdienst in der<br />

Kirche Oberdorf.<br />

Picknick in der Kaplanei.<br />

Bei Unsicherheit: Tel. Nr. 032<br />

622 29 60 gibt ab 7 Uhr Auskunft.<br />

Freitag, 4. <strong>Juni</strong><br />

Herz-Jesu-Freitag<br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

Samstag/Sonntag, 5./6. <strong>Juni</strong><br />

10. Sonntag im Jahreskreis<br />

Vorabend<br />

17.45 Kein Gottesdienst.<br />

9.30 Eucharistiefeier.<br />

Kollekte: Jugend- und Erwachsenenbildungsfonds<br />

der Pastoralkonferenz.<br />

Montag, 7. <strong>Juni</strong><br />

9.00 Rosenkranzgebet.<br />

9.30 Eucharistische Anbetung.<br />

Mittwoch, 9. <strong>Juni</strong><br />

9.00 Eucharistiefeier.<br />

10.00 Reformierter Gottesdienst<br />

im «Ischimatt».<br />

Donnerstag, 10. <strong>Juni</strong><br />

9.00 Eucharistiefeier in der<br />

Alterssiedlung Elefant.<br />

Samstag, <strong>12.</strong> <strong>Juni</strong><br />

17.45 Ökum. Gottesdienst mit<br />

Theaterprojekt «Korinth» in der<br />

kath. Kirche.<br />

MITTEILUNGEN<br />

Ministrantendienst<br />

Samstag, 29. <strong>Mai</strong>:<br />

Nathanael Glinz, Eric Schenk.<br />

Sonntag, <strong>30.</strong> <strong>Mai</strong>:<br />

Rahel Pomaro, Christoph Pomaro.<br />

Sonntag, 6. <strong>Juni</strong>:<br />

André Schneeberger, Fabian Moser.<br />

Samstag, <strong>12.</strong> <strong>Juni</strong>:<br />

Viktoria Balmer, Dorian Guido.<br />

Taufen<br />

In unsere Gemeinschaft der Kirche<br />

wurden im Sakrament der Taufe<br />

aufgenommen:<br />

Am 21. März (Jesuitenkirche Solothurn)<br />

Aurora Senise, Tochter des<br />

Antonio und der Manuela Teresa<br />

Senise-Romaniello, wohnhaft an<br />

der Weissensteinstr. 15.<br />

Am 27. März Nives Fee Pinto da<br />

Costa, Tochter des Miguel und<br />

der Sarah Pinto da Costa-Zwahlen,<br />

wohnhaft an der Stöcklimattstrasse<br />

33.<br />

Am 2. <strong>Mai</strong> Enea Derendinger,<br />

Sohn des Marco Romaniello und<br />

der Gina Derendinger, wohnhaft<br />

an der Bergstr. 10.<br />

Am 9. <strong>Mai</strong> Ella Malou Haefeli,<br />

Tochter des Christian und der Sabine<br />

Haefeli-Brunner, wohnhaft<br />

am Heissackerweg 27. Wir gratulieren<br />

herzlich und wünschen viel<br />

Freude und Gottes Segen.<br />

Gottesdienste mit Theaterprojekt<br />

«Korinth»<br />

<strong>30.</strong> <strong>Mai</strong>, 10 Uhr, Franziskanerkirche<br />

Solothurn.<br />

6. <strong>Juni</strong>, 10 Uhr, ref. Stadtkirche Solothurn.<br />

<strong>12.</strong> <strong>Juni</strong>, 17.45 Uhr, kath. Kirche<br />

Langendorf (siehe Inserat Seite 8).<br />

Ausflug mit einem Flyer<br />

(Elektrovelo)<br />

Donnerstag, 17. <strong>Juni</strong>, 17.30 Uhr.<br />

Dank dem Elektrobike sind wir bequem<br />

unterwegs und erkunden<br />

die Schönheiten unserer Region<br />

mit halber Kraft!<br />

Leitung: Doris Füeg, Riedholz.<br />

Miete: Bike Fr. 20.00, Velohelm Fr.<br />

2.00. Nichtmitglieder Tourenbeitrag<br />

Fr. 20.00.<br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr, Tropical<br />

Bike & Fun Shop, Bielstr. 28, Solothurn.<br />

Anmeldung <strong>bis</strong> 6. <strong>Juni</strong> bei Ines<br />

Bänziger, Tel. 032 623 82 11, ines.<br />

baenziger@bluewin.ch, mit Angabe,<br />

ob Elektrobike selber vorhanden<br />

ist oder gemietet wird.<br />

Frauengemeinschaft Langendorf<br />

CJLLO-Sommerlager <strong>2010</strong> in<br />

Saas-Grund<br />

Die Vorbereitungen für das Lager<br />

sind in vollem Gange. Das Leitungsteam<br />

ist topmotiviert und<br />

freut sich auf eine Woche voller<br />

Kinderchor Langendorf<br />

Sekretariat Monika Zutter-Friedli,<br />

Bürozeit im Pfarrhaus:<br />

Dienstag, 8.30–11.30 Uhr<br />

Donnerstag, 8.30–11.30 Uhr<br />

Sakristane: Hong Su Phan,<br />

Telefon 078 858 76 65<br />

Spannung, Spiel und Spass im Ferienhaus<br />

Florida in Saas Grund.<br />

Anmeldeschluss: 7. <strong>Juni</strong>.<br />

Infos erteilt Laura Häner, Tel. 079<br />

586 39 30, <strong>Mai</strong>l laura.häner@cjllo.<br />

net.<br />

Auf Initiative von Heike Merklin, Pfarreirätin, starten wir mit dem<br />

Projekt Kinderchor. Wir möchten damit Kinder von der 1.–6. Klasse<br />

ansprechen, die Freude am Singen haben. Wir freuen uns, mit Michaela<br />

Gurten, Primarlehrerin, Musiklehrerin und Musicaldarstellerin,<br />

eine kompetente Leitung gefunden zu haben.<br />

Das Projekt startet mit zwei Schnupperproben: am Mittwoch,<br />

2. und 9. <strong>Juni</strong>, 17–18 Uhr im Pfarrsaal Langendorf.<br />

Nach den Sommerferien geht es weiter mit wöchentlichen Proben<br />

jeweils am Mittwoch. Die Kinder werden weltliche und religiöse<br />

Lieder singen und <strong>bis</strong> zu Weihnachten dreimal im Gottesdienst<br />

singen. Das Projekt wird finanziert von den beiden Kirchen<br />

in Langendorf.<br />

Wir wünschen einen guten Start und viel Freude beim Singen!<br />

Für Fragen: Michaela Gurten, Tel. 032 618 02 14,<br />

michaela.gurten@gmx.ch .<br />

Gemeinsamer Fronleichnamsgottesdienst<br />

der Pfarreien Oberdorf,<br />

Lommiswil und Langendorf<br />

Donnerstag, 3. <strong>Juni</strong>, auf dem Schulhausplatz in<br />

Oberdorf. Beginn um 10 Uhr.<br />

Anschliessend Prozession zur Kirche.<br />

Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst in der<br />

Kirche Oberdorf statt. Bei Unsicherheit gibt ab 7 Uhr Tel.<br />

032 622 29 60 Auskunft.<br />

Es wirken mit: Die Musikgesellschaften und Dritte-Welt-Gruppen von<br />

Langendorf, Lommiswil und Oberdorf sowie unsere Kirchenchöre. Miteinbezogen<br />

werden auch die Erstkommunionkinder aller drei Pfarreien.<br />

Kinder können in Körbchen Blüten mitbringen und sie dann zur Prozession<br />

streuen.<br />

Nach dem Gottesdienst organisiert die Dritte-Welt-Gruppe Oberdorf<br />

auf dem Kirchenplatz das Picknick und verkauft Bratwürste und Cervelats<br />

vom Grill, Hotdogs und Käseschnitten mit Brot sowie Getränke.<br />

Gerne werden auch Kuchen entgegengenommen, die direkt zum Dessertbuffet<br />

gelegt werden können.<br />

Bei schlechtem Wetter findet das Picknick in der Kaplanei statt.<br />

Der Erlös der Konsumation und der Kollekte ist für die vorgestellten<br />

Projekte unserer Dritte-Welt-Gruppen bestimmt.<br />

Wir freuen uns auf eine besinnliche und eindrückliche Feier und danken<br />

allen herzlich, die dazu beitragen!<br />

KIRCHENBLATT 12 <strong>2010</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!