13.03.2013 Aufrufe

SOLARBRIEF - SFV

SOLARBRIEF - SFV

SOLARBRIEF - SFV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ens. Am Zentrum für Sonnenenergie<br />

und Wasserstoffforschung (ZSW) in<br />

Stuttgart wird eine Laboranlage zur<br />

heterogen katalysierten Synthese von<br />

Methanol aus Wasserstoff und CO 2<br />

betrieben.<br />

Die dabei auftretenden hohen Verluste<br />

sind nur tolerabel, wenn man<br />

dieses Speicherverfahren auf die Gewinnung<br />

eines Notvorrats beschränkt.<br />

Andererseits besticht die verlustfreie<br />

und preiswerte Lagermöglichkeit des<br />

Methanols in einfachen Tanks, z.B.<br />

den allgemein üblichen Heizöltanks.<br />

So könnte man Methanolspeicher<br />

als unverderblichen Notvorrat für selten<br />

auftretende längere Mangelzeiten<br />

ohne Wind und Sonne anlegen. Der<br />

Transport des Methanols erfolgt in<br />

Solarbrief 4/10<br />

Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.<br />

Pumpspeicherkraftwerk zur<br />

Speicherung von Atom- und<br />

Braunkohlestrom<br />

Einspeicherleistung und Ausspeicherleistung sind etwa gleich<br />

Bild 3: Einfacher Aufbau eines konventionellen Pumpspeicherkraftwerks<br />

elektrische Energie<br />

Wasser<br />

Pumpspeicherkraftwerk zur<br />

Speicherung von ungeglättetem<br />

Wind- oder Solarstrom<br />

Die einzuspeichernde Leistung bei Starkwind und Sonnenschein ist<br />

erheblich größer als die auszuspeichernde Leistung bei fehlendem<br />

Sonnenschein und Schwachwind<br />

Bild 4: Maschinenausstattung eines PSK für Speicherung von<br />

ungeglättetem Überschussstrom<br />

Klimaverbesserung<br />

CO 2<br />

Methanol Erzeugung<br />

der Stadtwerke<br />

Stromspeichern - Brücke zum Solarzeitalter<br />

Sauerstoff<br />

Methanol<br />

CH 4 O<br />

KWK<br />

Strom u.<br />

Wärme<br />

Heizöltank<br />

Endverbraucher<br />

Bild 5 Versorgung der Endverbraucher mit Methanol<br />

Bild 6: Herstellung von Methanol aus atmosphärischem CO 2 , nach Specht<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!