13.04.2013 Aufrufe

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur und Gestalten<br />

Schreiben<br />

Sich schreibend verändern<br />

Kurs-Nr. 20100<br />

Gabriele Schulzki<br />

donnerstags, 19.04.2012,<br />

19:30-21:00 Uhr, 4 Termine,<br />

Frauentor, Raum 2<br />

EUR 35,00 (ermäßigt:<br />

EUR 25,00)<br />

Lernen Sie Methoden kennen<br />

um in den Schreibfluss<br />

zu kommen. Finden Sie<br />

Schreibanlässe zu ihren<br />

Lebensthemen. Visualisieren<br />

Sie sich Ihre Träume indem<br />

Sie Ihren Wunschzustand<br />

beschreiben. "Wenn der Anfang<br />

gemacht <strong>ist</strong>, sprudelt es<br />

aus dir heraus. Worte, die so<br />

schnell in Dir hochsteigen,<br />

dass du sie kaum zu Papier<br />

bringen kannst. Sätze, bei<br />

denen du dich fragst. Bin ich<br />

das? Lass es zu, denk nicht<br />

darüber nach. Schreibe und<br />

du wirst sehen." K<strong>ein</strong>e<br />

Schreiberfahrung notwendig<br />

Mitzubringen: Schreibblock,<br />

Stift<br />

Garten<br />

NEU Grundlagen der<br />

Gartenplanung - Tipps,<br />

Tricks und Trends aus der<br />

Praxis Kurs-Nr. 20020<br />

Dipl. Ing. (FH) Simone<br />

Korinna Kern<br />

Dienstag 20.03.2012,<br />

Donnerstag, 22.03.2012,<br />

Montag, 26.03.2012, jeweils<br />

18:30-21:00 Uhr, 3 Termine,<br />

Häge-Schmiede, Saal<br />

EUR 31,00 (ermäßigt:<br />

EUR 22,00)<br />

Wie gehe ich an <strong>ein</strong>e Garten(um)planung<br />

heran?<br />

Wie kann ich m<strong>ein</strong>e Ideen<br />

und Wünsche praktisch verwirklichen?<br />

In diesem Seminar<br />

konzentrieren wir uns<br />

ganz auf die Planung Ihres<br />

individuellen Traumgartens.<br />

Egal, ob ganz neu, <strong>ein</strong>e<br />

Renovierung oder auch nur<br />

die Umplanung <strong>ein</strong>es Bereichs<br />

in Ihrem Garten. Mit<br />

anschaulichen Bildern und<br />

m<strong>ein</strong>er Erfahrung als Gartenplanerin<br />

zeige ich Ihnen, wie<br />

man <strong>ein</strong>en schönen, spannungsreichen<br />

und zugleich<br />

pflegeleichten Garten erhal-<br />

ten kann. Eine Auswahl interessanter<br />

Materialien und<br />

Kombinationen rundet das<br />

Thema ab. Ziel <strong>ist</strong>, neben all<br />

der Information, Ihnen zu<br />

zeigen, wie Sie Ideen aufskizzieren<br />

und Ihren eigenen<br />

gartenplan erstellen können.<br />

Die Kosten für <strong>ein</strong> Skript<br />

(EUR 2,00) werden im Kurs<br />

abgerechnet.<br />

Mitzubringen: Lageplan<br />

(M 1:100), Fotos, Pergamentpapier<br />

oder Butterbrotpapier<br />

und Zeichenstifte!<br />

Malen und Zeichnen<br />

Gegenständliches Malen<br />

mit Pigmenten, Sanden<br />

und Collagen Mischkurs<br />

Anfänger/Fortgeschrittene<br />

Kurs-Nr. 20530<br />

Viktoria Maria Roth<br />

Wochenend-Kurs ab Freitag,<br />

08.06.2012, 19:00-22:00 Uhr<br />

Samstag, 09.06.2012,<br />

Sonntag, 10.06.2012,<br />

jeweils 10:00-17:00 Uhr,<br />

1 Std. Pause, Buchweg 6,<br />

Atelier I+II, EUR 88,00<br />

Vermittelt wird der gegenständlichen<br />

Ausdruck in<br />

Struktur und Farbauftrag.<br />

Materialien wie Sand, Papier,<br />

Asche Marmormehl werden<br />

mit Acrylat gebunden und<br />

können in diese Art von<br />

gegenständlicher Malerei mit<br />

<strong>ein</strong>fließen. Ausgangspunkt<br />

der malerischen Gestaltung<br />

<strong>ist</strong> die Skizze. Im Kurs wird<br />

gezeigt Pigmente anzurühren<br />

und zu mischen. Die mitgebrachten<br />

Fundstücke in<br />

Form von kl<strong>ein</strong>eren Collagen,<br />

witzigen Elementen,<br />

Textfragmenten werden den<br />

Bildaufbau unterstützen. Der<br />

Mensch, das Gesicht,<br />

Bäume, Pflanzen, Details<br />

aus der Architektur - dies<br />

alles kann zum Ausdruck<br />

gebracht werden.<br />

Mitzubringen: Phantasie,<br />

Bildvorlagen, Wassersprühflasche<br />

mit f<strong>ein</strong>er Düse,<br />

Föhn, Ble<strong>ist</strong>ift, Radiergummi,<br />

Borstenpinsel 2, 4, 6, Japan-<br />

Spachtel, Hartfaserplatten in<br />

verschiedenen Größen sind<br />

im Atelier und können bei der<br />

Kursleiterin erworben werden.<br />

Die Kursmaterialien,<br />

Wie Pigmente, Marmormehl,<br />

Dispersionsfarbe, Binder und<br />

Haftgrund werden von der<br />

Dozentin gestellt. Hierfür<br />

werden EUR 25,00 im Kurs<br />

abgerechnet.<br />

Aquarellkurs<br />

Thema: Malen nach<br />

Picasso und Klimt<br />

Kurs-Nr. 20532<br />

Viktoria Maria Roth<br />

Samstag, 31.03.2012,<br />

09:00-18:00 Uhr, Buchweg 6,<br />

Atelier II, EUR 40,00<br />

(ermäßigt: EUR 28,00)<br />

Kultur und Gestalten<br />

Anmeldung persönlich, Anmeldekarte, telefonisch (07522) 74-242, per Fax (07522) 74-243 oder per e-mail: vhs@wangen.de<br />

39<br />

In den Bildern dieser beiden<br />

Maler realisieren wir, was<br />

uns darin bedeutsam <strong>ist</strong>. Wir<br />

malen das, was uns be<strong>ein</strong>druckt.<br />

Die Aquarelltechnik<br />

erfordert neben dem spielerischen<br />

Umgang mit Wasser<br />

und Farben auch <strong>ein</strong>e gewisse<br />

Vorausplanung, damit es<br />

nicht nur <strong>ein</strong> r<strong>ein</strong>es Zufallsprodukt<br />

wird. Die Negativ-<br />

Technik trägt zwar mehr Risiko<br />

in sich, führt aber zu<br />

außergewöhnlichen und<br />

überraschenden Ergebnissen.<br />

Das Material macht<br />

nicht immer was es soll, aber<br />

genau das erzeugt Spannung<br />

und setzt Kreativität<br />

frei. Mit Übung und Fingerspitzengefühl<br />

kann jeder<br />

s<strong>ein</strong>e ganz eigene Bildsprache<br />

entwickeln. Es kann in<br />

diesem Seminar in Negativoder<br />

Positiv-Technik gearbeitet<br />

werden.<br />

Mitzubringen: Aquarellblock<br />

250-300 gr. f<strong>ein</strong> oder rau 36<br />

x 48, Aquarellfarben, 1<br />

Rundpinsel 18er, 2 Rundpinsel<br />

4er oder 5er, HB-Ble<strong>ist</strong>ift,<br />

Radiergummi, weißes<br />

Schmierpapier, evtl. kl. Rubbelkrepp,<br />

f<strong>ein</strong>er, schmaler<br />

Tesakrepp, Wasserglas,<br />

Wasserspritze mit f<strong>ein</strong>er<br />

Düse<br />

Bei Bedarf kann benötigtes<br />

Material auch bei der Kursleiterin<br />

erworben werden.<br />

Kultur und Gestalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!