13.04.2013 Aufrufe

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hung kann sie <strong>ein</strong>fühlsam<br />

und individuell auf die Kursteilnehmer<br />

<strong>ein</strong>gehen. Ihre<br />

Liebe zum Tanz im allgem<strong>ein</strong>en<br />

und zum klassischen<br />

Ballett im Besonderen gibt sie<br />

mit Herz und Seele in ihren<br />

Stunden weiter. An ihrem profunden<br />

Wissen auf dem<br />

Gebiet der "Tanzmethodik"<br />

(= theoretische Erklärung und<br />

Aufbau der Schritte und<br />

Bewegungsabfolgen) lässt<br />

sie ihre Schüler gerne teilhaben.<br />

Seit Frühjahr 2009 <strong>ist</strong> sie<br />

zusätzlich zertifizierte Pilates-<br />

Trainerin.<br />

Alle Ballettkurse mit Daniela<br />

Sauter finden in der Häge-<br />

Schmiede im Gymnastikraum<br />

statt.<br />

Klassisches Ballett -<br />

Stufe 1 Kurs-Nr. 20979k<br />

Daniela Sauter<br />

In diesem Kurs werden die<br />

ersten leichten Übungen an<br />

der Stange durchgeführt.<br />

Danach geht es in der Mitte<br />

mit Übungen für die Arme<br />

und leichten Sprungabfolgen<br />

weiter. Es werden unterschiedliche<br />

musikalische<br />

Rhythmen kennen gelernt<br />

und auch getanzt. Das Konzentrationsvermögen<br />

und die<br />

Musikalität werden geschult.<br />

montags, ab 09.01.2012,<br />

15:00-16:00 Uhr<br />

Klassisches Ballett -<br />

Stufe 3 Kurs-Nr. 20996k<br />

Nachfolgekurs der Stufe 1<br />

(Siehe oben) Übrigens: auch<br />

Quer<strong>ein</strong>steiger sind herzlich<br />

willkommen!<br />

montags, ab 09.01.2012,<br />

16:00-17:00 Uhr<br />

Klassisches Ballett -<br />

Stufe 4 (ab 12 Jahre)<br />

Kurs-Nr. 20992k<br />

Training an der Ballettstange,<br />

komplexere Schritt- und<br />

Sprungkombinationen in der<br />

Mitte<br />

donnerstags, ab 12.01.2012,<br />

15:00-16:00 Uhr<br />

Klassisches Ballett -<br />

Stufe 5 Kurs-Nr. 20990k<br />

In diesem Kurs wird nach<br />

den Aufwärmübungen an der<br />

Stange besonders das<br />

Gleichgewicht in der Mitte<br />

trainiert. Es werden komplexe<br />

Sprung- und Bewegungsabfolgen<br />

erarbeitet und sehr<br />

viel Wert auf Pirouetten<br />

gelegt. Außerdem wird das<br />

Training im Spitzenschuh<br />

forciert.<br />

donnerstags, ab 12.01.2012,<br />

16.00-17:15 Uhr<br />

EUR 131,00/EUR 105,00/<br />

EUR 86,00<br />

Klassisches Ballett -<br />

Fortgeschrittene (ab<br />

16 <strong>Jahren</strong>) Kurs-Nr. 20998k<br />

Erweiterte Stangenarbeit,<br />

Kombinationen in verschiedenen<br />

Schwierigkeitsgraden,<br />

Drehungen, battierte Sprünge,<br />

Repertoire, Choreografien<br />

erarbeiten, Spitzentanztraining<br />

donnerstags, ab 12.01.2012,<br />

17:15-18:45 Uhr<br />

EUR 158,00/EUR 126,00/<br />

EUR 104,00<br />

Klassisches Ballett für<br />

Erwachsene (Waganowa-<br />

Technik und R.A.D.-System<br />

Daniela Sauter<br />

Siehe Seite 45<br />

vhs-Ballettschule in<br />

<strong>Kißlegg</strong> mit<br />

Svetlana Koop<br />

Siehe Seite 8<br />

Gesundheit<br />

Autogenes Training<br />

Positiv verändern mit<br />

Autogenem Training<br />

Brigitte Lang<br />

Siehe Seite 32<br />

Entspannt und konzentriert<br />

mit Autogenem Training<br />

(8-12 Jahre)<br />

Kurs-Nr. 30138k<br />

Brigitte Lang<br />

donnerstags, ab 01.03.2012,<br />

17:00-18:30 Uhr, 8 Termine,<br />

Weberzunfthaus, Bohlenstube,<br />

EUR 75,00<br />

Zur Ruhe kommen - bei sich<br />

selber s<strong>ein</strong> dürfen, als wertvoller<br />

Ausgleich zum voll<br />

gepackten Alltag. Mit Bewegungs-<br />

und Konzentrationsspielen,<br />

Fantasiereisen und<br />

Malen werden die Teilnehmer<br />

in diesem Kurs mit den<br />

Übungen des autogenen<br />

Training vertraut gemacht.<br />

AT steigert das Selbstvertrauen<br />

und fördert die Selbstständigkeitsentwicklung.<br />

Positive Ergebnisse werden<br />

bei Konzentrationsstörungen,<br />

Schlafstörungen,<br />

Ängsten und anderen<br />

vegetativen Störungen<br />

erzielt. Elterninformation zu<br />

Beginn der 1. Stunde.<br />

Mitzubringen: Block, Farbstifte,<br />

Decke, Kissen<br />

Kultur und<br />

Gestalten<br />

Malen<br />

NEU Malerei für die<br />

Kl<strong>ein</strong>en - 3-6 Jährige<br />

Kurs-Nr. 20536k<br />

Sonnhild Greve-Bullinger<br />

Malerin, Kinder-Jugendliche<br />

Psychotherapeutin, Kunsttherapie<br />

dienstags, ab 28.02.2012,<br />

15:00-16:30 Uhr, 3 Termine,<br />

Buchweg 6, Atelier I,<br />

EUR 24,00<br />

Hast Du gesehen? DA <strong>ist</strong><br />

Rotkäppchen in den Wald<br />

spaziert und der Fuchs<br />

gleich hinterher... Und wenn<br />

sich das Apfelsinenmännchen<br />

nach Italien träumte,<br />

hörte es das Meer rauschen...<br />

Im Spiel mit Märchen<br />

und Geschichten malen<br />

wir uns in die kunterbunte<br />

Bilderwelt. Materialkosten in<br />

Höhe von EUR 10,00 sind in<br />

der Kursgebühr enthalten.<br />

Mitzubringen: Malerkittel<br />

NEU Malerei für<br />

6-9 Jährige Kurs-Nr. 20538k<br />

Sonnhild Greve-Bullinger,<br />

Malerin, Kinder-Jugendliche<br />

Psychotherapeutin, Kunsttherapie<br />

dienstags, ab 28.02.2012,<br />

16:30-18:30 Uhr, 3 Termine,<br />

Buchweg 6, Atelier I<br />

EUR 32,00<br />

Für Kinder in diesem Alter<br />

gehören Märchen und Geschichten<br />

zur seelischen<br />

Grundnahrung. Mit Pinsel<br />

und Farben wollen wir diese<br />

Die junge vhs<br />

Sie erhalten k<strong>ein</strong>e Anmeldebestätigung. Nur bei Kursausfall benachrichtigen wir Sie. Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin!<br />

59<br />

Brigitte Lang<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

innere Bilderwelt großzügig<br />

und leicht zum Ausdruck<br />

bringen. Materialkosten in<br />

Höhe von EUR 10,00 sind in<br />

der Kursgebühr enthalten.<br />

Mitzubringen: Malerkittel<br />

NEU Spaß und Freude am<br />

kreativ s<strong>ein</strong><br />

Kurs-Nr. 20562k<br />

Adelinde Wanner<br />

donnerstags, ab 01.03.2012,<br />

15:00-16:30 Uhr, 5 Termine,<br />

Amtzell, Atelier am Greutwald,<br />

EUR 40,00<br />

Für alle Kinder die Spaß und<br />

Freude haben, am kreativen<br />

Tun. Kreatives Arbeiten steht<br />

im Vordergrund, le<strong>ist</strong>ungsorientiertes<br />

Denken, Beurteilen<br />

oder Bewerten spielen<br />

hier k<strong>ein</strong>e Rolle. Neben der<br />

Vermittlung von Techniken,<br />

werden die eigene Vorstellungskraft<br />

und Phantasie<br />

erfahrbar. Ihr arbeitet mit<br />

Bio-Resonanzfarbe, Aquarell,<br />

Tusche, Kohle, Pigmenten<br />

und <strong>vielen</strong> anderen<br />

Materialien.<br />

Mitzubringen: Malerhemd<br />

Handwerkliches<br />

Gestalten<br />

Eintauchen in die Welt der<br />

Perlen - Schmuckdesign<br />

Drahomira W<strong>ein</strong>ert<br />

Siehe Seite 44<br />

Töpfern macht Spaß<br />

(5-8 Jahre) Kurs-Nr. 20602k<br />

Hildegard Schmeußer<br />

donnerstags, ab 01.03.2012,<br />

15:00-16:30 Uhr, 4 Termine,<br />

Realschule, D.U.03,<br />

EUR 37,00<br />

Das wichtigste Werkzeug<br />

Die junge vhs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!