20.04.2013 Aufrufe

TRUMPF Express, Ausgabe Oktober 06 - trumpf-machines.com

TRUMPF Express, Ausgabe Oktober 06 - trumpf-machines.com

TRUMPF Express, Ausgabe Oktober 06 - trumpf-machines.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Blitz-Stopp<br />

Neuer Generator verhindert<br />

Überschläge beim Beschichten<br />

Macht Beschichtungen zu einer glatten Angelegenheit:<br />

der neue Mittelfrequenzgenerator SCASAr<br />

von HÜTTINGEr. Er erkennt elektrische<br />

Überschläge und verhindert so Defekte bei der<br />

Plasmabeschichtung in nur fünf Mikrosekunden<br />

— damit ist er das schnellste System am<br />

Markt. Plasma ist ein leitfähiges Gas und ändert<br />

sich permanent. So kann es bei der Bildschirm-<br />

oder Solarzellenproduktion zu Spannungen<br />

und Überschlägen kommen. Wie bei einem<br />

Gewitter können diese „Blitzschläge“ Krater ins<br />

Beschichtungsmaterial brennen. Lösen sich dabei<br />

Spritzer, können diese das zu beschichtende<br />

objekt beschädigen oder sogar unbrauchbar<br />

machen. Der HÜTTINGEr Generator reagiert<br />

jedoch schneller als ein Blitz. obendrein ist<br />

er besonders wirtschaftlich: Bei Werten von<br />

weniger als fünf Millijoule pro Kilowatt lassen<br />

sich mit dem SCASAr ultra-dünne, homogene<br />

Schichten aufbringen — selbst bei Beschichtungsmaterialien<br />

mit niedrigem Schmelzpunkt.<br />

> Weitere Informationen:<br />

Ansgar Meermann, Telefon: +49 (0) 761 8971 – 2126,<br />

E-Mail: ansgar.meermann@de.huettinger.<strong>com</strong><br />

Scheinbar verwoben, tatsächlich gestanzt: „Gittergeflecht“,<br />

gefertigt mit einem Spezialwerkzeug.<br />

Ausgezeichnet: der <strong>TRUMPF</strong> Messestand auf der CIMES & CMTF 20<strong>06</strong> in Peking.<br />

Drei auf einen Streich<br />

TRUMpF erhält preise auf der CIMES & CMTF 20<strong>06</strong> in peking<br />

echte Scheingeflechte<br />

Schon gewusst? Stanzmaschinen können auch flechten<br />

Drüber, drunter, drüber, drunter — ein<br />

bisschen wie die oberfläche einer Linzer<br />

Torte sieht das Blech aus, das aus der Stanzmaschine<br />

kommt. Dieses Gittergeflecht ist<br />

jedoch nicht das Ergebnis geschickter Hände,<br />

sondern eines besonderen Werkzeugs.<br />

Martin Walz, Werkzeugkonstrukteur bei<br />

TrUMPF, hat es auf Wunsch eines Kunden<br />

entwickelt. Der war auf der Suche nach<br />

einer Möglichkeit zur kostengünstigen Herstellung<br />

von Gittergeflechten mit der Stanzmaschine.<br />

Martin Walz schritt zur Tat und<br />

entwickelte eine Lösung: Zunächst stanzt<br />

die Maschine mit einem Mehrfachwerkzeug<br />

pANORAMA<br />

Gleich drei Preise erhielt TrUMPF auf der CIMES & CMTF 20<strong>06</strong>, der internationalen<br />

Maschinen- und Ausrüstungsmesse in Peking. Die asiatische Niederlassung des Schweizer<br />

ringier-Verlages in Hongkong vergab den erstmals verliehenen ringier-Award zwei Mal<br />

an TrUMPF: in den Kategorien „Lasertechnologie“ und „Blechbearbeitung“. Alle zwei<br />

Jahre würdigt der Verlag künftig Unternehmen, die die Metall verarbeitende Industrie<br />

Chinas unterstützen und damit im chinesischen Markt eine wichtige Position einnehmen.<br />

Im Vordergrund stehen dabei Lösungen wie Werkzeuge, Kontrollsysteme oder Software.<br />

Eine weitere Auszeichnung erhielt TrUMPF für seinen Messeauftritt. Die Veranstalter<br />

kürten den Firmenstand zu einem der drei besten von über 1 000 Ausstellern.<br />

ein gleichmäßiges Lochmuster aus Quadraten<br />

in die Standardblechtafel. Anschließend<br />

formt die Stanzmaschine die Stege des Lochblechs<br />

um. Wo sie sich kreuzen, drückt sie<br />

mit einem Sonderwerkzeug jeweils zwei Stege<br />

nach oben und zwei nach unten — und<br />

erzeugt so den Flecht-Effekt. Inzwischen<br />

gibt es bereits weitere Werkzeuge: für Gitter<br />

mit runden und rautenförmigen Löchern<br />

sowie unterschiedlich dicken Stegen.<br />

> Weitere Informationen:<br />

Martin Walz, Telefon: +49 (0) 7156 303 – 1144,<br />

E-Mail: martin.walz@de.<strong>trumpf</strong>.<strong>com</strong><br />

<strong>Express</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>06</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!