13.04.2013 Aufrufe

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik und Gesellschaft<br />

54<br />

Politik und Gesellschaft<br />

Für ALLE Hausbesitzer -<br />

Heizung & Strom optimieren,<br />

bis zu 30% sparen<br />

Kurs-Nr. 11604<br />

Gerhard Mischler, Me<strong>ist</strong>er<br />

und Energieberater (Hwk)<br />

Donnerstag, 01.03.2012,<br />

19:30-21:30 Uhr, Häge-<br />

Schmiede, Saal , EUR 12,00<br />

(ermäßigt: EUR 9,00)<br />

Jede Heizanlage - auch die<br />

Neuste - kann optimiert werden.<br />

Wo die Verluststellen<br />

liegen und wo das größte<br />

Einsparpotential liegt wird<br />

anschaulich anhand <strong>ein</strong>es<br />

Praxisbeispiels aufgezeigt.<br />

10-30 % an Heizenergie und<br />

Kosten lässt sich durch Optimierung<br />

<strong>ein</strong>sparen - selbst<br />

bei Neuanlagen bis zu 15 %.<br />

Auch im Bereich des elektrischen<br />

Stromes lässt sich die<br />

Effizienz mit <strong>ein</strong>em Zentralgerät<br />

um 10-25 % steigern<br />

dank neuester Technologie.<br />

NEU Bewussts<strong>ein</strong>s-<br />

Wandel 2012<br />

Kurs-Nr. 11606<br />

Gerhard Mischler, Me<strong>ist</strong>er<br />

und Energieberater (Hwk)<br />

Donnerstag, 29.03.2012,<br />

19:30-21:30 Uhr, Mohrhaus,<br />

Herrenstr. 16, Eingang<br />

Schmiedstraße EUR 12,00<br />

(ermäßigt: EUR 9,00)<br />

Wir befinden uns in turbulenten<br />

Zeiten, eben im Wandel.<br />

Ob es die gesellschaftlichen<br />

Veränderungen sind wie die<br />

Finanz- und Schuldenkrise,<br />

die immer häufiger und heftiger<br />

werdenden Naturereignisse,<br />

aber auch unsere persönlichen<br />

Veränderungen<br />

und Gefühlslagen.<br />

Dingen die gestern noch<br />

klar waren, zeigen sich heute<br />

<strong>schon</strong> wieder ganz anders,<br />

verbunden mit Sorgen um<br />

Geld- und Arbeitsverlust bis<br />

zu Ex<strong>ist</strong>enzängsten. Mann<br />

(Frau) fühlt sich oft wie in<br />

<strong>ein</strong>er psychologischen Bergund<br />

Talfahrt. Es fühlt sich an,<br />

als ob die Zeit immer schneller<br />

verrinnt oder/und die<br />

Bodenhaftung immer öfters<br />

mal verloren geht.<br />

Für all diese Ersch<strong>ein</strong>ungen<br />

und Phänomene gibt es<br />

klare und deutliche Erklärungen<br />

und Ursachen. Um diese<br />

Dinge ansatzweise besser zu<br />

verstehen, dient dieses<br />

Seminar.<br />

Sensenmähen und<br />

Dengeln<br />

Sensenmähen für den<br />

Hausgebrauch<br />

H<strong>ein</strong>er Miller und Joe Sieber<br />

Kurs-Nr. 11610<br />

Freitag, 18.05.2012,<br />

Kurs-Nr. 11612<br />

Samstag, 19.05.2012,<br />

Kurs-Nr. 11614<br />

Samstag, 28.07.2012,<br />

Kurs-Nr. 11616<br />

Sonntag, 29.07.2012,<br />

Kurs-Nr. 11618<br />

Samstag, 15.09.2012,<br />

Kurs-Nr. 11610<br />

Sonntag, 16.09.2012,<br />

jeweils 07:00-13:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Bregenzer Str. 27<br />

EUR 50,00<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

“Blühende Landschaft<br />

Wangen im Allgäu”<br />

Das <strong>ist</strong> der richtige Kurs für<br />

alle, die sich entschlossen<br />

haben, zukünftig öfters "zur<br />

Sense zu greifen" und das<br />

Mähen von Grund auf erlernen<br />

möchten. Im Kurs wird<br />

vermittelt, wie <strong>ein</strong>fach das<br />

Mähen mit der richtigen<br />

Sense s<strong>ein</strong> kann. Der Kurs<br />

b<strong>ein</strong>haltet auch das richtige<br />

Wetzen sowie Grundlagen<br />

des Sensen-Dengelns.<br />

Gemäht wird mit gut gedengelten<br />

und gewetzten Sensen<br />

des Sensenver<strong>ein</strong>s<br />

Deutschland e.V. (SVD).<br />

Mitzubringen: Vesper und<br />

etwas zum Trinken<br />

Dengel-Workshop<br />

Joe Sieber<br />

Kurs-Nr. 11630<br />

Freitag, 27.07.2012,<br />

Kurs-Nr. 11612<br />

Freitag, 14.09.2012,<br />

jeweils 13:00-18:00 Uhr<br />

Treffpunkt: Bregenzer Str. 27<br />

EUR 50,00<br />

In Zusammenarbeit mit<br />

“Blühende Landschaft<br />

Wangen im Allgäu”<br />

3 Varianten zur Anwendung:<br />

steirisch dengeln, oberösterreichisch<br />

dengeln und Dengeln<br />

mit dem Schlagdengel-<br />

Nach <strong>ein</strong>er theoretischen<br />

Einführung geht es zur Praxis:<br />

es darf geklopft werden -<br />

stundenlang und unter fachmännischer<br />

Anleitung und<br />

Kontrolle. Dabei kommen<br />

apparat. Der SVD stellt die<br />

benötigten Dengelwerkzeuge<br />

in erforderlicher Stückzahl<br />

zur Verfügung. Zunächst wird<br />

<strong>ein</strong> <strong>ein</strong>faches Stück Blech<br />

gedengelt, um das Prinzip zu<br />

erfahren. Danach müssen<br />

ausgemusterte alte Sensen<br />

"dran glauben". Und schließ-<br />

Die Fülle der Natur<br />

<strong>ein</strong>e vhs-zertifizierte Ausbildung in<br />

prozessorientierter Naturarbeit<br />

Begleiten und Beraten, Führen und Leiten, Erkenntnis- und<br />

Heilprozesse gestalten, in und durch die Natur. Ein lebendiger<br />

Weg zur Entfaltung persönlicher Potentiale, zur Handlungskompetenz<br />

in prozessorientiertem Arbeiten in der Natur<br />

mit Einzelpersonen und Gruppen auf der Grundlage<br />

systemischer, erlebnispädagogischer, naturtherapeutischer<br />

und schamanischer Methoden. Die Basis bildet die Natur,<br />

ihre Erlebnisräume und die Erfahrung ihrer<br />

transpersonalen Qualitäten.<br />

Wesentliche Inhalte:<br />

lich kommt die eigene Sense<br />

unter den Hammer - also<br />

nach Möglichkeit <strong>ein</strong> eigenes<br />

Sensenblatt mitbringen.<br />

Krönender Abschluss <strong>ist</strong> die<br />

Qualitätskontrolle, d.h.<br />

Mähen mit der frisch gedengelten<br />

Sense. Mitzubringen:<br />

Vesper und genügend zu<br />

Trinken. Angepasste Kleidung<br />

<strong>ist</strong> empfehlenswert<br />

Bei starkem Regen wird der<br />

Kurs um 1 Woche verschoben.<br />

Naturerfahrung in Tiefenschichtung - Das System Gaia,<br />

personifizierte Wirkkräfte<br />

Rituelle Gestaltung, Rituale - Trancereisen und innere<br />

Räume<br />

Raumgestaltung, Kraftplätze - Elementearbeit, indianische<br />

Naturtechniken<br />

Solo, Medicinwalk, Medicinrad - Arbeit mit Bäumen und<br />

Pflanzen<br />

Erlebnispädagogische Methoden - Führen und Leiten<br />

Moderationstechniken - Feedbackmethoden, Kommunikationsmodelle<br />

Sozialer Kosmos, Biographiearbeit - Systemische Arbeitsmethoden<br />

Metaphern- und Symbolarbeit - Camporganisation, Ausrüstung<br />

Trekking, Schneeschuh - Kanuwandern, Waldleben<br />

Ressourcenarbeit - Projektmanagement, Outdoorleitung<br />

Dauer, Termine und Preise:<br />

Ein unverbindliches Einführungs- und Kennenlernwochenende<br />

findet am 07.-08.07.12 im Allgäu statt. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt EUR 130.-. Bei Buchung der Ausbildung wird<br />

diese verrechnet. Die Nebenkosten betragen ca. EUR 60.-.<br />

Die Ausbildung gliedert sich in 4 Module und <strong>ein</strong> Abschlussprojekt<br />

mit 7 Tagen.<br />

Ausführlichere Informationen gibt es auf<br />

www.klausroggors.de<br />

Sie erhalten k<strong>ein</strong>e Anmeldebestätigung. Nur bei Kursausfall benachrichtigen wir Sie. Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!