02.10.2012 Aufrufe

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termine/Anmelde-Nr.:<br />

Schloss Montabaur<br />

04.02.2013<br />

(SB113-699)<br />

19.11.2013<br />

(SB113-719)<br />

<strong>ADG</strong>­Regional<br />

in Hamburg<br />

31.08.2013 (SB113-705)<br />

<strong>ADG</strong>­Regional<br />

in Leipzig<br />

29.04.2013 (SB113-709)<br />

Dozentin:<br />

Colette Sternberg, prüfungsnahe<br />

Beratung<br />

und Coaching<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 525,–<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 660,-<br />

VorstandsUpdate zU MarIsK 5.0, basel III & co.<br />

die aktuellen aufsichtsrechtlichen entwicklungen auf den punkt gebracht<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Vorstände<br />

Basel III, CRD IV, MaRisk 5.0, KWG-Novelle – Wer den Überblick hat, trifft die richtigen Entscheidungen!<br />

Das aktuelle (aufsichts)rechtliche Umfeld der Genossenschaftsbanken gleicht in diesen Wochen und Monaten<br />

einem Dickicht. Die zahlreichen Initiativen und Vorschriften kommen dabei aus den unterschiedlichsten<br />

Richtungen. Da lässt sich vielfach nur noch schwer einschätzen, welche Regelungen wann und<br />

mit welchen Auswirkungen die genossenschaftliche Primärstufe betreffen werden.<br />

Im Rahmen unserer Veranstaltung nehmen Sie frühzeitig Einblick in die regulatorischen und rechtlichen<br />

Entwicklungen, die Ihre Bankpraxis betreffen. Anhand eines aktuellen „Regulierungsfahrplans“<br />

verschaffen Sie sich den Überblick, der Ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dazu gehören<br />

auch fundierte Informationen, wann bei welchen Themenstellungen in Ihren Häusern Handlungsbedarf<br />

besteht und welche Änderungen zur Umsetzung für Sie anstehen.<br />

Ihr Nutzen:<br />

ó Mit einer ausgewiesenen Expertin diskutieren Sie die aktuelle Regulierungslandschaft und arbeiten<br />

gemeinsam heraus, welche Regelungen wann für Sie von Bedeutung sein werden. So behalten<br />

Sie den Überblick bei den zahlreichen aktuellen Regulierungsinitiativen und wissen, worauf Sie Ihr<br />

Augenmerk in der Umsetzung richten müssen.<br />

ó Sie erhalten Antworten auf die relevanten Fragen rund um Basel III: Welche Regelungen betreffen Ihr<br />

Haus? Welche Übergangsfristen gelten? Wie sieht die Umsetzung aus?<br />

ó Diskutieren Sie die Inhalte der neuen MaRisk 5.0 und besprechen Sie, an welchen Stellen für Ihr Haus<br />

Handlungsbedarf im Vergleich zu den bisherigen Regelungen besteht.<br />

ó Mit einem Tag bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der aufsichtsrechtlichen Entwicklungen und<br />

der damit verbundenen Anforderungen an Genossenschaftsbanken.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

ó Merkblatt 2.0: Neue und verschärfte Anforderungen für Aufsichtsräte und die Sitzungspraxis<br />

ó Die MaRisk 5.0 und ihre Anforderungen an Genossenschaftsbanken:<br />

– Kapitalplanungsprozess<br />

– Limitsystem für alle im Risikotragfähigkeitskonzept berücksichtigten Risiken<br />

– Besondere Funktionen – „Leiter Risikocontrolling“ (AT 4.4.1)<br />

– Besondere Funktionen – „Compliance“ (AT 4.4.3)<br />

– Erweiterung des Neue-Produkte/Neue-Märkte-Prozesses<br />

– Liquiditätstransferpreissystem<br />

ó ICAAP – Risikotragfähigkeitskonzepte im Fokus der Aufsicht: BaFin-Leitlinien für die „Aufsichtliche<br />

Beurteilung interner Risikotragfähigkeitskonzepte der Kreditinstitute“<br />

ó Umsetzungsfahrplan Basel III:<br />

– Neue Regelungen zu Qualität und Höhe der Eigenmittel und die Übergangsfristen<br />

– Neue Mindesthöhe des Eigenkapitals und neue zusätzliche Kapitalpuffer<br />

– Die Leverage Ratio<br />

– Liquidity Coverage Ratio (LCR) und Net Stable Funding Rate (NSFR)<br />

ó Zentrale Neuerungen im KWG durch das CRD-IV-Umsetzungsgesetz – Neustrukturierung<br />

des § 25 KWG:<br />

– § 25c KWG „Geschäftsleiter“<br />

– § 25d KWG „Aufsichts- und Verwaltungsorgane“<br />

– § 25e KWG „Zusammensetzung der Unternehmensorgane“<br />

ó Der neue Meldewahnsinn: Reform und Ausweitung des bankaufsichtlichen Meldewesens – aktueller<br />

Stand zum Start der Umsetzung und geplante weitere Ausbaustufen<br />

ó Das einheitliche Rahmenwerk (single rulebook) der EU<br />

ó Arbeitsagenda: Die neuesten Regulierungspläne der European Banking Authority (EBA)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!