02.10.2012 Aufrufe

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin:<br />

29.04. – 30.04.2013<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SB113-659<br />

Dozenten:<br />

Burkhard Kurze,<br />

Rechtsanwaltskanzlei<br />

Kurze<br />

Manfred Jorris,<br />

Norbert Schäfer,<br />

WGZ BANK AG<br />

Peter Zawilla,<br />

FMS Fraud Management<br />

and Services<br />

GmbH<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 895,–<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 1.120,–<br />

pflIchten der geschäftsleItUng beI § 25h Kwg<br />

(betrUgspräVentIon), wphg­coMplIance (Macomp),<br />

geldwäsche Und datenschUtz<br />

Pflichtverletzungen und damit Haftung vermeiden<br />

Schnell können Sie als Vorstand für Fehler in den Bereichen Datenschutz, WpHG-Compliance, Geldwäsche<br />

oder Prävention sonstiger strafbarer Handlungen verantwortlich gemacht werden. Auch die Aufsicht<br />

unterstreicht diese Entwicklung, indem sie in zahlreichen Veröffentlichungen zum Thema immer<br />

wieder direkten Bezug auf Ihre Pflichten gemäß § 25a KWG nimmt.<br />

Dabei sind all diese Bereiche einem starken Wandel mit teilweise erheblich verschärften Anforderungen<br />

ausgesetzt: Praxisumsetzung der Beratungsprotokolle, MaComp, AnsFuG, Anforderungen aus § 25h KWG<br />

etc. Hinzu kommt jüngst die Forderung der MaRisk 5.0 zur Einrichtung einer allgemeinen Compliance-<br />

Funktion (MaRisk).<br />

Unsere Veranstaltung verschafft Ihnen kompakt den Überblick über die vorstandsrelevanten Anforderungen<br />

an diese vier Themengebiete. Denn gerade für diese sensiblen Themen mit ihren vielen Fallstricken<br />

gilt: Wer gut informiert ist und über eine passende Geschäftsorganisation verfügt, vermeidet im<br />

Ernstfall Haftung.<br />

Ihr Nutzen:<br />

ó Sie informieren sich in kompakter und praxisorientierter Form, welche gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen<br />

Regelungen im Zusammenhang mit den Themen „MaComp“, „AnsFuG“, „Datenschutz“,<br />

„Geldwäsche“ und „Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen“ beachtet werden müssen.<br />

ó Sie diskutieren, wie Sie die Anforderungen in Ihrer Bank (kosten)effizient und trotzdem wirkungsvoll<br />

umsetzen und welche Folgen bei Verstößen für Sie oder Ihr Haus entstehen können.<br />

ó Sie haben ausreichend Gelegenheit, mit Ihren Vorstandskollegen und unseren Dozenten, die über<br />

langjährige praktische Erfahrungen im genossenschaftlichen Sektor verfügen, Praxiskonzepte zur<br />

Umsetzung zu diskutieren.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

ó Datenschutz:<br />

– Bundesdatenschutzgesetz und ergänzende gesetzliche Vorschriften<br />

– Datenschutz als Managementaufgabe<br />

– Datennutzung in der genossenschaftlichen FinanzGruppe<br />

– Rechtsstellung und Qualifikation des betrieblichen Datenschutzbeauftragten<br />

– Aktuelle Regeln beim Arbeitnehmerdatenschutz<br />

– Die Haftung des Vorstandes<br />

ó WpHG-Compliance/MaComp/AnsFuG:<br />

– Beraterregister, Beratungsprotokolle, Beschwerderegister & Co.<br />

– Gesetzliche Regelungen und Auswirkungen der MaComp<br />

– Compliance-Instrumente<br />

– Konsequenzen bei Verstößen<br />

ó Geldwäsche:<br />

– Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Grundlagen und die wichtigsten Auswirkungen auf die Bankpraxis<br />

– Geldwäschebekämpfung aus Sicht der Strafverfolgungsbehörden<br />

– Pflichtverletzung, Leichtfertigkeit und strafrechtliche Konsequenzen<br />

ó § 25h KWG – Verhinderung sonstiger strafbarer Handlungen durch die zentrale Stelle:<br />

– Die besondere Vorbildfunktion und Verantwortung der Geschäftsleitung<br />

– (Prüfungs-)Anforderungen und Prüfungsschwerpunkte der Aufsicht<br />

– Zentrale Stelle: erweiterte Pflichten für den Geldwäschebeauftragten<br />

– Implementierung eines integrierten und effektiven Systems zur Betrugsprävention<br />

– Schlüsselfaktor Mensch – praktische Handlungsempfehlungen und Präventionsansätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!