13.04.2013 Aufrufe

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

Kißlegg ist schon seit vielen Jahren ein kleines - Volkshochschule ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exkursionen<br />

Kunstfahrt:<br />

Museum "Jean Tinguely"<br />

Kurs-Nr. 20302r<br />

Vhs-Kunstfahrt nach Basel<br />

Leitung: Babette Caesar M.A.<br />

Samstag, 14.01.2012<br />

EUR 58,00<br />

Abfahrt Wangen: Parkplatz<br />

Hinteres Ebnet - 07:30 Uhr<br />

Abfahrt Leutkirch: Löwencenter<br />

- 7:00 Uhr, Ankunft<br />

Leutkirch: ca. 20:30 Uhr<br />

Ankunft Wangen: ca.<br />

20:00 Uhr<br />

Das Museum Tinguely liegt<br />

am Solitudepark am rechten<br />

Rh<strong>ein</strong>ufer und <strong>ist</strong> <strong>ein</strong> imposanter<br />

Bau des weltbekannten<br />

Tessiner Architekten<br />

Mario Botta. All<strong>ein</strong> auf Grund<br />

dessen <strong>ist</strong> es die Reise nach<br />

Basel wert! Innerhalb des<br />

Gebäudes könnte mit Blick<br />

auf die Werke von Jean Tinguely<br />

(1925-1991) die Maxime<br />

lauten: "Kunst passiert,<br />

wenn die Maschine läuft".<br />

Sobald sich Tinguelys teils<br />

überdimensionalen motorenbetriebenenMaschinenskulpturen<br />

in Bewegung setzen,<br />

rattert und knattert es an<br />

allen Ecken und Enden. Produzieren<br />

im Sinne irgend<strong>ein</strong>er<br />

Wirtschaftlichkeit tun sie<br />

nichts, dafür sind sie an<br />

aberwitziger Skurrilität an<br />

kaum etwas zu überbieten.<br />

Das Museum Tinguely <strong>ist</strong> <strong>ein</strong><br />

Ort der Phantasie, der<br />

Lebensfreude und der Neugierde<br />

auf <strong>ein</strong>e andere Art<br />

von Kunst. Zu erleben sind<br />

kinetische Skulpturen aus<br />

Draht, Blech und allerlei<br />

anderen Fundstücken, dazu<br />

Reliefs, Zeichnungen und<br />

Dokumente aus allen Schaffensperioden.<br />

"Jeannot" Tinguely<br />

gehört in den Umkreis<br />

des Nouveau Réalisme der<br />

1950er/60er Jahre zusammen<br />

mit so renommierten<br />

Namen wie Daniel Spoerri,<br />

Yves Kl<strong>ein</strong>, Niki de Saint<br />

Phalle, Eva Aeppli - und er<br />

<strong>ist</strong> <strong>ein</strong>er der Hauptvertreter<br />

der kinetischen Kunst.<br />

Die Kunstfahrt nach Basel<br />

bietet den Teilnehmern <strong>ein</strong>e<br />

Einführung auf der Hinfahrt<br />

und <strong>ein</strong>e hauseigene Füh-<br />

rung durch das Museum Tinguely.<br />

Tipp für Basel: Parallel zeigt<br />

das Kunstmuseum Basel die<br />

Ausstellung "Max Beckmann.<br />

Die Landschaften" mit 70<br />

Gemälden. Für alle diejenigen<br />

Teilnehmer, die noch<br />

<strong>ein</strong>en lohnenswerten Abstecher<br />

in Richtung Malerei<br />

machen möchten.<br />

Kunstfahrt:<br />

Georgia O'Keeffe<br />

Leben und Werk der großen<br />

amerikanischen Malerin<br />

Kurs-Nr. 20300r<br />

Vhs-Kunstfahrt nach<br />

München, Hypo-Kunsthalle<br />

Leitung: Babette Caesar M.A.<br />

Samstag, 17.03.2012<br />

Anmeldeschluss: Freitag,<br />

02.03.2012, EUR 48,00<br />

Abfahrt Wangen: Parkplatz<br />

Hinteres Ebnet - 07:00 Uhr<br />

Abfahrt Leutkirch: Löwencenter<br />

- 07:30 Uhr<br />

Ankunft Leutkirch: ca.<br />

20:00 Uhr, Ankunft Wangen:<br />

ca. 20:30 Uhr<br />

Es <strong>ist</strong> die erste umfangreiche<br />

Retrospektive der amerikanischen<br />

Künstlerin Georgia<br />

O'Keeffe (1887-1986) in<br />

Deutschland, die die Kunsthalle<br />

der Hypo-Kulturstiftung<br />

2012 zeigt. Rund 75 Gemälde,<br />

Papierarbeiten und<br />

Skulpturen geben <strong>ein</strong>en<br />

Überblick ihres Schaffens.<br />

Begleitet von 50 Fotografien<br />

u. a. von Alfred Stieglitz,<br />

Arnold Newman, Paul Strand<br />

und Anselm Adams werden<br />

die Künstlerin als Person<br />

und die Landschaften, die<br />

sie prägten, lebendig<br />

machen.<br />

Barbara Buhler Lynes,<br />

Kuratorin des Georgia<br />

O'Keeffe Museums in Santa<br />

Fe und Herausgeberin des<br />

Werkverzeichnisses der<br />

Künstlerin, stellt alle Werkphasen<br />

O'Keeffes vor: Auf<br />

erste abstrakte Arbeiten der<br />

1910er Jahre und Gemälde<br />

mit Blumen und Naturformationen<br />

der 1920er folgen die<br />

berühmten Stadtansichten<br />

New Yorks und Bilder von<br />

Lake George. Die weiten<br />

Landschaften New Mexicos,<br />

die dort typische Architektur<br />

und Stillleben mit Tierschädeln<br />

bilden <strong>ein</strong>en Höhepunkt,<br />

doch auch die großformatigen<br />

Arbeiten ihres Spätwerks<br />

fehlen nicht in dieser Ausstellung.<br />

Im Dialog mit den<br />

Fotografien sowie Filmen<br />

und Arbeitsmaterialien der<br />

Künstlerin, die erstmals<br />

außerhalb des O'Keeffe<br />

Museum gezeigt werden,<br />

wird Leben und Werk dieser<br />

Pionierin amerikanischer<br />

Kunst im 20. Jahrhundert<br />

und deren Loslösung von<br />

Tradition Europas veranschaulicht.<br />

Nicht zuletzt verdeutlicht<br />

Ihr Leben die<br />

Emanzipation weiblicher<br />

Künstlerinnen und prägt<br />

maßgeblich nachfolgende<br />

Generationen. Die Teilnehmer<br />

an der Kunstfahrt nach<br />

München erhalten in <strong>ein</strong>er<br />

fachkundigen Führung durch<br />

die Ausstellung <strong>ein</strong>en Überblick<br />

über das Werk. Zusätzlich<br />

stellt die Hypo-Kunsthalle<br />

Audioguides zur Verfügung.<br />

Im Gebäude der<br />

Kunsthalle in der Theatinerstraße<br />

gibt es <strong>ein</strong> Restaurant<br />

mit Café, das zum Verweilen<br />

und sich Stärken <strong>ein</strong>lädt.<br />

Kunstfahrt: TURNER -<br />

MONET - TWOMBLY<br />

Later Paintings<br />

Kurs-Nr. 20304r<br />

Vhs-Kunstfahrt nach<br />

Stuttgart, Stuttgart<br />

Leitung: Babette Caesar M.A.<br />

Samstag, 05.05.2012<br />

Anmeldeschluss: Montag,<br />

23.04.2012, EUR 46,00<br />

Abfahrt in Wangen: Parkplatz<br />

Hinteres Ebnet - 07:30 Uhr<br />

Abfahrt in Leutkirch: Löwencenter<br />

- 08:00 Uhr<br />

Ankunft in Leutkirch: ca.<br />

20:00 Uhr, Ankunft in Wangen:<br />

ca. 20:30 Uhr<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Moderna Museet Stockholm<br />

sowie der Tate Liverpool präsentiert<br />

die Staatsgalerie<br />

Stuttgart <strong>ein</strong>e Ausstellung zu<br />

drei wegweisenden Malern<br />

der letzten zwei Jahrhunderte:<br />

Der englische Maler William<br />

Turner (1775-1851)<br />

begründete in s<strong>ein</strong>en Landschaften<br />

und Seestücken<br />

<strong>ein</strong>e abstrakte Bildsprache,<br />

Reisen und Exkursionen<br />

63<br />

die von den Impression<strong>ist</strong>en<br />

aufgegriffen wurde. Claude<br />

Monet (1840-1926) setzte<br />

die Motive des Vordenkers<br />

der Abstraktion in Serien mit<br />

unterschiedlichen Lichtstimmungen<br />

um. Mit Cy Twombly<br />

(1928-2011) spannt die Ausstellung<br />

den Bogen bis in die<br />

Gegenwart. Der Amerikaner<br />

und bedeutender Vertreter<br />

des Abstrakten Expressionismus<br />

entwickelt die poetische<br />

Bildsprache in s<strong>ein</strong>en<br />

monumentalen Bildwerken<br />

weiter. Das Spätwerk der<br />

drei Maler zeigt gem<strong>ein</strong>same<br />

Merkmale und Motivationen<br />

auf. Es bietet die Gelegenheit,<br />

Turner und Monet aus<br />

dem Horizont der Gegenwartskunst<br />

zu betrachten.<br />

Denn so wie Monet sich für<br />

Turner bege<strong>ist</strong>ert hat, galt<br />

Twomblys Leidenschaft<br />

Monet. Ihr ausgeprägtes<br />

Interesse für Landschaft und<br />

für die Wirkung von Licht und<br />

Wärme, die Wiederholung<br />

gleicher Motive in kräftigen<br />

Farben und die Arbeit in<br />

Werkreihen rücken ins Zentrum.<br />

Ihr Spätwerk besitzt<br />

<strong>ein</strong>e Intensität, die dem<br />

Selbstbewussts<strong>ein</strong> des fortgeschrittenen<br />

Alters entspringt.<br />

Bereits jetzt wird die<br />

spektakuläre Schau zu den<br />

wichtigsten Ausstellungsereignissen<br />

2012 gerechnet.<br />

Die Teilnehmer an der Kunstfahrt<br />

nach Stuttgart werden<br />

im Rahmen <strong>ein</strong>er fachkundigen<br />

Führung durch die Ausstellung<br />

auf die Parallelen<br />

und Zusammenhänge der<br />

Gegenüberstellungen aufmerksam<br />

gemacht ebenso<br />

erhalten sie Einblicke in das<br />

Werk jedes <strong>ein</strong>zelnen Künstlers.<br />

Zusätzlich bietet die<br />

Staatsgalerie Audioguides<br />

an. Die Staatsgalerie Stuttgart<br />

liegt unmittelbar am<br />

Schlosspark, durch den es<br />

direkt ins Zentrum der Stadt<br />

und zur Königstraße geht.<br />

Ein gem<strong>ein</strong>sames Angebot von Reisen und Exkursionen der <strong>Volkshochschule</strong>n Wangen, Leutkirch, Isny mit<br />

verschiedenen Veranstaltern.<br />

Galerie In der<br />

Badstube<br />

Siehe Seite 67<br />

Anmeldung persönlich, Anmeldekarte, telefonisch (07522) 74-242, per Fax (07522) 74-243 oder per e-mail: vhs@wangen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!