28.05.2013 Aufrufe

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

nachhaltiges Handeln - Sita Deutschland GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Nachhaltigkeitsbericht 2009<br />

fINANzEN<br />

Finanzen<br />

Die sITA <strong>Deutschland</strong> gmbH:<br />

Übersicht über die finanzielle Entwicklung<br />

<strong>Deutschland</strong> (Mio. Euro) 2008 2009<br />

Externer Umsatz 492,4 453,5<br />

EBITDA 66,0 41,9<br />

EBIT 29,3 4,2<br />

CAPEX -36,5 -17,1<br />

Unsere Konzernstruktur<br />

Die SITA <strong>Deutschland</strong> <strong>GmbH</strong> ist eine Tochter<br />

von SUEZ ENVIRONNEMENT, einem an der Pariser<br />

und Brüsseler Börse gelisteten Unternehmen. SUEZ<br />

ENVIRONNEMENT ist wiederum Teil der GDF SUEZ<br />

Gruppe, die auch in Paris gelistet ist.<br />

Unsere finanziellen Richtlinien<br />

Unsere finanzielle Entwicklung, bestehende Risiken<br />

sowie unsere wirtschaftlichen Erfolge stellen<br />

wir im Rahmen dieses Berichts detailliert dar. Unser<br />

jährlicher Finanzreport steht im Einklang mit den internationalen<br />

Rechnungslegungsvorschriften (IFRS)<br />

der Europäischen Union und bietet größtmögliche<br />

Transparenz. Im Jahr 2009 haben wir zusätzlich<br />

zu diesen Standards das sogenannte „CODIS Programm“<br />

für innerbetriebliche Kontrollen weiterentwickelt<br />

und implementiert. Ursprünglich wurde das<br />

Projekt initiiert, um interne Organisationsstandards<br />

gemäß dem „Sarbanes Oxley Act (SOX)“ einzuhalten,<br />

die Voraussetzung für die Zulassung an der US-<br />

Börse sind. Mit „CODIS“ haben wir ein beispielhaftes<br />

Erfolgsmodell geschaffen, das auch nach dem<br />

Börsengang der SUEZ ENVIRONNEMENT innerhalb<br />

der Gruppe beibehalten wird.<br />

Wie wir Risiken begegnen<br />

Um unserer Geschäftstätigkeit weiterhin erfolgreich<br />

nachgehen zu können, analysieren wir kontinuierlich<br />

bestehende Risiken und setzen diese in<br />

Relation zu unseren unternehmerischen Chancen<br />

und Zielen. Nur durch ein effektives Risikomanagement<br />

können wir erfolgreich am Markt bestehen und<br />

unsere Position nachhaltig stärken und ausbauen.<br />

Unseren Fokus setzen wir dabei insbesondere auf<br />

die deutschen Interessen bezüglich der gesamten<br />

Abfallverwertungskette und wir investieren zunehmend<br />

in diesen Bereich. Im Rahmen dieser Strategie<br />

haben wir zudem den Anspruch, vorausschauend zu<br />

agieren, indem wir die Entwicklung des Rohstoff- und<br />

Energiemarktes vorhersehen, um frühzeitig entsprechende<br />

Weichenstellungen vorzunehmen.<br />

Verantwortungsvoll kontrolliert SITA regelmäßig ihre<br />

Geschäftstätigkeit und richtet die gesamte Unternehmensführung<br />

stets auf der Grundlage des<br />

betrieblichen Risikos aus.<br />

Unsere finanzökonomischen Grundsätze<br />

Seit September 2009 hat SITA <strong>Deutschland</strong> die<br />

bisherige Spartenstruktur im Bereich S&O durch eine<br />

neue regionale Organisation ersetzt. Die entsprechende<br />

rechtliche Umstrukturierung wird noch bis Mitte<br />

2010 fortgesetzt. Mit dieser Neuausrichtung verfolgt<br />

SITA konkrete Ziele: Neben einer verbesserten Kundenbetreuung<br />

wollen wir unsere betriebswirtschaftliche<br />

und finanzielle Effizienz steigern. Wir erreichen<br />

diese ambitionierten Vorhaben, indem wir die geteilten<br />

Vertriebsstrukturen in den Bereichen „Kommunal“<br />

sowie „Industrie, Handel und Gewerbe“ beibehalten<br />

und gleichzeitig unser operatives Geschäft und die<br />

Verwaltung zusammenlegen, um Kosten zu mindern.<br />

Auf die wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben wir<br />

mit weiteren kostenreduzierenden Programmen reagiert<br />

–so können wir die finanzielle Stabilität von SITA<br />

<strong>Deutschland</strong> langfristig gewährleisten. Als international<br />

erfolgreich agierendes Unternehmen hält SITA<br />

regelmäßig Rücksprache mit den jeweils beteiligten<br />

Regierungen. Wir bemühen uns fortlaufend um eine<br />

harmonisierte Gesetzgebung und Regulierung innerhalb<br />

Europas, wobei wir stets auch die praktische<br />

Durchführbarkeit und Überprüfbarkeit im Blick halten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!