26.04.2013 Aufrufe

Bernhard Blanke: Aktivierender Staat - aktive Bürgergesellschaft ...

Bernhard Blanke: Aktivierender Staat - aktive Bürgergesellschaft ...

Bernhard Blanke: Aktivierender Staat - aktive Bürgergesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bernhard</strong> <strong>Blanke</strong>: <strong>Aktivierender</strong> <strong>Staat</strong> – <strong>aktive</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong><br />

Abbildung 3: Verantwortungsstufung und Aktivierung im Sozialstaat - im Spiel<br />

von Angebot und Nachfrage<br />

STEUERUNGS-STUFEN:<br />

Vision/<br />

Commitment<br />

Goals/<br />

aims<br />

Objectives<br />

targets: results<br />

and standards<br />

ÖFFENTLICHE ANBIETER:<br />

Politik Verwaltung<br />

RECHTSRAHMEN/<br />

INFORMATION/<br />

MODERATION<br />

Wähler/<br />

<strong>Staat</strong>sbürger<br />

VERHANDLUNGS-<br />

SYSTEME<br />

Organisationen/<br />

Verbände<br />

Kollektive<br />

Leistungserbringer<br />

KOOPERATION<br />

IM<br />

LEISTUNGS-<br />

ANGEBOT<br />

Individuelle<br />

Anbieter<br />

KOPRODUKTION<br />

VON<br />

LEISTUNGEN<br />

Professionen Konsument/ Kunde<br />

26<br />

Dialog über<br />

Prioritäten<br />

(Strategen)<br />

Zielklare<br />

Kooperation<br />

Produkt- und<br />

Prozess-<br />

optimierung<br />

Angemessenheit/<br />

Gerechtigkeit<br />

NACHFRAGER: © <strong>Bernhard</strong> <strong>Blanke</strong> 2000<br />

9. Bewirkungsketten und Steuerungsfähigkeit<br />

Angelsächsische und skandinavische Länder haben die Reform des öffentlichen Sektors<br />

weit vorangetrieben. Sie verbinden Dezentralisierung und institutionelle Entkoppelung<br />

miteinander, und dieser Prozess ist begleitet von Methoden der Ergebnissteuerung<br />

(„Performance Management”). Vom Ergebnis her rückwärts muss also eine<br />

Bewirkungskette aufgebaut werden, welche allgemeine Zielformulierungen mit<br />

gestuften Funktionsbereichen verkoppelt und Schnittstellen sowohl kenntlich als auch<br />

der Problemlösung zugänglich macht (vgl. auch Naschold u. a. 1996).<br />

BEWERTUNGS-KRITERIEN:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!