13.05.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Wartung und Pflege<br />

Kapitel 7<br />

Wartung und Pflege<br />

7.16 Batteriewartung<br />

Prüfen Sie während der Saison mindestens 1x wöchentlich den Säurestand in den<br />

<strong>Fahrzeug</strong>batterien.<br />

Achtung! Gefahr von Verätzungen. Batteriesäure kann gefährliche Verätzungen an<br />

Haut und Atemwegen hervorrufen. Tragen Sie beim Hantieren mit Säurebatterien<br />

stets ausreichende Schutzkleidung (Schutzbrille, säurefeste Handschuhe, Schürze).<br />

Vermeiden Sie Hautkontakt mit Batteriesäure. Vermeiden Sie das Einatmen von<br />

Säuredämpfen. Achten Sie beim Umgang mit Batterien auf ausreichende Belüftung des<br />

Arbeitsplatzes. Bei Hautkontakt mit Batteriesäure sind die betroffenen Hautpartien sofort<br />

mit viel Wasser abzuspülen. Anschließend ist sofort ein Arzt aufzusuchen.<br />

Füllen Sie bei Bedarf so viel destilliertes Wasser nach, bis der Säurestand 10 mm über<br />

die Oberkante der Platten reicht.<br />

Mit dem <strong>ROPA</strong>-Batteriezellenfüller mit Füllstandsautomatik (Art-Nr. 015364) erledigen<br />

Sie diese Arbeit schnell und sicher.<br />

7.17 Drucker (Option)<br />

Nach größeren Druckleistungen, abhängig von der Papierqualität und widrigen<br />

Umgebungseinflüssen, ist es unter Umständen nötig den Druckkopf, Sensor und die<br />

Antriebswalze zu reinigen, insbesondere dann wenn Stellen nicht mehr ordentlich<br />

gedruckt werden.<br />

– Papiervorrats-Deckel öffnen und Papierrolle entfernen.<br />

– Mit einen kleinen Pinsel Verschmutzungen an Papier, Sensor sowie der Abreißkante<br />

lösen.<br />

– Kräftig in die Papiervorrats-Mulde pusten, um den groben Staub zu entfernen.<br />

– Wattestäbchen mit reinem Isopropanol-Alkohol (IPA) tränken und die Druckleiste<br />

reinigen oder Druckkopf-Reinigungsstift/Reinigungskarte verwenden.<br />

– Weitere starke Verschmutzungen ebenfalls mit einem Wattestäbchen (IPA)<br />

entfernen.<br />

Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände zur Reinigung. Dies könnte den<br />

Druckkopf beschädigen.<br />

316

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!