20.04.2013 Aufrufe

TRUMPF Express, Ausgabe Oktober 06 - trumpf-machines.com

TRUMPF Express, Ausgabe Oktober 06 - trumpf-machines.com

TRUMPF Express, Ausgabe Oktober 06 - trumpf-machines.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einladend: Fernwirkung, klare Standstruktur und eindeutige Bereichskennzeichnungen.<br />

07 Dynamisch, modular und Platz sparend<br />

Neu auf der EuroBLECH 20<strong>06</strong>: die modularen Lasersysteme<br />

der TruLaser Cell Serie 7000 von <strong>TRUMPF</strong>. Mit<br />

hohen Verfahrgeschwindigkeiten und Achsbeschleunigungen<br />

von bis zu 1 g setzt die Maschinen-Baureihe<br />

neue Maßstäbe in der 3 D-Materialbearbeitung. Vor<br />

allem beim Schneiden umgeformter Bleche ermöglicht<br />

die hohe Dynamik Zeiteinsparungen von bis zu<br />

30 Prozent. Zwei Rotationsachsen sorgen für volle<br />

3 D-Flexibilität. Die TruLaser Cell 7040 ist außerdem<br />

ein echtes Platzwunder: Dank ihres kompakten<br />

Aufbaus bietet die Maschine einen maximalen Verfahrweg<br />

von vier Metern, und dies bei gleichem<br />

Platzbedarf wie vergleichbare Drei-Meter-Maschi-<br />

Innovation steckt im Kopf<br />

nen. Im Zwei-Stationen-Betrieb funktionieren Rüsten<br />

und Bearbeiten gleichzeitig — das steigert zusätzlich<br />

die Produktivität.<br />

> Kontakt:<br />

Ralf Kohllöffel, Telefon: +49 (0) 7156 303 – 1076<br />

E-Mail: ralf.kohlloeffel@de.<strong>trumpf</strong>-laser.<strong>com</strong><br />

08 Modular in 3D<br />

Erstmals präsentiert sich <strong>TRUMPF</strong> auf der EuroBLECH<br />

als Hersteller einer Roboter-Schweißzelle. Von der<br />

Laserstrahlquelle bis zur Schutzkabine, von der Peripherie<br />

bis zur Integrationskompetenz — das gesamte<br />

Know-how liegt in einer Hand. Nur der Standard-<br />

Roboter ist wie bislang ein Fremdprodukt. Eine weiter-<br />

Eine innovative Lösung von TrUMPF stellt künftig sicher, dass Kollisionen zwischen<br />

Laserkopf und dem Werkstück glimpflich ausgehen. Der multidirektionale Kollisionsschutz<br />

für die Laserbearbeitung basiert auf einer Magnetkupplung zwischen Laserkopf<br />

und Maschine, die Krafteinflüsse in allen drei Achsrichtungen verhindert. Eine<br />

stabile Verbindung durch Dauer- und Elektromagnete wird beim Werkstückkontakt in<br />

Sekundenbruchteilen gelöst — bevor Schaden an Werkstück oder Laserkopf entstehen.<br />

Besonderer Clou: Nach dem Vorfall ist der Kopf, gesichert durch eine Kunststofflasche,<br />

schnell wieder eingesetzt und die Maschine ohne neues Vermessen einsatzfähig. Auf<br />

der EuroBLECH ist die neue Abschaltsicherung bereits in der neuen TruLaser Cell<br />

Serie 7000 sowie im TruLaser robot 5020 implementiert.<br />

> Weitere Informationen:<br />

Ralf Kimmel, Telefon: +49 (0) 7156 303 – 801, E-Mail: ralf.kimmel@de.<strong>trumpf</strong>.<strong>com</strong><br />

Angebotsvielfalt als Komplettanbieter: Vitrinen mit Kundenexponaten.<br />

Die Highlights<br />

entwickelte Schweißoptik, die neue Abschaltsicherung<br />

via Magnetkupplung sowie eine optimierte Schutzgaszuführung<br />

belegen die Innovationen im Detail. Herausragend<br />

ist die automatische Einstellung der Fokuslage.<br />

Damit wird zum ersten Mal der Wechsel zwischen Tiefschweißen<br />

und Wärmeleitschweißen in einem Bearbeitungszyklus<br />

möglich. Wesentliche Merkmale der<br />

neuen kostenoptimierten Schutzkabine sind integrierte<br />

Funktionalitäten wie zum Beispiel Schaltschrank,<br />

Kabelkanäle, Absaugleitungen, Beleuchtung und die<br />

Sicherheitseinrichtungen.<br />

> Kontakt:<br />

Ralf Kimmel, Telefon +49 (0) 7156 303 – 801,<br />

E-Mail: ralf.kimmel@de.<strong>trumpf</strong>.<strong>com</strong><br />

<strong>Express</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>06</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!