01.06.2013 Aufrufe

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elbe-Börde-He<br />

Elbe-Börde-Heide<br />

Kultur, Historie, Wasser, Natur<br />

– die Region Magdeburg-Elbe-<br />

Börde-Heide ist e<strong>in</strong> abwechslungsreiches<br />

Reiseziel mitten <strong>in</strong> <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>.<br />

Historische Klöster- und Burganlagen,<br />

Erlebnis- und Freizeitbäder,<br />

hochkarätige Musik- und Th eaterveranstaltungen,<br />

Entspannung <strong>in</strong><br />

der Natur oder weltweit bekannte<br />

technische Bauwerke wie das<br />

Wasserstraßenkreuz im Norden<br />

der Landeshauptstadt Magdeburg<br />

prägen das abwechslungsreiche<br />

Profi l der Region. Hier befi nden<br />

sich 28 der <strong>in</strong>sgesamt 80 Bauwerke<br />

entlang der „Straße der Romanik“<br />

und sehenswerte Anlagen der<br />

"Gartenträume"-Parks.<br />

14<br />

Entlang der Elbe führt e<strong>in</strong> großer<br />

Abschnitt des beliebtesten<br />

deutschen Fernradweges durch<br />

die Region. Radeln Sie auf dem<br />

Elberadweg von Breitenhagen im<br />

Süden über Magdeburg bis nach<br />

Jerichow im Norden durch idyllische<br />

Elbauen und entdecken<br />

Sie historische Bauwerke wie die<br />

romanische St. Th omaskirche <strong>in</strong><br />

Pretzien mit ihren sehenswerten<br />

Wandmalereien und das Kloster<br />

Jerichow als dem ältesten romanischen<br />

Backste<strong>in</strong>bau Norddeutschlands.<br />

Verweilen Sie am<br />

Gradierwerk <strong>in</strong> Schönebeck-Bad<br />

Salzelmen, Deutschlands ältestem<br />

Soleheilbad und gönnen Sie sich<br />

Stiftskirche St. Marien Walbeck Dom Magdeburg<br />

e<strong>in</strong>e Pause im Gesundheits- und<br />

Erholungsbad „Solequell“. Höhepunkt<br />

Ihrer Tour ist die Ottostadt<br />

Magdeburg, denn der Elberadweg<br />

führt hier unmittelbar durch das<br />

Stadtzentrum.<br />

In der 1200 jährigen e<strong>in</strong>stigen<br />

Liebl<strong>in</strong>gspfalz Ottos des Großen<br />

umgibt Sie das Flair e<strong>in</strong>er Mittelalter-Metropole<br />

und modernen<br />

Kulturstadt. Zu den neuen Attraktionen<br />

gehört das letzte von Friedensreich<br />

Hundertwasser selbst<br />

konzipierte Wohn- und Geschäftshaus<br />

„Die Grüne Zitadelle von<br />

Magdeburg“, direkt am historischen<br />

Domplatz. Die bewegte<br />

Geschichte und das moderne<br />

Magdeburg entdecken Sie am

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!