26.04.2013 Aufrufe

Bernhard Blanke: Aktivierender Staat - aktive Bürgergesellschaft ...

Bernhard Blanke: Aktivierender Staat - aktive Bürgergesellschaft ...

Bernhard Blanke: Aktivierender Staat - aktive Bürgergesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bernhard</strong> <strong>Blanke</strong>: <strong>Aktivierender</strong> <strong>Staat</strong> – <strong>aktive</strong> <strong>Bürgergesellschaft</strong><br />

Reichard, Christoph 1998: Institutionelle Wahlmöglichkeiten bei der öffentlichen<br />

Aufgabenwahrnehmung, in: Budäus, D. (Hrsg.): Organisationswandel öffentlicher<br />

Aufgabenwahrnehmung (Schriftenreihe der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft, Heft 44),<br />

Baden-Baden, 121-153<br />

Sabel, Charles F.: Eine stille Revolution demokratischer Gouvernanz: auf dem Weg zu einem<br />

demokratischen Experimentalismus, in: OECD 2001, 145-178<br />

Sachverständigenrat „Schlanker <strong>Staat</strong>“ 1997: Abschlußbericht, Bonn<br />

Saraceno, Chiara 1997: Family change, family policies and the restructuring of welfare, in: OECD 1997b,<br />

81-100<br />

Saretzki, Thomas 1997: Demokratisierung von Expertise. Zur politischen Dynamik der<br />

Wissenschaftsgesellschaft, in: Klein/Schmalz-Bruns (Hrsg.): Politische Beteiligung und<br />

Bürgerengagement in Deutschland, Bonn, 277-313<br />

Scharpf, Fritz W. 1990: Die Grenzen institutioneller Reform, in: Ellwein, T./Hesse, J. J. (Hrsg.):<br />

<strong>Staat</strong>swissenschaften: Vergessene Disziplin oder neue Herausforderung?, Baden-Baden, 111-150.<br />

Scharpf, Fritz W. 1992: Die Handlungsfähigkeit des <strong>Staat</strong>es am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts, in:<br />

Kohler-Koch, B. (Hrsg.): <strong>Staat</strong> und Demokratie in Europa. 18. Wissenschaftlicher Kongress der<br />

Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Opladen, 93-155<br />

Scharpf, Fritz W. 1993: Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen, in: Héritier, A.<br />

(Hrsg.): Policy-Analyse. Kritik und Neuorientierung, PVS-Sonderheft 24, Opladen, 57-83<br />

Schedler, Kuno/Proeller, Isabella 2000: New Public Management, Bern usw.<br />

Scherer, Peter 1997: Socio-economic change and social policy, in: OECD 1997b, 13-61<br />

Schmid, Günther 1997: Beschäftigungswunder Niederlande?, in: Leviathan 25, 302-337<br />

Schmid, T. (Hrsg.) 1988: Entstaatlichung - Neue Perspektiven auf das Gemeinwesen, Berlin<br />

Schmidt, Manfred G. 1998: Sozialpolitik, 2. Auflage, Opladen<br />

Schmidt, Manfred G. 2001: Grundlinien der europäischen Sozialdebatte. Stärken und Schwächen des<br />

deutschen Sozialstaates, in: Ministerium für Frauen, Jugend, Familie und Gesundheit NRW:<br />

Gesellschaft im Wandel – Sozialstaat neu gestalten. Dokumentation einer Fachtagung, Düsseldorf,<br />

55-74<br />

Schröder, Gerhard: Die zivile <strong>Bürgergesellschaft</strong>. Zur Neubestimmung der Aufgaben von <strong>Staat</strong> und<br />

Gesellschaft, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Heft 4/2000<br />

Schröter, Eckhard/Wollmann, Hellmut 2001: New Public Management, in: <strong>Blanke</strong>, B. u. a. (Hrsg.).<br />

Handbuch zur Verwaltungsreform, 2. Aufl., Opladen, 71-81<br />

Schulenburg, J.-M. Graf von der 1996: Das nötige Maß des Sozialen in der Marktwirtschaft, in: Dierkes,<br />

M./Zimmermann, K. (Hrsg.): Sozialstaat in der Krise, Frankfurt a.M., 71-88<br />

Schuppert, Gunnar Folke 1998: Geändertes <strong>Staat</strong>sverständnis als Grundlage des Organisationswandels<br />

öffentlicher Aufgabenwahrnehmung, in: Budäus, D. (Hrsg.), Organisationswandel öffentlicher<br />

Aufgabenwahrnehmung (Schriftenreihe der Gesellschaft für öffentliche Wirtschaft, Heft 44),<br />

Baden-Baden, 19-59<br />

Schuppert, Gu nnar Folke 2000: <strong>Aktivierender</strong> <strong>Staat</strong> und Zivilgesellschaft – Versuch einer<br />

Verhältnisbestimmung. Überarbeitete Fassung des Statements des Verfassers anlässlich der<br />

Expertenbefragung der Berichterstattergruppe „Bürgerschaftliches Engagement und<br />

Zivilgesells chaft“ der Enquete- Kommission des Deutschen Bundestages „Zukunft des<br />

Bürgerschaftlichen Engagements“ am 19. September 2000 in Berlin, Ms. 25 S.<br />

Siewert, H.-Jörg: Diskursprojekt Niedersachsen - Modernisierung des <strong>Staat</strong>es - Aufgabenkritik,<br />

Bürgerengagement und aktivierender <strong>Staat</strong>, in: rundbrief. Zeitschrift für Soziokultur in<br />

Niedersachsen, Nr. 35 (April 2000), 24-27<br />

Sozialbilanz Niedersachsen 1996: Sozialpolitik unter Kostendruck (<strong>Blanke</strong>, <strong>Bernhard</strong>/von Bandemer,<br />

Stephan/Keil, Bernd, Nds. Sozialministerium (Hrsg.))<br />

Streeck, W. (Hrsg.) 1994: <strong>Staat</strong> und Verbände, PVS-Sonderheft 25, Opladen<br />

Streeck, W./Schmitter, P. 1985: Community, Market and State and Associations? The Prospective<br />

Contribution of Interest Governance to Social Order, in: Streeck, W./Schmitter, P. (Hrsg.), Private<br />

Interest Government. Beyond Market and State London, 1-29<br />

Taylor-Gooby, Peter 1999: Markets and Motives. Trust and Egoism in Welfare Markets, in: Journal of<br />

Social Policy 28, 97-114<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!