24.04.2013 Aufrufe

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwänze, ist der Repräsentant der G ra j'schen GattiingTrachyclosaurus,<br />

19<br />

und eine neue<br />

brasilianische Art, der S p i x'schen Gattung Leposoma. In der Mitte zwischen Uroma-<br />

styx und Tachydromus steht die Galtung Cordjlus, welche einerseits in Tracliydosau-<br />

rus, andererseits in Leposoma übergeht, welche wieder mit einander in Verbindung<br />

stehen. Leposoma bildet gleichfalls den Uebergang zu Tachydromus, und wenn gleich<br />

bei fehlenden Zwischengliedern, auch zu Chalcides aus der Familie der Clialcidoiden ,<br />

und schliesstsich auch an die Galtung Chamaesaura an, welche ich aus Linne's Lacerta<br />

anguina bildete. Deutlich ersehen wir dass auch hier manches Bildungsglied zwischen<br />

diesen beiden Gattungen fehlt da sich , von der vollendeten Ausbildung der Zehen bis<br />

zum Rudimente, kein allmähliger Uebergang nachweisen lässt, wie diess bei anderen<br />

Familien, den Scincoiden, Chalcidoiden und zum Theile auch Ophisauroiden, Amphisbaenoiden<br />

und Gymnophthalmoiden der Fall ist. Auch Chamaesaura verbindet diese<br />

Familie, wiewohl in einiger Entfernung mit Tachydromus.<br />

VU. F A M I L I A.<br />

Tacliydromoid.ea. Tachjdromoiden.<br />

GENUS.<br />

Pori femorales 1. Tachydromus.<br />

lachjdroin.<br />

Die von Daudin aufgestellte Gattung Tachydromus, welche nun schon mehrere<br />

Arten zählt, steht einzig und allein in dieser Familie. Diese Gattung, der Totalform<br />

nach mehr mit der vorhergehenden Familie verwandt, verbindet sich auch mit den ungewirtelten<br />

Reptilien der ersten Ordnung, welche zwei Augenlieder und eine unausdehn-<br />

bare Kehle mit einander gemein haben. Grosse Verwandtschaft zeigt sie mit Saurophis<br />

aus der Familie der Ophisauroiden, und mit der Gattung Tropidosaura aus der Familie<br />

der Lacertoiden. Ihrer Verwandtschaft mit den Cordyloideu wurde bereits früher<br />

erwähnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!