13.05.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

117<br />

6 Betrieb<br />

6.6 Heizung Hydrauliköltank (nur in Verbindung mit Standheizung)<br />

Ist Ihre <strong>euro</strong>-<strong>Maus</strong>4 mit der optionalen Standheizung ausgestattet, kann das Öl im<br />

Hydrauliköltank über die Öltankheizung vorgewärmt werden. Im Hydrauliköltank befindet<br />

sich ein Wärmetauscher, der mit dem Kühlwasserkreislauf des Dieselmotors verbunden<br />

ist. Die Heizung des Hydrauliköltanks ist bei jedem Kaltstart zuzuschalten.<br />

Dazu schwenken Sie den Hebel des Kugelhahns (1) an der Außenwand des Hydraulik-<br />

Öltanks nach oben.<br />

Zum Abstellen der Öltankheizung schwenken Sie diesen Hebel nach vorn.<br />

Hinweis! Verwenden Sie die Öltankheizung. Vorgewärmtes Hydrauliköl vermindert den<br />

Verschleiß an der Hydraulikanlage.<br />

So lange die Standheizung heizt, darf der Batteriehauptschalter nur im Gefahrenfall<br />

ausgeschaltet werden, da in diesem Fall das Heizgerät ohne Nachlauf ausgeschaltet<br />

wird (Gefahr von Überhitzung!).<br />

Vor dem Starten des Dieselmotors ist die Öltankheizung abzustellen, spätestens jedoch<br />

sobald am Farbterminal eine Hydrauliköltemperatur von 40° C oder höher angezeigt<br />

wird. Andernfalls wird das Hydrauliköl ständig vom Kühlwasser des Dieselmotors<br />

aufgeheizt und unnötig erhitzt.<br />

1<br />

Art. Nr. 355172<br />

Kapitel 6<br />

Betrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!