28.09.2012 Aufrufe

Revision Ortsplanung Jenins Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

Revision Ortsplanung Jenins Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

Revision Ortsplanung Jenins Planungs- und Mitwirkungsbericht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde <strong>Jenins</strong>, <strong>Revision</strong> <strong>Ortsplanung</strong>, <strong>Planungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Mitwirkungsbericht</strong> 5<br />

Sinnvolle Erschliessung<br />

• Da es keine Erweiterung der Wohnbauzone gab, waren keine wesentlichen<br />

Massnahmen im Bereich der Erschliessung notwendig.<br />

• Verbindung eines Land- <strong>und</strong> Forstwirtschaftsweges nördlich des Ortsteils Müli<br />

mit dem heute bestehenden Netz (Umleitung Alpverkehr um den Dorfkern).<br />

• Optimierung der Fusswegerschliessung.<br />

• Eine Strasse im Gebiet Bungert-Fanal wurde aufgr<strong>und</strong> ihrer Funktion als Sammelstrasse<br />

festgelegt.<br />

• Neue öffentliche Parkierungsanlage im Gebiet Erlenboden bei der Dorfeinfahrt<br />

aus Richtung Malans. Festlegung einer Parkierungszone bei den bestehenden<br />

Parkierung Säge <strong>und</strong> Mühli. Diskussion einer Tiefgarage im Bereich Schulhaus<br />

/ Werkhof.<br />

Bedachtnahme auf Umweltbelange<br />

• Naturschutzrechtliche Anpassungen im Baugesetz <strong>und</strong> Ergänzung der Naturschutzzone<br />

für Feuchtgebiete <strong>und</strong> Trockenstandorte von nationaler / regionaler<br />

Bedeutung.<br />

• Festlegung einer Landschaftsschutzzone im Alpgebiet (gemäss kantonalem<br />

Richtplan).<br />

• Überprüfung <strong>und</strong> Anpassung der Gewässer- <strong>und</strong> Quellschutzzonen im Rahmen<br />

der Nutzungsplanung.<br />

• Festlegung der Hecken im Bereich Redigägger sowie im Gewerbegebiet als<br />

Wald.<br />

• Festsetzung der bisher als Waldweide ausgewiesenen Flächen als Wald oder<br />

Landwirtschaftszone.<br />

• Ausdehnung der roten Gefahrenzone, Anpassung der blauen Gefahrenzone<br />

entlang der Selvirüfe, keine Änderung der Gefahrenzone Steinschlag.<br />

• Vergrösserung des Gewässerabstandes von 3 m auf 5 m in der Bauzone (Anpassung<br />

an KRG <strong>und</strong> neue Praxis des Kantons).<br />

• Energieeffizienz durch Anforderungen an Isolation <strong>und</strong> Belüftung bei Wohngebäuden.<br />

• Aussagen zu alternativen Energiequellen im Baugesetz.<br />

Stand 19. März 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!