24.04.2013 Aufrufe

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CaucFa<br />

iion com-<br />

pressa.<br />

V. F A M I L I A.<br />

S a 1 a m a n d r o i d e a, Salamandroiden.<br />

GENERA.<br />

Palmae tetracTactylao, plantae pentadactjlae<br />

1. Salamandra.<br />

Salaiiumdre.<br />

Palmae plantaeque tetradactylae 2. Salamandrina.<br />

Salamandriiie.<br />

3. Triton.<br />

Cauda ccmpressa<br />

Triton.<br />

Die Beibehaltung des Schwanzes nach crlillenei- ist Metamorphose ein Kennzeichen^<br />

das diese Familie von allen übrigen Mutabilien auszeichnet. Der Gestalt nach mit<br />

den Immutabilien höchst verwandt, bildet diese Familie ein herrliches Binduntrsglied<br />

mit denselben. Nach der Gestalt des Schwanzes und Anzahl der Zehen sind die drei<br />

Gattunsen derselben «ebildet. Schon Laurent! trennte die Arten mit zusammenfre-<br />

drückten! Schwänze, welche sich auch als cjerlegende von den eigentlichen, lebendiggebärenden<br />

Salamandren unterscheiden, unter der Benennung Triton, welche Leuckart<br />

in Oiacurus und Merrem höchst barbarisch in Molge umänderte, da einst eine Lin-<br />

iie'sche, nunmehr aber eingegangene Gattung aus derClasse der<br />

Cirripeden diesen Namen<br />

führte. Aus La Cepede's Salamandra tridactyla, S avi's Salamandra perspicillata,<br />

welche aber nicht wie La Cepede angibt, nur drei, sondern ausgezeichnet vier Zehen<br />

an den Füssen hat, schuf ich die Gattung Salamandrina. Salamandra, die sich<br />

durch die äusserlich sichtbaren Ohrendrüsen an Bufo anschliesst, bildet einen vor-<br />

trefllichen Uebergang<br />

zu Sarruba aus der Familie der Ascalabotoiden der ersten Ord-<br />

nung, zerfällt einerseits in Salamandrina, andererseits in Triton, die wieder mit einander<br />

in Verbindung stehen, und reiht sich durch letzteren höchst natürlich an Cryptobranchus<br />

aus der Zunft der Immutabilien an.<br />

II. T R I B U S.<br />

I m m u t a b i 1 i a. Im mutahilie lu<br />

Branchiae in fossula jacentes<br />

.<br />

FAMILIAE.<br />

..•....!. Cryptobranchoidea.<br />

Cryptobranchoideii.<br />

Branchiae liberae 2. Phaenerobranchoidea.<br />

Phaenerohranchoiden.<br />

Ö<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!