02.10.2012 Aufrufe

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dozenten (Auswahl):<br />

Einsatz von national<br />

und international<br />

renommierten Partnern<br />

und führenden<br />

Repräsentanten der<br />

genossenschaftlichen<br />

FinanzGruppe sowie<br />

hochrangigen Vertretern<br />

aus Wirtschaft und<br />

Gesellschaft:<br />

ó <strong>ADG</strong> Business School<br />

an der Steinbeis-<br />

Hochschule Berlin<br />

ó Advanced Training<br />

Dr. Albert Thiele<br />

ó Beikelach<br />

ó Bundesanstalt für<br />

Finanzdienstleistungen<br />

(BaFin)<br />

ó Bundesverband der<br />

Deutschen Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken<br />

(BVR)<br />

ó Dr. Petra Wüst<br />

Consulting<br />

ó Emesa<br />

ó IWK Institut für<br />

Wirtschaftsanalyse<br />

und Kommunikation<br />

ó Innovent Consult<br />

ó Kammersymphonie<br />

Hannover<br />

ó Malik Management<br />

Zentrum St. Gallen<br />

ó Mindness Hotel<br />

Bischofschloss<br />

ó 3K Personalberatung<br />

ó Springer Fach medien/Platow<br />

Brief<br />

ó Quest Team<br />

ó REWE<br />

ó RJ Management<br />

ó Roland Berger<br />

Stiftung<br />

ó Scotwork<br />

ó SWK GmbH &<br />

Co. KG.<br />

ó TeamBank<br />

ó Trommsdorff +<br />

Drüner<br />

ó V.I.T<br />

ó ZEB<br />

ó Zentrum Innere<br />

Führung der Bundeswehr<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

Strategisches Management<br />

ó St. Galler Managementmodell/Systemisches Management<br />

ó Zukunfts-/Innovationsmanagement<br />

ó Unternehmensstrategie und Balanced Scorecard<br />

ó Organisationsmanagement und strategische Prozessorganisation<br />

ó Genossenschaftliche Ethik – Mit Werten den Unterschied machen<br />

Teilbanken<br />

ó Gesamtbanksteuerung, Vertrieb, Kosten- und Produktionsmanagement<br />

ó Aufsichtsrechtliche Herausforderungen, Vertrags- und Haftungsfragen<br />

Perspektiven der Führung<br />

ó Managementkompetenz herausragender Persönlichkeiten und erfahrener Führungspersonen aus<br />

verschieden Disziplinen<br />

ó Aufgaben und Werkzeuge einer wirksamen Führungskraft<br />

ó Personalmanagement – Modern durchdacht und umgesetzt<br />

ó Selbstmarketing und Positionierung<br />

Persönlichkeitsentwicklung und Methodenkompetenz<br />

ó Persönliche Standortbestimmung mittels INSIGHTS MDI®, MSA® und Coaching<br />

ó Führungsanspruch und Teamgeist<br />

ó Medientraining, Gesprächs- und Verhandlungsführung<br />

ó Work Life Balance<br />

BlickWechsel<br />

ó Impulse und Blickfelderweiterung aus anderen Branchen zu aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen<br />

ó Good Practice Beispiele für den Praxistransfer<br />

Innovative Vermittlungsmethoden:<br />

ó Transfer des vermittelten Wissens auf die eigene unternehmerische Situation<br />

ó Behandlung von Fällen aus der Praxis<br />

ó Einsatz neuer Lernmethoden mit hohem Praxisbezug, wie kollegiale Fallberatung und TABOR®<br />

ó Diskussionsrunden mit führenden Vertretern der genossenschaftlichen FinanzGruppe und hochrangigen<br />

Vertretern aus Wirtschaft und Gesellschaft<br />

ó Erfahrungsaustausch mit exzellenten Referenten<br />

ó Transferförderung durch Einzel- und Gruppenarbeiten<br />

ó Projektarbeit und Prüfungsgespräch mit begleitendem Tutoring<br />

ó Horizonterweiterung – optional von der <strong>ADG</strong> für Sie organisiert (nicht im Programmpreis enthalten)<br />

– Learning Journey/Auslandsaufenthalt (Gruppe): Lernreise in branchenfremde Unternehmen/ins<br />

Ausland mit der Idee des „Blickes über den Tellerrand“<br />

– Erfahrungsprojekt (individuell oder Gruppe) in nichtgewohnter Umgebung zur Förderung der<br />

sozialen und personalen Kompetenzen<br />

Teilnahmevoraussetzungen:<br />

ó Guter Abschluss des Genossenschaftlichen Bank-Führungsseminars (GBF)<br />

oder<br />

ó Vergleichbare Ausbildungsgänge bzw. guter Abschluss eines Fach-/Hochschulstudiums<br />

ó Mindestens vier Jahre Führungs- und Leitungserfahrung<br />

Dauer:<br />

ó Ca. 50 Präsenztage, 11 Module (4- bis 6-tägig) sowie zusätzliches Selbststudium, Projektbearbeitung,<br />

„Schnupper-Coaching“ und optionaler Auslandsaufenthalt (nicht im Seminarpreis enthalten)<br />

Hinweise:<br />

ó Detaillierte Informationen zum Ablauf des TOP, zu den Terminen der einzelnen Module sowie der<br />

Verknüpfung mit dem MBA on TOP, den die <strong>ADG</strong> mit der renommierten Steinbeis-Hochschule Berlin<br />

anbietet, können bei der <strong>ADG</strong> angefordert werden. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!