06.03.2013 Aufrufe

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goldene Tafel aus Sankt Ursula<br />

<strong>Köln</strong>, um 1170<br />

Malerei, 1. Hälfte 15. Jh.<br />

und 1844<br />

Bronzeguss, Grubenschmelz,<br />

Kupferblech, vergoldet,<br />

Deckfarben, 114 x 218 cm,<br />

Museum Schnütgen, <strong>Köln</strong><br />

MUSEUM ScHnüTgEn<br />

Die heilige Ursula im Museum<br />

Rätselhaft ist sie, die goldene Tafel aus St. Ursula. Bis heute überlegt man,<br />

ob sie e<strong>in</strong>st die Front des dortigen Altars verkleidet hat oder ihn anfänglich<br />

als Aufsatz krönte. E<strong>in</strong>e weitere Frage richtet sich nach ihrem ursprünglichen<br />

Ersche<strong>in</strong>ungsbild. Die ältesten Bestandteile reichen <strong>zur</strong>ück bis <strong>in</strong>s Jahr 1170:<br />

es s<strong>in</strong>d der Untergrund aus Eichenholz und der Großteil der Gold- und Emailarbeiten.<br />

Die ungewöhnlichen Malereien – während die Köper von schwarzen<br />

Umrissl<strong>in</strong>ien gebildet werden, s<strong>in</strong>d die Hautpartien farbig ausgestaltet – hat<br />

man lange <strong>in</strong> das 15. Jahrhundert datiert, doch nach neusten Untersuchungen<br />

s<strong>in</strong>d sie wohl das Ergebnis e<strong>in</strong>er Restaurierung im 19. Jahrhundert. Das gilt<br />

auch für die Punzierungen, also die Prägungen <strong>in</strong> den Gewändern. Wenn man<br />

genau h<strong>in</strong>schaut, sieht man, dass manche nur aufgemalt s<strong>in</strong>d. Um herauszuf<strong>in</strong>den,<br />

ob unter den heutigen Malereien noch ältere verborgen s<strong>in</strong>d, müssen genauere<br />

naturwissenschaftliche Untersuchungen abgewartet werden. Bei diesem<br />

Kunstwerk bleiben e<strong>in</strong>ige Fragen offen, wie z.B. ob im Mittelfeld e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong><br />

Christus dargestellt gewesen sei und ke<strong>in</strong>e Mutter Maria. Dies macht deutlich,<br />

dass es hier im Museum noch viele Geheimnisse zu erforschen gibt.<br />

23<br />

MUSEUM ScHnüTgEn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!