28.05.2013 Aufrufe

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Nachhaltigkeitsbericht 2009<br />

orgANIsATIoN<br />

RT&T – Recyling, Treatment & Trading<br />

Die SITA Rohstoffwirtschaft <strong>GmbH</strong>, die SITA<br />

Service <strong>GmbH</strong> und die SITA Abfallverwertung <strong>GmbH</strong><br />

decken in <strong>Deutschland</strong> den Geschäftsbereich Recycling,<br />

Treatment & Trading (RT&T) ab.<br />

Die SITA Rohstoffwirtschaft ist für die fachgerechte<br />

Aufbereitung und Vermarktung von Sekundärrohstoffen<br />

aus Papier und Kunststoffen verantwortlich. Das<br />

Unternehmen betreibt eigene Aufbereitungsanlagen<br />

in Hochheim, Mannheim, Karlsruhe, Trossingen,<br />

Nattheim, Sinn, Fulda und Oelsnitz.<br />

Die SITA Abfallverwertung (eine Beteiligung der SITA<br />

<strong>Deutschland</strong> [74,9 Prozent] und der Stadtwerke<br />

Gera AG [25,1 Prozent]) betreibt seit 2005 eine thermische<br />

Abfallverwertungsanlage im Industrie- und<br />

Gewerbegebiet Zorbau in Sachsen-Anhalt. 300.000<br />

Tonnen Abfall werden hier jährlich in zwei Verbrennungslinien<br />

verwertet. Die Anlage erzeugt bis zu<br />

25 MWe und kann damit die Stromversorgung für<br />

bis zu 40.000 Haushalte in der Region sicherstellen.<br />

Zusätzlich werden im Verbrennungsprozess bis zu<br />

80 MWth gewonnen, die als Fernwärme für das Gewerbegebiet<br />

und die Gemeinde Zorbau (bis zu 6.000<br />

Haushalte) zur Verfügung stehen.<br />

Den Bereich des Waste Flow Management (WFM)<br />

deckt in <strong>Deutschland</strong> die SITA Service <strong>GmbH</strong> ab. SITA<br />

Service bündelt die großen Mengenströme aller<br />

SITA-Regionalgesellschaften in <strong>Deutschland</strong> und sucht<br />

nach den optimalen Verwertungswegen. Dabei ist<br />

neben der Identifikation der richtigen Behandlungsanlagen<br />

auch die Organisation und Koordination von<br />

ökonomisch und ökologisch sinnvollen Transportein-<br />

heiten und Transportwegen entscheidend. Bei der Sicherung<br />

von Kontingenten und der Logistikoptimierung<br />

ist die Zusammenarbeit mit den Abteilungen<br />

der NEWS-Gesellschaften in den Niederlanden und<br />

Belgien besonders wichtig, denn sie ermöglicht es,<br />

große Mengen grenzübergreifend zu bündeln.<br />

BellandVision<br />

BellandVision ist der Spezialist der SITA Gruppe<br />

für Verpackungslizenzierung und -entsorgung für<br />

Handel und Industrie. Das bundesweite duale System<br />

BELLANDDual übernimmt die flächendeckende<br />

haushaltsnahe Getrenntsammlung und ökologisch<br />

nachhaltige Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen.<br />

Unter der Marke BELLAND Branche bietet das Unternehmen<br />

Lösungen für insgesamt elf unterschiedliche<br />

bundesweite und bei den zuständigen Behörden<br />

angezeigte Branchen. Gemeinsam mit SITA gewährleistet<br />

BellandVision mit dem Angebot „BELLAND-<br />

Komplett“ die Rücknahme und Verwertung von allen<br />

Transport- und Gewerbeverpackungen deutschlandweit.<br />

Zertifizierung<br />

Zertifizierungen sind als wichtige Instrumente<br />

zur Qualitätssicherung im Bereich der Umweltdienstleistungen<br />

wie der Abfallentsorgung unerlässlich.<br />

Sie sichern die korrekte und gesetzeskonforme<br />

Abwicklung aller Dienstleistungen. Sämtliche<br />

SITA-Unternehmen in <strong>Deutschland</strong> sind nicht nur als<br />

Entsorgungsfachbetriebe (EfB) zertifiziert, sondern<br />

werden auch kontinuierlich durch interne und externe<br />

Qualitätsmanagement-Audits geprüft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!