06.03.2013 Aufrufe

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anbetung der Heiligen Drei<br />

Könige, Arndt von Kalkar und<br />

Zwolle, 1480-1485,<br />

Eiche 137 x 101 x 40 cm,<br />

Museum Schnütgen, <strong>Köln</strong><br />

Zu dem letzten, da Sanct<br />

Ursula alle Jungfrauen zum<br />

Glauben hatte bekehrt, da<br />

fuhren sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Tag<br />

mit e<strong>in</strong>em glückhaften W<strong>in</strong>d<br />

gen Gallien zu dem Hafen,<br />

der Thyella genannt ist,<br />

und kamen von dannen<br />

nach Cöln.<br />

Legenda aurea<br />

REiSEn<br />

Die heilige Ursula aktuell<br />

Das Mittelalter ist das Zeitalter der wandernden Gelehrten und der Pilgerfahrten.<br />

Die Reisezeit beschränkte sich im Übrigen auf die Zeit vom Frühjahr<br />

bis Anfang Herbst. Danach wurde es e<strong>in</strong>fach zu beschwerlich. Auch gab es <strong>in</strong><br />

damaliger Zeit so gut wie ke<strong>in</strong> vernünftiges Kartenmaterial, auf das man <strong>zur</strong><br />

Orientierung <strong>zur</strong>ückgreifen konnte.<br />

E<strong>in</strong> subjektives Reiseerlebnis stellt sich erst zu Beg<strong>in</strong>n der Neuzeit e<strong>in</strong>, als<br />

man begann, sich des eigenen Selbst bewusst zu werden und sich auch<br />

reisend zu verwirklichen. In diesem Zusammenhang entstanden auch die<br />

Bildungsreisen.<br />

Reisen ist e<strong>in</strong>e Form der Aneignung von Welt, e<strong>in</strong>e Form der Bildung und<br />

Ausdruck e<strong>in</strong>es ganz besonderen Lebensgefühls geworden. Die Forschungs-<br />

und Entdeckungsreisen des 19. Jahrhunderts haben unsere Weltsicht geprägt.<br />

Die Vorstellung von Reisen aus e<strong>in</strong>em Erholungsbedürfnis heraus ist<br />

erst <strong>in</strong> den letzten 100 Jahren entstanden.<br />

Aus dem Textbuch<br />

Ursula: <strong>in</strong> dieser Zeit werde ich nach Rom pilgern, dort h<strong>in</strong> möchte ich mit<br />

e<strong>in</strong>em Schiff reisen und mich sollen me<strong>in</strong>e Jungfrauen begleiten.<br />

U-Chor (alle): Rom! Rom! Wir fahren nach Rom!<br />

Pilgerreise<br />

E<strong>in</strong>e Pilgerreise oder Wallfahrt ist e<strong>in</strong>e traditionelle Reise, mit der man e<strong>in</strong><br />

heiliges Gebot erfüllen will. Ihr Zweck ist oft mit e<strong>in</strong>em hochmoralischen<br />

Ans<strong>in</strong>nen verbunden und den Orten, die Ziel solcher Reisen s<strong>in</strong>d, werden<br />

magische Kräfte zugesprochen.<br />

Mekka ist e<strong>in</strong> solcher Ort für den Islam, die H<strong>in</strong>duisten pilgern nach Benares<br />

am Ganges und für die Christen s<strong>in</strong>d die Lebensstationen Jesu Christi, die<br />

der Mutter Gottes oder e<strong>in</strong>es Heiligen wichtige Orte. Neben Rom und Jerusalem<br />

war vor allem auch <strong>Köln</strong> e<strong>in</strong> wichtiges Pilgerziel, seit sich hier die Reliquien<br />

der Heiligen Drei Könige befanden. Die Pilger kamen <strong>in</strong> Scharen nach<br />

<strong>Köln</strong>, mussten hier auch essen, tr<strong>in</strong>ken und schlafen – und trugen so zum<br />

unglaub lichen Wohlstand der mittelalterlichen Stadt bei.<br />

19<br />

REiSEn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!