13.05.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Filterwechsel<br />

– Motor abstellen.<br />

283<br />

7 Wartung und Pflege<br />

– Filtertopf (2) abschrauben. Flüssigkeit in geeignetem Behälter auffangen und<br />

reinigen bzw. umweltgerecht entsorgen.<br />

– Filterelement vom Elementaufnahmezapfen abziehen. Prüfen Sie nach dem<br />

Abziehen des Filterelements ob sich am oberen Ende eine Endkappe aus Metall<br />

befindet. Sollte dies nicht der Fall sein, ziehen Sie die Endkappe gesondert vom<br />

Elementaufnahmezapfen ab. Elementoberfläche auf Schmutzreste und größere<br />

Partikel untersuchen. Diese können auf Schäden an den Komponenten hinweisen.<br />

– Filterelement austauschen.<br />

– Topf reinigen.<br />

– Filter auf mechanische Beschädigung untersuchen, besonders Dichtflächen und<br />

Gewinde prüfen.<br />

– O-Ring auf dem Filtertopf austauschen. Schmutz oder unvollständige<br />

Druckentlastung bei der Demontage kann zum Festsetzen des Topf-<br />

Einschraubgewindes führen.<br />

Elementeinbau<br />

– Gewinde und Dichtflächen am Filtertopf und -kopf sowie O-Ring am Topf und<br />

Element ggf. mit sauberem Hydrauliköl benetzen.<br />

– Neues Element (<strong>ROPA</strong>-Art-Nr. 270430) einbauen.<br />

– Filterelement vorsichtig auf den Elementaufnahmezapfen montieren.<br />

– Filtertopf bis zum Anschlag einschrauben.<br />

– Filtertopf eine Sechstel-Umdrehung zurückdrehen.<br />

– Starten Sie den Motor und heben Sie den Mietenabräumer gegen Anschlag nach<br />

oben. (Prüfen Sie den Filter auf Leckage).<br />

Hinweis! Hydrauliköl, Filterelemente und Putzlappen etc. gemäß den regional geltenden<br />

Umweltschutzvorschriften entsorgen!<br />

Wenn AdBlue ® /DEF mit lackierten Oberflächen oder Aluminiumoberflächen in Kontakt<br />

kommt, die betroffenen Flächen sofort mit viel Wasser abspülen.<br />

Kapitel 7<br />

Wartung und Pflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!