13.04.2013 Aufrufe

Tagungsband1 für PDF - VCD

Tagungsband1 für PDF - VCD

Tagungsband1 für PDF - VCD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VCD</strong> Tagungsband Anforderungen an eine neue Verkehrslärmgesetzgebung Dez. 2002<br />

Beckers, J.H.: Zweierlei Maß bei Fluglärm. Anwohner von militärischen und zivilen<br />

Flughäfen werden nach dem Gesetz ungleich behandelt. UMWELT 6/88, S. 297-<br />

298.<br />

Beckers, J.H.: Der äquivalente Dauerschallpegel des Fluglärmgesetzes führt zu<br />

praktischen und rechtlichen Problemen. Z. Lärmbekämpfung 40 (1993), S.169-<br />

173.<br />

/4/ Beckers, J.H.: Ausbau des Verkehrslandeplatzes Dortmund-Wickede. Die<br />

Ergebnisse der fluglärmtechnischen und medizinischen Gutachten aus 1992 sind<br />

ein weiteres Beispiel da<strong>für</strong>, daß das Fluglärmgesetz mit anderen Vorschriften der<br />

deutschen Rechtsordnung nicht in Einklang steht und auch deshalb novelliert<br />

werden muß. Ratingen: Stellungnahme vom 14.1.1994.<br />

/5/ Beckers, J.H.: Fluglärmminderung als Aufgabe <strong>für</strong> die Beratungskommissionen<br />

nach § 32 b LuftVG und Fluglärmmessungen als Hilfsmittel. Erweiterte Nachschrift<br />

des Referates anläßlich der Sitzung der Fluglärmkommission Leipzig/Halle am<br />

31.3. 1993 in Leipzig.<br />

/6/ Beckers, J.H.: Führen weniger laute Flugzeuge zu einem Rückgang der<br />

Lärmprobleme? Z.Lärmbekämpfung 38 (1991) S.109-113.<br />

/7/ Bundesrepublik Deutschland: Vertragsgesetz zur Ratifikation der<br />

Klimarahmenkonvention. Beschlossen von der Bundesregierung am 4.11.1992,<br />

vom Bundestag am 23.6.1993 und vom Bundesrat am 9. Juli 1993.<br />

Bundesministerium <strong>für</strong> Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit:<br />

Umweltpolitik. Klimaschutz in Deutschland. Nationalbericht der Bundesregierung<br />

<strong>für</strong> die Bundesrepublik Deutschland im Vorgriff auf Artikel 12 des<br />

Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen.<br />

/8/ Beckers, J.H.: Der äquivalente Dauerschallpegel des Fluglärmgesetzes führt zu<br />

praktischen und rechtlichen Problemen. Z.Lärmbekämpfung 40 (1993), S.169-<br />

173.<br />

/9/ Bundesverfassungsgericht: Beschluß vom 14.1.1981 (1 BvR<br />

612/72)(Dr.Heyden-Entscheidung); Z.Lärmbekämpfung 28(1981),S.156-162. s.a.:<br />

NJW 81, 1655 = DBtr.81, 1180 = ZLW 82, 281 = UPR 81, 19.<br />

/10/ Seibert, W.: Nachtflugbeschränkungen an Verkehrsflughäfen in der<br />

Bundesrepublik und in Europa. Referat anläßlich des Aus- und Fortbildungsseminars<br />

der Bundesvereinigung gegen Fluglärm am 12./13.3.1993 in Hannover.<br />

Heer, H.: Überlegungen zur Begrenzung des nächtlichen Fluglärms am Flughafen<br />

Frankfurt/Main. Hessisches Ministerium <strong>für</strong> Wirtschaft, Verkehr und Technologie<br />

(1992?).<br />

/11/ A. Holtzhausen u. J. H. Beckers: Über die Umweltkapazität von Flughäfen.<br />

Kaarst/Ratingen, 27.2.1995.<br />

/12/ s. hierzu Urteil des OVG Münster vom 21.8.1980 - 12 A 1859/78 - und<br />

auch zur Schutzverpflichtung wegen des besonders hohen Ranges der körperlichen<br />

Unversehrtheit: BVerfG, Urteil vom 16.10.1977 - 1 BvR 5/77 - , BVerfGE<br />

46, 160 ff (164) und Beschluß vom 1.8.1978 - 2 BvR 1013, 1019 1034/77 - ,<br />

BVerfGE 49, 24 ff (53).<br />

/13/ Bundesrepublik Deutschland: Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) vom<br />

15.März 1974. BGBl.74 I 721, u.a. geändert am 18.2.1986; BGBl.86 I 560.<br />

© <strong>VCD</strong> 12/2002 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!