13.05.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 Wartung und Pflege<br />

Kapitel 7<br />

Wartung und Pflege<br />

7.1.2 Ölwechsel am Motor<br />

Hinweis! Verwenden Sie ausschließlich freigegebene Hochleistungs-Motoröle nach<br />

Mercedes-Benz-Werknorm 228.5.<br />

Bei Verwendung von Biodiesel (FAME) sind die Ölwechselintervalle von 400 Std. auf 200<br />

Std. zu reduzieren.<br />

Der erste Ölwechsel am Motor ist nach 400 Betriebsstunden – bei Verwendung<br />

von FAME (RME Biodiesel) nach 200 Betriebsstunden – erforderlich. Die weiteren<br />

Ölwechsel sind nach jeweils 400 Betriebsstunden – bei Verwendung von FAME (RME<br />

Biodiesel) nach jeweils 200 Betriebsstunden – erforderlich. Bei jedem Ölwechsel ist der<br />

Motorölfilter zu erneuern.<br />

Der Ölwechsel sollte nur bei betriebswarmem Motor durchgeführt werden. Vor dem<br />

Ölwechsel ist die Maschine auf ebenem Untergrund abzustellen und gegen Wegrollen<br />

zu sichern.<br />

Achtung! Verbrennungsgefahr! Berühren Sie beim Wechseln des Motoröls keine heißen<br />

Bauteile des Motors. Tragen Sie geeignete und eng anliegende Schutzkleidung.<br />

Um das Altöl abzulassen, stellen Sie eine ausreichend große, ölfeste und<br />

temperaturbeständige Auffangwanne unter. Drehen Sie die Verschlusskappe am<br />

Ölablassventil (3) ab.<br />

1<br />

3<br />

252<br />

2<br />

(1) Öleinfüllstutzen<br />

(2) Ölmessstab<br />

(3) Ölablassventil Motor<br />

(4) Motorölfilter<br />

4<br />

08010006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!