28.09.2012 Aufrufe

Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren - Gruner AG

Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren - Gruner AG

Zusammenarbeit von Architekten und Ingenieuren - Gruner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sorien zu ersetzen <strong>und</strong> anschliessend den<br />

Neubau bei laufendem Bahnbetrieb <strong>und</strong> K<strong>und</strong>enverkehr<br />

zu erstellen. Das zur <strong>Gruner</strong>-Gruppe<br />

gehörende Zuger Ingenieurbüro Berchtold<br />

+ Eicher war dabei nebst der Leitung der<br />

Ingenieurgemeinschaft für die Projektierung<br />

<strong>und</strong> die Realisation der Personenunterführungen<br />

West <strong>und</strong> Ost verantwortlich.<br />

Das Bauwerk ist als monolithischer Betonrahmen<br />

konzipiert. Die Decke ist als dreifeldrige<br />

Platte mit hohen Unterzügen am Rand der<br />

Gleiströge ausgebildet. Zur Reduktion der<br />

Erschütterungen aus dem Zugbetrieb wurde<br />

zwischen den beiden Unterführungen <strong>und</strong><br />

dem Bahnhofsgebäude eine Dilatationsfuge<br />

eingebracht, welche die Baukörper <strong>von</strong>einander<br />

trennt. Eine zusätzliche Dämpfungswirkung<br />

haben überdies auch die unter den Gleisen<br />

angelegten Schottermatten.<br />

Arbeiten bei laufendem<br />

Bahnbetrieb<br />

Die Arbeiten im Gleisbereich mussten in einem<br />

vorgegebenen Zeitfenster während der<br />

Nacht unter Bahnbetrieb durchgeführt werden.<br />

Pro Gleis waren jeweils zwei Hilfsbrücken<br />

erforderlich. Diese wurden in der Mitte der<br />

«Planung <strong>und</strong> Bau des neuen Zuger Bahnhofs<br />

waren für das ganze Planungsteam eine grosse<br />

Herausforderung.»<br />

Klaus Hornberger, Dr. sc. techn. ETH, dipl. Architekt SIA<br />

Hornberger <strong>Architekten</strong> <strong>AG</strong>, dipl. <strong>Architekten</strong> ETH/SIA<br />

Englischviertelstrasse 22, 8032 Zürich, Tel. 044 252 20 80, architekten@hornberger.ch<br />

mailing. 09 | 09

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!