06.03.2013 Aufrufe

städtebauliches entwicklungskonzept alter ... - Stadt Minden

städtebauliches entwicklungskonzept alter ... - Stadt Minden

städtebauliches entwicklungskonzept alter ... - Stadt Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ALTER WESERHAFEN / EHEMALIGER GÜTERBAHNHOF<br />

6.14 FLANKIERENDE MASSNAHMEN<br />

Ausgangssituation<br />

Die Strukturdefizite des Untersuchungsgebietes, die sich in Form von<br />

heterogenen, teilweise konkurrierenden (Gemengelagen)Strukturen und<br />

insbesondere von den brachgefallenden Flächen des Weserhafens und des<br />

Güterbahnhof darstellen, sowie Einzelnutzungen wie etwa die<br />

Obdachlosenunterkunft in der ehemaligen Bahnhofskaserne führten auch dazu,<br />

dass das Untersuchungsgebiet in der <strong>Minden</strong>er Bevölkerung über ein sehr<br />

schlechtes Image verfügt.<br />

Ziele<br />

Mit Hilfe von den Erneuerungsprozess begleitenden Maßnahmen soll die<br />

Außenwirkung des Untersuchungsgebietes aufgewertet, der Erneuerungsprozess<br />

in der Öffentlichkeit begleitet, die Mitwirkung der Bevölkerung an dem<br />

Erneuerungsprozess gefördert und die Identifikation der Bevölkerung mit dem<br />

Gebiet verstärkt werden.<br />

Maßnahmen<br />

Das Quartiersmanagement hat die Aufgabe geeignete Maßnahmen zur<br />

Imageaufwertung zu entwickeln, z. B.<br />

Licht/Infokonzept historische Spuren<br />

Konzepts für Kommunikationsdesign, Pressearbeit zur<br />

Imageaufwertung/Identifikation<br />

Bürgerwettbewerb, Partizipation<br />

Kunst im Quartier<br />

Steuerung von Kinder- und Jugendfreizeitaktivitäten im Quartier (z.B.<br />

themenbezogen: Bahn, Wasser, Historie)<br />

Aufwertung Durchgang Bahnhof<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!