07.03.2013 Aufrufe

Aktuelle Kurse Gesundheit Fitness - Volkshochschule Detmold

Aktuelle Kurse Gesundheit Fitness - Volkshochschule Detmold

Aktuelle Kurse Gesundheit Fitness - Volkshochschule Detmold

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT • FITNESS<br />

In Zusammenarbeit mit der VHS Lippe-West<br />

und der Buchhandlung Brückmann:<br />

Bewegt euch!<br />

Die Glücks-Philosophie des Achim Achilles<br />

Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Lesung!<br />

Schluss mit Trainingsplänen, Eiweiß-Shakes und<br />

den Bauch-weg-Geräten aus dem Shopping-TV!<br />

Kompliziert und technisiert war gestern. Hajo<br />

Schumacher holt den Sport dorthin zurück, wo<br />

er hingehört: mitten ins Leben. Laufen, Radeln,<br />

Wandern, Rudern, aber auch Treppensteigen,<br />

Spazierengehen, Abrocken... "Bewegt euch!" ist<br />

eine Abenteuerreise durch den Freizeitsport, ein<br />

Plädoyer für Bewegung als selbstverständlichen Teil<br />

des glücklichen Alltags. Als Lauf-Literaten Achim<br />

Achilles kennt eine stetig wachsende Fangemeinde<br />

den Journalisten Hajo Schumacher. Nach 15<br />

Jahren unverdrossenen Sportgetreibes ist die Zeit<br />

reif für ein fröhliches "Bewegt euch!" Schumacher<br />

beweist: Wer hier und da ein wenig strampelt,<br />

spart sich Diät-Terror, Therapien, Wellness-Tempel<br />

und Schlaflabor. Auch ohne die neueste Modesportart<br />

und die teuerste Funktionsklamotte ist<br />

Entspannung möglich, wenn der Mensch nicht<br />

Rekorde jagen, sondern loslassen will. Handy aus,<br />

Freunde treffen, gemeinsam laufen, quatschen<br />

und hinterher unbedingt ein kühles Bier. Warum<br />

Bewegung das Grundnahrungsmittel für Körper,<br />

Seele und Geist ist, erzählt Hajo Schumacher<br />

höchst persönlich, sehr philosophisch und gewohnt<br />

unterhaltsam.<br />

6055<br />

Hajo Schumacher<br />

Freitag • 01.03.2013 • 19:30 Uhr<br />

Lage • Technikum<br />

Lange Str. 124<br />

10,00 Euro (Vorverkauf)<br />

12,00 Euro (Abendkasse)<br />

155<br />

Gesunde Ernährung<br />

Kochen<br />

Hinweis:<br />

Bitte bringen Sie zu den Kochterminen ein scharfes<br />

Kochmesser, Geschirrtücher und Behälter für<br />

Kostproben mit!<br />

Atemberaubende Knoblauchgerichte<br />

Knoblauch ist ein richtiges Kraftpaket. Er ist in der<br />

Lage, unerwünschte "Besucher" aus dem Körper zu<br />

vertreiben und somit Krankheiten vorzubeugen.<br />

Knoblauch findet seit Jahrhunderten sowohl für<br />

kulinarische als auch für medizinische Zwecke<br />

Verwendung.<br />

Knoblauch verhindert Schäden, die durch freie<br />

Radikale verursacht werden und schützt so vor<br />

Krankheiten und vorzeitigem Altern. Wir erfahren<br />

einiges über dieses köstliche Gewächs und bereiten<br />

gemeinsam "Atemberaubende Gerichte" zu. (Vegetarische<br />

Rezepte)<br />

6061<br />

Nadja Stets<br />

Fr • 15.02.2013 • 17:15-21:45 Uhr<br />

Schlangen • Friedrich-Copei-Schule<br />

Rosenstr. 15 • Hauptschule • Lehrküche<br />

29,00 Euro<br />

In der Gebühr ist das Kochgeld in Höhe<br />

von 10,00 Euro enthalten.<br />

Anmeldungen bis 06.02.2013<br />

Vegan - mehr als ein Trend?<br />

Eine vegane Ernährung kann viele Probleme lösen:<br />

Sie trägt zum Klimaschutz bei und schützt vor<br />

Stoffwechselkrankheiten, eine problematische<br />

Tierhaltung entfällt und schmecken tut sie auch.<br />

Andererseits ist sie als Dauerernährung nicht so<br />

ideal: Ohne zusätzliches Vitamin B12 geht es<br />

beispielsweise nicht. Welche gesundheitlichen<br />

Vorteile eine vegane Ernährung dennoch bietet<br />

und auf welche Nährstoffe besonders geachtet<br />

werden muss, verrät uns dieser Kurs. Wir nehmen<br />

die Motive unter die Lupe, die für eine Lebensweise<br />

ohne jegliche tierische Produkte sprechen. So stellt<br />

sich angesichts des Welthungers und den zum Teil<br />

skandalösen Verhältnissen in der Massentierhaltung<br />

die Frage, ob der hohe Fleischkonsum in den<br />

Industrienationen moralisch überhaupt vertretbar<br />

ist. Weil aber jede Theorie grau und langweilig ist,<br />

wird auch noch lecker gekocht!<br />

6062<br />

Nadja Stets<br />

Fr • 01.03.2013 • 17:15-21:45 Uhr<br />

Schlangen • Friedrich-Copei-Schule<br />

Rosenstr. 15 • Hauptschule • Lehrküche<br />

29,00 Euro<br />

In der Gebühr ist das Kochgeld in Höhe von<br />

10,00 Euro enthalten.<br />

Anmeldungen bis 20.02.2013<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!