24.04.2013 Aufrufe

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Maxillae<br />

nuclae.<br />

I. T R I B U S.<br />

Testudinata. Te st udinat en.<br />

Digiti indistincti.<br />

.rTympanum<br />

FAMILIAE.<br />

latens 1. Caretloideä.<br />

Carettoiden.<br />

Tympanum apertum 2. Testudinoidea.<br />

Testudinoiden.<br />

fDigiti distincti 3. Emjdoidea.<br />

Enijdoiden.<br />

(^Tympanum apertum 4. Clielydoidea.<br />

Maxillae ) Cheljdoiden.<br />

labiatae. j Tympanum latens 5. Trionychoidea.<br />

( Trionj-clioiden.<br />

Die erste Zunft der Monopnöen bilden die Testudinaten, welche unter allen Reptilien<br />

'i'ücksiclitlich ilirer Organisation am höchsten stehen, und sich zunächst, sowohl<br />

dem äusseren als inneren Baue nach, an manche Säugethiere (Gattungen: Manis ,<br />

Echidna und Ornithorhynchus), und Vögel (Gattungen : Alca und AiJtenodytes), an-<br />

schliossen. Nach dem Mangel oder Vorhandenseyn von Lippen , nach der Beschaffen-<br />

heit der Zehen und Lage des Ohres, zerfallen sie in fünf höchst natürliche Familien,<br />

die sich trefflich an einander reihen.<br />

I. F A M I L I A.<br />

Carettoidea. Carettoiden.<br />

•<br />

GENEHA.<br />

Testa scutellata 1. Caretta.<br />

Carette.<br />

Testa coriacea 2. Sphargis.*<br />

Sphargis.<br />

Diese Familie umfasst nur zwei Gattungen, Caretta und Sphargis, welche frü-<br />

her die Gattung Chelonia bildeten, und erst in der neuesten Zeit von Merrem mit<br />

vollem Rechte und höchst consequent aufgestellt wurden. Denn dieselben Kennzei-<br />

chen, welche die Gattung Trionyx von Chelys trennen, unterscheiden diese beiden,<br />

und der Umstand dass die Gattung Sphargis nur eine einzige bekannte Art umfasse,<br />

liegt vielleicht nur in der beschränkten Kenntniss der Naturgegenstände unseres<br />

Weltkörpers, und ist keineswegs ein Grund diese ausgezeichnete<br />

Art nicht zur Gat-<br />

tung zu erheben. Einerseits schliesst sich die Gattung Carelta durch Alca und Aptenodytes<br />

an Vögel an, andererseits bildet sie den Uebergang zu Testudo, und durch<br />

Sphargis zur Gattung Trionyx.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!