24.04.2013 Aufrufe

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

NEUE CLASSIFICATION

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Digiti dilatati.<br />

Di-<br />

giti I<br />

non 1<br />

dila-\<br />

tati.<br />

Crista<br />

Dorsumlin cau<br />

[ Cauda L crista- i dam<br />

V. F A M I L I A.<br />

Agamoidea. Ag<br />

a m o ideit-<br />

Cauda cristata , . 1.<br />

Cauda non cristata 2.<br />

Inonver-j tum, / pro- .laLna-,<br />

p^^. ^^<br />

licillata.l Uongataf ta iiadia-^ Pori ]<br />

lg<br />

radiata 3.<br />

\ non \<br />

Pori femorales .... 4.<br />

f moral<br />

V nulli<br />

Dontes palatales<br />

5.<br />

^Dentes palatales nulli 6-<br />

Crista in caudam non prolongata ... 7.<br />

Pori femorales 8-<br />

[Dorsuml<br />

fnon crislatum.<br />

Dentes palatales<br />

p.<br />

'Pori<br />

femo-^ -l D( Dentes non ventricosum 10.<br />

orales nulli. jpalatales ^<br />

nulli.<br />

|<br />

Corpus<br />

Corpus<br />

ventricosum 11.<br />

GENERA.<br />

Xipliosurus.<br />

Xiphosur.<br />

Anolis.<br />

Anolis.<br />

ßasiliscus.<br />

Basilisk.<br />

Iguana.<br />

Igiiane.<br />

Ophryessa.<br />

Ophrjesse.<br />

Lophyrus.<br />

Lophjr.<br />

Calotes.<br />

Calote.<br />

17<br />

Polychrus.<br />

Poljchrus.<br />

Ecpliymotes.<br />

Ecphjmote.<br />

Agama.<br />

Agame.<br />

Tapaya.<br />

Tapaje.<br />

Cyclura.*<br />

Cjclnre.<br />

Tropidurus.<br />

Tropidar.<br />

Stellio.<br />

Cauda<br />

verti-<br />

cillata,<<br />

Dorsum eristatum 12.<br />

femo-<br />

Dentes palatales .... 13.<br />

Dorsum rales nulli.<br />

(non cri<br />

SPori<br />

Dentes palatales nulli . . 14.<br />

Stellio.<br />

statum Pori femorales 15. Uromastyx.<br />

Uromastj-jc.<br />

Die Familie der Agamoiden, welche sich von den Draconoiden nur durch den<br />

Mangel einer Flughaut unterscheidet, zerfällt in fünfzehn ausgezeichnete Gattungen,<br />

welche nach der Beschaffenheit der Zehen, des Rumpfes und des Schwanzes, so wie<br />

nach der An- oder Abwesenheit von Schenkelporen und Gaumenzähnen aufgestellt<br />

sind. Daudin's Gattung Anolis welche durch , die ausgebreiteten Zehen einige Ver-<br />

wandtschaft mit Platydactylus aus der Familie der Ascalabotoiden zeigt, schliesst sich<br />

der Getsalt nach theils an Iguana, theils an Polychrus an, und bildet den Uebergang<br />

zu Draco aus der Familie der Draconoiden. Des ausgezeichnet gekämmten Schwanzes<br />

wegen, trennte ich hiervon Cuvier's Anolis cristatus, als eigene Gattung Xiphosurus,<br />

welche einen herrlichen Uebergang zu Basiliscus bildet, und durch diesen zu Lyrio-<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!