06.03.2013 Aufrufe

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

Material zur Unterrichtsgestaltung - Museen in Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Museumspädagogische Angebote im Museum Schnütgen<br />

Primarstufe<br />

Cäciliensafari<br />

2,5 Std. | Fachbezug: Kunstunterricht<br />

| ab Klasse 1 | Praxisteil: Arbeiten mit Bastelbögen<br />

Heute verwandelt sich das Museum Schnütgen <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Jagdrevier. Wir gehen auf<br />

Safari und pirschen uns an zahme und wilde Museumstiere. Die s<strong>in</strong>d nicht immer<br />

leicht zu entdecken: Es gibt Esel, Ochsen, Lämmer, Vögel aber auch Löwen,<br />

gefährliche Drachen und sogar e<strong>in</strong> E<strong>in</strong>horn.<br />

Zeitreise <strong>in</strong>s Mittelalter<br />

2,5 Std. | Fachbezug: Geschichte, Sachunterricht, Deutschunterricht<br />

| ab 3. Klasse | Praxisteil: Arbeitsbuch mit Aufgaben bearbeiten<br />

Unsere Zeitreise führt uns <strong>in</strong>s Mittelalter. Als Klosterschüler haben wir die unterschiedlichsten<br />

Aufgaben zu erledigen. Wir schreiben unsere Initiale <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

mittelalterlichen Schrifttyp, malen e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>iatur <strong>in</strong> Farbe aus, stellen e<strong>in</strong>e<br />

Krauttrunkmischung nach e<strong>in</strong>em Rezept aus dem Klostergarten her und sticken<br />

mit goldenen Fäden.<br />

Sekundarstufe 1<br />

Das kle<strong>in</strong>e 1 x 1 der Architektur<br />

ca . 2,5 Std. | Fachbezug: Kunstunterricht<br />

| ab Klasse 7 | Praxisteil: Zeichnen<br />

Pfeiler, Säulen, Pilaster, wer kennt sie schon, die Fachbegriffe der Architektur?<br />

Die Schüler<strong>in</strong>nen und Schüler gehen auf die Suche nach Bauelementen und erwerben<br />

spielend Grundkenntnisse. Die müssen dann sofort angewandt werden,<br />

denn an Grund- und Aufrissen stimmt etwas nicht. Ob die Klasse die Fehler f<strong>in</strong>den<br />

wird? In der Werkstatt werden die Architekturpläne dann mittels technischer<br />

Zeichnung ergänzt.<br />

Alles ist eitel – Nachdenken über Vergänglichkeit.<br />

2,5 Std. | Fachbezug: Deutschunterricht<br />

| ab Klasse 7 | Praxisteil: Vortragstechniken, Schreibübungen | ab Febr. 2010<br />

Andreas Gryphius thematisiert die Vergänglichkeit des Menschen und br<strong>in</strong>gt uns<br />

dazu, Vanitasobjekte zu betrachten, sie sogar als Thema im Zusammenhang <strong>in</strong>terkultureller<br />

und <strong>in</strong>terreligiöser Aspekte zu diskutieren. Die Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schüler sollen ihre Gedanken dazu im Kontext der diversen Vanitasdarstellungen<br />

im Museum literarisch verarbeiten und auf ihre Lebenssituation und Zeit übertragen.<br />

Das Gesamtprogramm zum Museum Schnütgen f<strong>in</strong>den Sie unter<br />

www.museenkoeln.de/museumsdienst.<br />

Nutzen Sie dort unsere Möglichkeit <strong>zur</strong> Onl<strong>in</strong>ebuchung.<br />

Das Schulprogramm wird gefördert vom M<strong>in</strong>isterpräsidenten<br />

des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!