02.10.2012 Aufrufe

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

VORSTANDspezial - ADG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin:<br />

16.04.2013<br />

Anmelde-Nr.:<br />

SB113-708<br />

Dozent:<br />

Michael M. Ziechnaus,<br />

Ziechnaus Rechtsanwälte<br />

Preis für Mitglieder<br />

der <strong>ADG</strong>/<br />

des Fördervereins:<br />

EUR 525,-<br />

Preis für<br />

Nicht-Mitglieder:<br />

EUR 660,-<br />

VorstandsaMt IM grIff!<br />

corporate governance, § 25c Kwg, Vorstandshaftung, dienstverträge,<br />

Umgang mit aufsichtsrat und prüfung<br />

Diese Veranstaltung richtet sich an:<br />

Vorstände<br />

Corporate Governance, § 25c KWG, Vorstandshaftung, Umgang mit Aufsichtsrat und Prüfung:<br />

Als Vorstand sicher und handlungsstark bleiben!<br />

Geschäftsleiter müssen Ihre Entscheidungen stets nachvollziehbar und nachprüfbar treffen. Gerade<br />

im Verlauf der vergangenen Jahre nimmt dabei das Korsett der zu beachtenden Regelungen stetig zu.<br />

Schlagworte wie „Corporate Governance“, „Vorstandshaftung“ oder „Zusammenarbeit mit Aufsichtsrat<br />

und Prüfung“ stehen dabei ganz oben – auch auf der Agenda des Gesetzgebers und der Bankenaufsicht.<br />

So bringt das CRD IV-Umsetzungsgesetz mit den neuen §§ 25 c „Geschäftsleiter“ und 25 d „Aufsichts- und<br />

Verwaltungsorgane“ KWG neue und teilweise erweiterte Anforderungen mit sich, die es in der Praxis<br />

umzusetzen gilt.<br />

Wie gestalten Sie vor dem Hintergrund der verschiedenen Anforderungen Ihr Tagesgeschäft als Vorstand<br />

einer Genossenschaftsbank, sodass Sie wirksam und tatkräftig agieren und gestalten, sich aber zugleich<br />

nicht angreifbar machen? Unser Seminar gibt Ihnen nicht nur den aktuellen Überblick über die neuesten<br />

Anforderungen, sondern auch zahlreiche hilfreiche Tipps für Ihre Vorstandspraxis.<br />

Ihr Nutzen:<br />

ó An nur einem Tag bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der rechtlichen Anforderungen an<br />

Geschäftsleiter – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen KWG-Novelle.<br />

ó Sie erhalten Praxistipps zur sicheren und tatkräftigen Ausübung des Vorstandsamts –<br />

ohne Drohszenarien, sondern mit realistischem Blick auf die Dinge.<br />

ó Gerade der Bereich der Zusammenarbeit und des Informationsflusses zwischen Vorstand und<br />

Aufsichtsrat unterliegt aktuell zahlreichen Veränderungen. Agieren Sie auch hier auf dem aktuellen<br />

Stand der Dinge und holen sich neueste Informationen zur sinnvollen Ausgestaltung der Kommunikation<br />

zwischen Vorstand, Aufsichtsrat, Prüfung und Bankenaufsicht.<br />

Inhaltsschwerpunkte:<br />

ó Der § 25c „Geschäftsleiter“ KWG – Neue Anforderungen aus dem novellierten KWG an Geschäftsleiter:<br />

– Umsetzung und Überwachung der internen Grundsätze einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung<br />

– Ausreichendes Zeitbudget für die Festlegung der Strategien und die Befassung mit Risiken<br />

– Erfordernis einer transparenten und angemessenen Unternehmensstruktur<br />

– Weiterbildungspflicht? Laufende Erhaltung der fachlichen Eignung von Geschäftsleitern<br />

ó Der § 25d „Aufsichts- und Verwaltungsorgane“ KWG – Neue Anforderungen an die Struktur und die<br />

Aufgaben des Aufsichtsrats:<br />

– Anforderungen an Sachkunde, Zuverlässigkeit und zeitliche Verfügbarkeit der Aufsichtsräte<br />

– Pflichtausschüsse im Aufsichtsrat und deren Aufgaben:<br />

– Risikoausschuss<br />

– Prüfungsausschuss<br />

– Nominierungsausschuss<br />

ó Effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat:<br />

– Merkblatt 2.0 der Aufsicht zu Aufsichtsräten: Folgen für den Informationsaustausch,<br />

Informationspflichten und Berichte an den Aufsichtsrat<br />

– Aktuelle Trends in der Vergütung von Aufsichtsgremien<br />

ó Vorstandsvergütung im Fokus: Aktueller Spiegel der Ausgestaltung von Dienstverträgen<br />

ó Erfolgsfaktor „Angemessener Umgang mit Abschlussprüfung, Bankenaufsicht und Sonder prüfungen“<br />

ó Arbeitsorganisation und Dokumentation von Entscheidungen: Erfolgreich durch gezielte Delegation<br />

und Haftungsabschichtung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!