13.04.2013 Aufrufe

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorträge<br />

Vortrag mit Selbstübungen:<br />

Der Alltag <strong>ist</strong> die<br />

Übung Kurs-Nr. 30272s<br />

Dienstag, 06.03.2012<br />

Häge-Schmiede, Gymnastikraum,<br />

EUR 6,00 (ermäßigt:<br />

EUR 4,00)<br />

Kursbeginn (30294/30296):<br />

Mittwoch, 07.03.2012 - S. 29<br />

Die eigene Kraft erspüren,<br />

stärken und kultivieren<br />

Wie kann ich mit Qigongübungen<br />

m<strong>ein</strong>e schlummernden<br />

Kräfte mobilisieren?<br />

Durch hohe Konzentration<br />

auf die Schlüsselpunkte der<br />

Übungen entlasse ich alles<br />

Störende, spüre nach innen<br />

und folge m<strong>ein</strong>en ureigensten<br />

Kräften in m<strong>ein</strong>em eigenen<br />

Maß. Diese bewusste<br />

Vernetzung von Körper-<br />

Seele-Ge<strong>ist</strong> gibt mir <strong>ein</strong>en<br />

direkten Zugriff auf m<strong>ein</strong>e<br />

latenten Fähigkeiten. Einführung<br />

in die Heilübungen aus<br />

der Traditionellen Chinesischen<br />

Medizin<br />

Mitzubringen: Gymnastikschuhe<br />

oder Socken<br />

Vortrag: Wertanlage Wald?<br />

Dipl. Forst-Ing. (FH) Gerhard<br />

Rohrmoser, Landschaftsarchitekt<br />

Donnerstag, 29.03.2012,<br />

20:00 Uhr,Häge-Schmiede,<br />

Saal, EUR 6,00 (ermäßigt:<br />

EUR 4,00)<br />

Ein eigener Wald im Allgäu!<br />

Werthaltige Kapitalanlage<br />

oder brisantes Risikokapital?<br />

Holz als Rohstoff wird auch<br />

in Zukunft immer gefragter.<br />

Weltweit verbraucht der<br />

Mensch <strong>schon</strong> heute jährlich<br />

mehr Holz als der Wald<br />

natürlich zuwächst. Doch <strong>ist</strong><br />

der Kauf <strong>ein</strong>es eigenen Waldes<br />

für die sichere Geldanlage<br />

wirklich <strong>ein</strong>e richtige Entscheidung?<br />

Aufbauend auf die ökologischen<br />

Besonderheiten und<br />

komplexen Wechselwirkungen<br />

der unterschiedlichen<br />

Allgäuer Wälder gibt der Vortrag<br />

Einblick in wichtige Faktoren<br />

der Waldwert-Ermittlung<br />

und veranschaulicht<br />

interessante Wege in der<br />

naturnahen, nachhaltigen<br />

Waldbewirtschaftung für den<br />

Privaten Waldbesitzer, oder<br />

solche die es werden wollen.<br />

Ein wesentlicher Schwerpunkt<br />

des Vortrags liegt in<br />

der leicht verständlichen Vermittlung<br />

grundlegender ökologischer<br />

und ökonomischer<br />

Zusammenhänge zur erfolgreichen<br />

Bewirtschaftung der<br />

Allgäuer Waldnatur.<br />

Was Sie über Ihr Trinkwasser<br />

wissen sollten - wie<br />

gesund <strong>ist</strong> unser Wasser?<br />

Referenten: Cordula Postel-<br />

Kaess, Heilpraktikerin,<br />

Memmingen<br />

Manfred Kaess, Biologielehrer,<br />

Memmingen<br />

Mittwoch, 29.02.2012,<br />

19:3021:00 Uhr<br />

Häge-Schmiede, Saal<br />

EUR 6,00 (ermäßigt:<br />

EUR 4,00)<br />

Vortrag über das Thema<br />

"Wasser" - die Belastungen<br />

unseres Leitungs- und Mineralwasser<br />

durch die Einflüsse<br />

unserer heutigen Umwelt<br />

wie Industriegifte, Radioaktivität,<br />

Herbizide, Medikamente,<br />

Hormone, Schwermetalle<br />

und ihre schleichende Auswirkung<br />

auf unsere Gesundheit.<br />

- Haben wir Schadstoffe im<br />

Wasser (Uran, Blei, Kupfer<br />

etc.)?<br />

- Wie wichtig sind Mineralien<br />

im Wasser?<br />

- Leitungswasser oder Mineralwasser?<br />

Was <strong>ist</strong> das<br />

Richtige?<br />

- Können wir mit Wasser<br />

Gifte aus dem Körper ausschwemmen?<br />

- Was <strong>ist</strong> dran, wenn Ärzte<br />

raten, viel Wasser zu trinken,<br />

um unseren Körper fit,<br />

beweglich und gesund zu<br />

halten?<br />

Bitte melden Sie<br />

sich rechtzeitig<br />

an! Danke!<br />

Reisen<br />

STUDIENREISEN nach<br />

ITALIEN<br />

CINQUE TERRE<br />

TRAUMLANDSCHAFT<br />

MAL FÜNF!<br />

Vom 28. April bis 1. Mai 2012<br />

Reiseleitung: Rosella Cairo<br />

Dadischeck<br />

Info und Programme erhältlich<br />

bei der VHS Wangen<br />

oder bei Frau Rosella Cairo<br />

Dadischeck Tel. 0751-<br />

5574883<br />

Reisen mit der<br />

vhs Isny<br />

In Zusamenarbeit mit der<br />

<strong>Volkshochschule</strong> Isny<br />

Die Anmeldung bzw. nähere<br />

Informationen nur über<br />

die <strong>Volkshochschule</strong> Isny<br />

Rainstraße 12, 88316 Isny<br />

im Allgäu möglich Tel.<br />

07562 56800,<br />

Studienreise: Rom<br />

Manfred Haaga, Angela<br />

Hartmann<br />

Sonntag, 15.4.2012 bis<br />

Sonntag, 22.4.2012, 8 Tage<br />

Information und Flyer bei der<br />

vhs Isny<br />

Einblicke: Ein Besuch<br />

bei der Firma Pfaff,<br />

Röthenbach<br />

Der Besuch bei der Stefan<br />

Pfaff Werkzeug- und Formenbau<br />

GmbH & Co. KG <strong>ist</strong><br />

<strong>ein</strong> Highlight für Technikbege<strong>ist</strong>erte.<br />

Das Unternehmen<br />

wurde 1957 als Kfz-Werkstätte<br />

in Schüttentobel<br />

gegründet und <strong>ist</strong> heute <strong>ein</strong><br />

international tätiges Unternehmen<br />

im Werkzeug- und<br />

Formenbau mit Sitz in<br />

Röthenbach und Charlotte/<br />

USA. Pfaff konzentriert sich<br />

auf den Werkzeugbau für<br />

Dichtsysteme in der Automobilindustrie.<br />

Die Spezial<strong>ist</strong>en<br />

von Pfaff sind nicht nur bei<br />

der Herstellung von Werkzeugen<br />

und Formen gefragt.<br />

Erfahrene Teams von Ingenieuren<br />

und Formenbauern<br />

bieten komplette Lösungen.<br />

Aus <strong>ein</strong>er Kfz-Werkstätte <strong>ist</strong><br />

50 Jahre später <strong>ein</strong> hochspe-<br />

Vorträge / Reisen<br />

Anmeldung persönlich, Anmeldekarte, telefonisch (07522) 74-242, per Fax (07522) 74-243 oder per e-mail: vhs@wangen.de<br />

61<br />

zialisiertes und hochinnovatives<br />

Hightech-Unternehmen<br />

geworden. Treffpunkt zur<br />

Betriebsbesichtigung <strong>ist</strong> um<br />

15.45 Uhr am Eingang der<br />

Firma Pfaff<br />

Leitung: Angela Hartmann<br />

Dienstag, 27.03.2012,<br />

EUR 5,00<br />

Einblicke: Den Modellbauprofis<br />

über die Schulter<br />

geschaut.<br />

Ein Besuch bei NOCH<br />

Die NOCH GmbH & Co. KG<br />

aus Wangen im Allgäu <strong>ist</strong> in<br />

der Welt der Modellbahn<br />

<strong>ein</strong>e feste Größe. In<br />

Deutschland führt b<strong>ein</strong>ahe<br />

jedes Modellbahn- und SpielwarengeschäftNOCH-Produkte.<br />

Und auch weltweit <strong>ist</strong><br />

NOCH gut vertreten: Überall<br />

in der Welt, wo es Modelleisenbahnfreunde<br />

gibt, findet<br />

man NOCH-Produkte.<br />

Das Sortiment der 1911<br />

gegründeten Firma umfasst<br />

heute mehr als 1000 verschiedene<br />

Artikel (Stand<br />

2009) für den Modellbahnfreund:<br />

von Grasmatten und<br />

Fertiggeländen über Bäume<br />

in allen denkbaren Variationen<br />

und Größen bis hin zu<br />

Straßen, Bastelprodukten,<br />

Modellbahnfiguren und allem<br />

nur erdenklichen Ausschmückungszubehör<br />

für alle Spurweiten.Bei<br />

unserem Besuch<br />

lassen sich Modellbauprofis<br />

über die Schultern schauen<br />

und zeigen, wie Modellbahnzubehör<br />

professionell entwickelt<br />

und angefertigt wird.<br />

Leitung: Angela Hartmann<br />

Mittwoch, 9.5.2012,<br />

9.30-11.30 Uhr, Firma<br />

NOCH, EUR 5,00<br />

Einblicke: VAUDE Sport<br />

GmbH & Co. KG Tettnang<br />

Die besten Geschichten sind<br />

die, die von <strong>ein</strong>er großen<br />

Leidenschaft erzählen. Wie<br />

die Geschichte von VAUDE.<br />

Sie beginnt mit der Bege<strong>ist</strong>erung<br />

von Albrecht von Dewitz<br />

für den Bergsport. In der<br />

dünnen Höhenluft der Alpen<br />

reift in ihm 1974 <strong>ein</strong> verwegener<br />

Gedanke - er macht<br />

s<strong>ein</strong> Hobby zum Beruf und<br />

gründet das Unternehmen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!