13.05.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

Bedienungsanleitung euro-Maus 4 Version 2012 ... - ROPA Fahrzeug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.4.2 Wartung Kreuzgelenke in den Achsen<br />

285<br />

7 Wartung und Pflege<br />

Die Kreuzgelenke der Doppelgelenkwellen in den Achsschenkeln der zwei Lenkachsen<br />

sind alle 200 Betriebsstunden abzuschmieren. Jedes Kreuzgelenk besitzt zwei<br />

Schmiernippel. Beide Schmiernippel sind abzuschmieren.<br />

7.5 Schaltgetriebe<br />

Über das Schaltgetriebe werden die Betriebsarten „Schildkröte“ und „Hase“ sowie<br />

Gang I und II und der Allradantrieb geschaltet.<br />

2<br />

3<br />

Untersetzergetriebe Schildkröte/Hase<br />

1<br />

Schaltgetriebe 1./2. Gang<br />

(1) Schauglas zur Ölstandskontrolle<br />

(2) Ölablassschraube<br />

(3) Öleinfüllschraube<br />

Hinweis! Das gesamte Getriebe besteht aus zwei Einheiten, die über einen schmalen<br />

Kanal verbunden sind und somit einen gemeinsamen Ölhaushalt besitzen. Beim<br />

Ölwechsel muss die Maschine vollkommen eben stehen. Warten Sie nach dem Einfüllen<br />

mindestens eine Stunde bis zur abschließenden Kontrolle. Nur wenn sich nach dieser<br />

Wartezeit der Ölstand in beiden Schaugläsern auf gleichem Niveau und in der Mitte der<br />

Schaugläser befindet, ist genügend Öl in das Getriebe eingefüllt.<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Kapitel 7<br />

Wartung und Pflege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!