28.09.2012 Aufrufe

Revision Ortsplanung Jenins Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

Revision Ortsplanung Jenins Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

Revision Ortsplanung Jenins Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinde <strong>Jenins</strong>, <strong>Revision</strong> <strong>Ortsplanung</strong>, <strong>Planungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitwirkungsbericht</strong> 25<br />

Ein weiterer möglicher Standort für eine Sondernutzungszone befindet sich im Gebiet<br />

Salisbungert. Der Salisbungert befindet sich seit der ersten <strong>Ortsplanung</strong> in einer Grünzone.<br />

Er ist von einer hohen, für <strong>Jenins</strong> typischen Mauer gefasst <strong>und</strong> wird landwirtschaftlich,<br />

kleine Flächen als Garten genutzt. Er hält den südlichen Dorfrand frei, insbesondere<br />

gewährleistet der Bungert die Freihaltung der Ansicht der stattlichen, geschützten<br />

Salis- <strong>und</strong> Sprecherhäuser. In der Fortsetzung der Häuserzeile gegen Südosten<br />

befinden sich auf den beiden Parzellen 114 <strong>und</strong> 117 schlecht gestaltete Wohnbauten<br />

<strong>und</strong> Ökonomiegebäude. Sie verunstalten die heute sonst intakte <strong>und</strong> repräsentative<br />

Ansicht.<br />

Ansicht Dorfrand (Salishaus links), zusammengebaute Wohnhäuser <strong>und</strong> Ökonomiegebäude<br />

der Parzellen 114 <strong>und</strong> 117 (rechts)<br />

Der ortsbaulich <strong>und</strong> ortbildschutzmässig sensible Ort erfordert ein sorgfältiges Vorgehen.<br />

Es sind zur Zeit auch noch keine konkreten Nutzungsinteressen bekannt. Aufgr<strong>und</strong><br />

des Leitbildes stehen zwei Nutzungsinteressen an diesem Ort im Vordergr<strong>und</strong>:<br />

Wohnen für das Alter oder kleiner Hotelbetrieb. Die Erschliessung sollte von der alten<br />

Poststrasse her erfolgen. Eine Zufahrt ab der Unterdorfstrasse wäre wohl direkter, erfordert<br />

aber aus verkehrstechnischen Gründen eine breite Öffnung der schönen <strong>und</strong><br />

erhaltenswerten Bungertmauer <strong>und</strong> würde somit den typischen Strassen- <strong>und</strong> Bun-<br />

Stand 19. März 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!