06.03.2013 Aufrufe

städtebauliches entwicklungskonzept alter ... - Stadt Minden

städtebauliches entwicklungskonzept alter ... - Stadt Minden

städtebauliches entwicklungskonzept alter ... - Stadt Minden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALTER WESERHAFEN / EHEMALIGER GÜTERBAHNHOF<br />

4.1.2 Lage und Einbindung des Untersuchungsgebietes in das Siedlungsgefüge der<br />

Gesamtstadt<br />

Das Untersuchungsgebiet ist durch seine besondere Lage zum übrigen <strong>Stadt</strong>gebiet und durch seine<br />

über weit mehr als einhundert Jahre dauernde Entwicklungsgeschichte geprägt.<br />

Historisch erlangte der Bereich des Rechten Weserufers für die Entwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Minden</strong> seit<br />

19<br />

AUSGANGSSITUATION<br />

dem 18.Jahrhundert durch Hafen, Bahnhof und Industrie wichtige Bedeutung, genoss aber gleichzeitig<br />

von je her kein besonderes Ansehen.<br />

Das Untersuchungsgebiet liegt im <strong>Stadt</strong>bezirk „Rechtes Weserufer“ und ist durch Barrieren<br />

gekennzeichnet.<br />

Der Verlauf der Weser im Westen trennt den Bereich von der nur 15 Gehminuten entfernten<br />

Innenstadt. Das ausgedehnte Überschwemmungsgebiet östlich der Weser bildet einen weiteren<br />

Engpass zur Innenstadt.<br />

Die in Nord-Süd-Richtung verlaufende Bahnlinie begrenzt das Untersuchungsgebiet im Osten. Eine<br />

Unterführung durch die Viktoriastraße und eine Fuß- und Radwegebrücke an der Festungsstraße<br />

ermöglicht die Querung der Bahnflächen nach Osten zu den benachbarten Wohnquartieren und<br />

Infrastruktureinrichtungen.<br />

Zwei Verkehrsverbindungen von regionaler Bedeutung mit entsprechenden Verkehrsaufkommen, die<br />

K6 im Norden und die L534 im Süden, schließen das Untersuchungsgebiet ab.<br />

Die vielschichtige Problemlage, der das Gebiet ausgesetzt ist, wie die Sozial- und<br />

Bevölkerungsstruktur, die Gewerbe- und Wirtschaftsstruktur, die Gebäude- und Nutzungsstruktur und<br />

die Verkehrssituation lässt sich z.T. aus der räumlichen Einbindung und der historischen Entwicklung<br />

ableiten.<br />

Der Flächennutzungsplan weist das Untersuchungsgebiet im Wesentlichen als gewerbliche und<br />

gemischte Baufläche, als überörtliche Verkehrsfläche -Bahnanlage- sowie als öffentliche Grünfläche,<br />

und Wasserfläche aus. Weiterhin beinhaltet der FNP im Bereich des Untersuchungsgebietes<br />

überörtliche bzw. örtliche Hauptverkehrsstraßen. Die Laxburg und der Bereich nördlich der<br />

Kasernenstraße sind als Sanierungsgebiet gekennzeichnet.<br />

Teile der rechtskräftigen Bebauungspläne 607 und 608 tangieren im Norden das<br />

Untersuchungsgebiet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!