02.10.2012 Aufrufe

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine:<br />

Modul 1:<br />

05.03. – 08.03.2013<br />

Modul 2:<br />

17.06. – 20.06.2013<br />

Modul 3:<br />

30.10. – 31.10.2013<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SRB113-150<br />

Dozenten:<br />

Ralf Mielke und Steffen<br />

Lütjen, Goldpark GmbH<br />

Dr. Rolf Beike und Dr.<br />

Niklas Lach, beikelach |<br />

unabhängige managementberatung<br />

Thomas Römer, RÖMER<br />

Consulting<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 6.350,-<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 7.940,-<br />

Über 300 Fachzeitschriften<br />

für Sie auf Abruf!<br />

strategIe,<br />

zUKUnfts­ Und<br />

projeKtManageMent<br />

Qualifizierungsprogramme<br />

Anrechnungen möglich<br />

VorstandsKoMpetenz: strategIsches Manage­<br />

Ment, führUng Und UnternehMensentwIcKlUng<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Vorstände<br />

Ein umsetzungsorientiertes strategisches Management und eine zielführende Unternehmensentwicklung<br />

basieren auf drei Merkmalen:<br />

ó einem eindeutigen Zukunftsbild mit Zielen und Maßnahmenplänen<br />

ó den veränderungsfähigen Strukturen zur Erreichung dieses Zukunftsbildes<br />

ó der erfolgreichen Führung, Mobilisierung und Sinnstiftung bei den Mitarbeitern, um das volle Umsetzungspotenzial<br />

auszuschöpfen<br />

In unserem Qualifizierungsprogramm gehen wir praxisorientiert auf die drei genannten Kriterien ein.<br />

Profitieren Sie von der starken Verzahnung zwischen strategischem Management, Unternehmensentwicklung<br />

und aktuellen Aufgaben und Anforderungen an das Führungs- und Personalmanagement.<br />

Ihr Nutzen als Teilnehmer:<br />

ó Sie erhalten kompakt, kompetent, praxisorientiert und situationsgerecht das aktuelle Know-how des<br />

strategischen Managements in Genossenschaftsbanken.<br />

ó Sie arbeiten an aktuellen, strategischen Fragestellungen von Genossenschaftsbanken.<br />

ó Sie blicken zukunftsorientiert auf Ihre Bank, erweitern Ihr Wissen über aktuelle strategische Methoden<br />

und haben dabei immer die Umsetzung im Blick.<br />

ó Sie erhalten neue Ansätze für die erfolgreiche Führung und Mobilisierung Ihrer Führungskräfte und<br />

Mitarbeiter.<br />

Der Nutzen für Ihre Bank:<br />

ó Sie positionieren sich durch die Wahl der richtigen Strategie erfolgreich in Ihrem Geschäftsgebiet und<br />

stärken damit langfristig Ihre Wettbewerbsfähigkeit.<br />

ó Sie lenken Ihre Unternehmensentwicklung in die Richtung der strategischen Ziele und steigern den<br />

Zielerreichungsgrad.<br />

ó Sie werden wissen, wie Sie die Mindestanforderungen an das Risikomanagement im Hinblick auf die<br />

Geschäfts-/Risikostrategie der BaFin erfüllen und umsetzen, um Ihr Haus prüfungssicher aufzustellen.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

Modul 1: Grundlagen und Erfolgsfaktoren für die bankenindividuelle Unternehmensentwicklung<br />

ó Die Herstellung des bestmöglichen strategischen Fits zwischen Strategie, Struktur und Kultur der<br />

Bank<br />

ó Die wichtigsten Komponenten in der Strategieentwicklung<br />

ó Analyseverfahren richtig auswählen und praxisorientiert einsetzen<br />

ó Führung auch in schwierigen Situationen: Umgang mit Widerständen und Konflikten<br />

ó Macht und Autorität – Steigerung des persönlichen Wirkungsgrades<br />

Modul 2: Ableitung von Teilstrategien auf Basis der Gesamtbankstrategie<br />

ó Überblick, Zusammenhänge und aufsichtsrechtliche Vorgaben für die Gesamthausstrategie und<br />

Konkretisierungen der Teilbankstrategien nach MaRisk<br />

ó Ausgestaltung der Produktionsbankstrategie, Risikostrategie sowie Vertriebsstrategie<br />

ó Fallstudie: Vorgehen bei der Strategieentwicklung und -umsetzung unter expliziter Berücksichtigung<br />

der aufsichtsrechtlichen Anforderungen<br />

Modul 3: Strategien implementieren, steuern und umsetzen<br />

ó Kommunikation in den einzelnen Phasen des Strategieprozesses<br />

ó Übertragung der Strategie ins Tagesgeschäft<br />

ó Strategien steuern<br />

ó Veränderungsprozesse zielführend steuern<br />

ó Mitarbeiter in Veränderungsprozessen begleiten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!