28.05.2013 Aufrufe

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Thermische Verwertungsanlage Zorbau<br />

Die SITA Abfallverwertung <strong>GmbH</strong> verwertet seit 2005 in der thermi-<br />

schen Abfallverwertungsanlage im Industrie- und Gewerbegebiet in Zorbau<br />

300.000 Tonnen Abfall jährlich.<br />

Im Sinne einer nachhaltigen Wiederverwertung wird in der Anlage erzeugter<br />

Frischdampf in mechanische Energie umgewandelt. Die so gewonnene<br />

elektrische Energie wird für den Eigenbedarf genutzt und der Rest in das<br />

Hochspannungsnetz eingespeist. Damit können bis zu 40.000 Haushalte mit<br />

Strom versorgt werden. Seit Juli 2008 wird auch Fernwärme in Form von<br />

Heißwasser für das Gewerbegebiet Zorbau sowie für die Ortsteile Zorbau<br />

und Gerstewitz über das Heizwerk der Firma „ECS – Energie Consulting und<br />

Service <strong>GmbH</strong>“ eingespeist.<br />

Die Schlacke, die bei der Verbrennung in Zorbau entsteht, wird zu zwei Dritteln<br />

in die Aufbereitungsanlage Halle-Lochau transportiert und dort verwertet.<br />

Nach einer Mindestlagerzeit von drei Monaten kann die aufbereitete<br />

Schlacke für den Straßenbau verwendet werden. Ein Drittel der Schlackemenge<br />

wird auf der Deponie Großlöbichau als Aufbaumaterial genutzt.<br />

Im Jahr 2009 betrug der Gesamttrinkwasserverbrauch in Zorbau 4,4 Prozent<br />

weniger als im Jahr 2008. Das sind Einsparungen von 7,8 Prozent<br />

gegenüber dem Jahr 2007 und 12,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2006.<br />

50 Prozent des Trinkwassers wurden 2009 in das Betriebswasserbecken<br />

eingeleitet, 49 Prozent wurden für die Aufbereitung des Speisewassers<br />

benötigt und 1 Prozent wurde für sanitäre Einrichtungen und für die Nachspeisung<br />

des Vorlagebehälters für die Rauchgasreinigung verbraucht. Im<br />

September 2009 erfolgte eine intensive Wartung der Wasseraufbereitungsanlage,<br />

was einen höheren Wasserverbrauch zur Folge hatte.<br />

umwELT<br />

Nachhaltigkeitsbericht 2009 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!