13.04.2013 Aufrufe

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstellung in der Städtischen Galerie In der Badstube, Lange Gasse 9<br />

JOSEPH SCHELE<br />

Architektur Graphik Möbel Skulptur<br />

8. Januar - 18. März 2012<br />

20. September 1932 geboren in Edelitz bei Maria-Thann<br />

1939-1947 Volksschule in Maria-Thann, erste Schnitzarbeiten<br />

bei Holzbildhauer Karl Kresser in Eglofs<br />

1948-1951 Schr<strong>ein</strong>erlehre bei Max Schiebel in Wangen<br />

ab 1951 bei Holzbildhauer Georg Gebart in Isny<br />

ab 1957 Wechsel in die Restaurierungswerkstätte Josef Schugg<br />

in Kimratshofen<br />

1959-1965 Kunststudium an der Kunstakademie in München, Me<strong>ist</strong>erschüler<br />

bei Prof. Josef Henselmann<br />

1963 Studienaufenthalt in Paris; Begegnung mit Zadkine und Giacometti<br />

1965 eigenes Atelier in Allach bei München<br />

14. April 1966 Heirat mit Sophie, geb. Stiegeler<br />

Kinder: Judith und Johannes<br />

1966 Begegnung mit der Katholischen Integrierten Gem<strong>ein</strong>de, der er bis<br />

zum Tod angehörte<br />

1969 Ausstellung der Skulpturenreihe " Raumreliefs " in München, Eintritt<br />

in das Architekturbüro Alexander von Branca<br />

1973-1996 Vorwiegende Tätigkeit als Architekt und Innenarchitekt; Entwürfe<br />

für Aus-, Um- und Neubau von Häusern, Wohnungen, Gewerbe,<br />

Immobilien und kirchlich genutzten Räumen in München und<br />

Umgebung, Hagen/Westfalen, Paderborn, Emsdetten bei Münster,<br />

Wangen im Allgäu, Rom, Metela und Mikese/Tansania, zahlreiche<br />

Entwürfe zu Möbeln und Lampen, bildhauerische Tätigkeit<br />

für Grabst<strong>ein</strong>e und Kreuze<br />

1996-1997 Atelier in Wolfesing bei München<br />

ab 1997 Atelier in der<br />

Villa Cavalletti<br />

bei Rom - intensive<br />

Schaffensperiode<br />

vor allem Bildhauerarbeiten<br />

und<br />

graphische Werke<br />

25. Juni 2004 gestorben<br />

in s<strong>ein</strong>em Atelier in<br />

der Villa Cavalletti<br />

bei Rom<br />

Öffnungszeiten Di - Fr, So, Feiertage 14-17 Uhr und Sa 11-17 Uhr<br />

Weitere INFORMATIONEN erhalten Sie bei der Geschäftsstelle der Städtischen Galerie, Marktplatz 11 (Hinderofenhaus)<br />

unter Tel. 07522-74 247, Fax. 07522-74 243, Mail: vhs@wangen.de,Internet: www.galerie-wangen.de<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!