24.04.2013 Aufrufe

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

cephalus aus der Familie der Pncustoiden. D u m e r i 1 sonderte die Gattung Lophjrus von<br />

den Agamen der Autoren, von welcher Boie zu Leyden wieder diejenigen Arten<br />

welche Gaumenzähnc besitzen, zur eigenen Galtung Ophryessa erhob, die Gray inCla-<br />

raydosaurus umänderte. Die Verwandtschaft dieser beiden Gattungen mit Lyriocephalus<br />

ist ausgezeichnet. Beide zeigen einen schönen Uebergang zur Qu vier'schen Gattung<br />

Calotes, welche einerseits in Agama, andererseits in Polychrus zerfällt, und Ophryessa<br />

reiht sich an Iguana , (Bell's Ambyrhynchus), die wieder mit Polychrus in Verbindung<br />

steht. Diejenigen Arten der Cu vier'schen Gattung Agama, welche mit Gaumenzähnen<br />

versehen sind, vereinigte ich in meiner Gattung Ecphymotes, welche sich durch eben diesen<br />

Charakter an Polychrus und die vom Prinzen v o n N e u w i e d aufgestellte Gattung Tro-<br />

pidurus anschliesst, und durch letztere ebenso wie Agama durch Tapaya und Stellio, den<br />

Uebergang zur M er rem'schen Gattung Uromastyx bildet. Aus zwei neuen Arten von<br />

Tampico und Turks-Island schuf Harlan die Gattung Cyclura, die einen trefflichen<br />

Uebergang von Anolis zu Uromastyx bildet. In Tropidurus und Tapaya schon, weit<br />

mehr aber in Stellio, Cyclura und ist Uromastyx, durch den gewirtelten Schwanz die<br />

Wirtel-Form der nächsten Familien angedeutet, und diese letztere Gattung vereinigt<br />

diese Familie mit den Cordyloiden, und zwar insbesondere mit der Gattung Cordylus.<br />

Tapaya verbindet sich mit Phrynoceplialus,<br />

aus der Familie der Pneustoiden.<br />

Pori fe<br />

morales<br />

]c^^,^^ „on<br />

null<br />

depressa.<br />

VI. F A M I L I A.<br />

C o r d y 1 Ol d e a. Cor dyloiden.<br />

GEINERA.<br />

Pori femorales 1. Cordylus.<br />

Cauda depressa,<br />

Cordjl.<br />

. . . . ; 2. Trachydosaurus.*<br />

Palmae plantaeque pentadactylae<br />

Trachydosatir,<br />

. . 3. Leposoma.*<br />

Leposome.<br />

Palmae plantaeque monodactylae . . 4. Chamaesaura.<br />

Chamaesaure.<br />

Diese Familie sowohl als auch die drei njichsten!, Tachydromoiden , OphisauToiden<br />

und Chalcidoiden, scheiden sich durch den gewirtelten Körperbau auffallend von<br />

allen übrigen<br />

Augenliedern<br />

Familien der ersten Ordnung<br />

die unausdehnbare Kehle mit<br />

der Reptilien, welche bei doppelten<br />

einander theilen. Nach dem Charakter<br />

der<br />

Schenkelporen, des Schwanzes und der Zehen, theilt sich diese Familie in<br />

vier ausgezeichnete Gattungen. Eine neue Art aus Neu - Holland mit plattgedrücktem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!