24.04.2013 Aufrufe

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

-<br />

nung in \ier Galtungen. G ra v e nli o rs t war der erste, welcher durch eine genaue<br />

Untersuchung zeigte,<br />

dass unter Rana cornuta der Autoren zwei verschiedene Gattun-<br />

gen verborgen seyen, und trennte diejenigen mit bedecktem Ohre unter der Benennung<br />

Stombus. Von den übrigen weitraauligen sonderte ich, wie bei Iljla und Rana, die Ar-<br />

ten mit schmächtigen Zehen als eigene Gattung Physalaemus, und trennte die engmau-<br />

ligen nach der Anzahl der Zehen in zwei Gattungen, Engjsloma und Brachycephalus.<br />

Zu erstcrer Gattung gibt Linne's Rana gibbosa, ya\ letzterer Spi x's Bufo cphippium<br />

den Repräsentanten. Auch M er rem bildete aus der Linn e 'sehen Rana gibbosa eine<br />

eigene Gattung, Brcviceps, da aber die Charaktere derselben auch auf Arten aus anderen<br />

Gattungen ausgedehnt werden können, so zog ich meine gleichzeitig aufgestellte<br />

Gattung Engystoma vor. So sind zum Beispiele Merrem's Rana bufonia, Bufo ventricosus,<br />

Bombinator ventricosus undSystoma, und Pii^a laevis wahre Engystomen, Durcli<br />

Physalaemus mit Leptodactylus aus der Familie der Ranoiden verbunden,<br />

schliesst sicli<br />

Borabinator au Bufo an, geht durch Engystoma und Brachycephalus, welche gleichfalls<br />

mit einander in Verbindung stehen , in Pipa über, und reiht sich durch Stombus an<br />

Geratophrys<br />

und Bufo.<br />

IV. F A M I L I A.<br />

P i p o i d e a. P i p<br />

o i d e n.<br />

GENUS.<br />

Digiti palmarum apice quadrifidi . . . 1. Pipa.<br />

Pipe.<br />

Durch den gänzlichen Mangel einer Zunge von allen Reptilien unterschieden,<br />

steht die Gattung Pi^ja in dieser Familie isolirt, und verbindet sich einerseits mitCala-<br />

mita aus der Familie der Ranoiden, andererseits mit Engystoma und Brachycephalus<br />

aus der Familie der Bombinatoroiden , und schliesst sich durch Rhinella auch an die<br />

Bufonoiden an. Durch die vierfach getheilten Endglieder der Zehen an den Vorder-<br />

füssen, ist die Ausbreitung derselben, welche bei Calamita, Ilyla und Ilylodes so deut-<br />

lich hervortritt, schon angedeutet. Höchst auffallend ist bei dieser Gattung die Art<br />

der Ausbrütung der Jungen, auf dem Rücken,<br />

tung<br />

der Mulabilien statt findet.<br />

welche sonst bei keiner bekannten Gat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!