01.06.2013 Aufrufe

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

Download - Camping in Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Halle-Saale-Un<br />

Halle-Saale-Unstrut<br />

Farbenprächtige We<strong>in</strong>berge entlang<br />

der We<strong>in</strong>straße „Saale-Unstrut“,<br />

stolze Burgen und Schlösser<br />

sowie mittelalterliche Kirchen<br />

und Klöster an der „Straße der<br />

Romanik“, natürliche Flusslandschaften<br />

von Saale, Unstrut, Ilm<br />

und Weißer Elster, e<strong>in</strong>malige archäologische<br />

Funde entlang der<br />

„Himmelswege“ und jahrhundertealte<br />

Kurorte – die Region Halle-<br />

Saale-Unstrut bietet e<strong>in</strong>e idyllische<br />

Landschaft aus vergangen<br />

geglaubten Zeiten. Hier fi nden sowohl<br />

kultur<strong>in</strong>teressierte Gäste und<br />

We<strong>in</strong>liebhaber als auch Wellnessfans,<br />

Aktivurlauber und Kurgäste<br />

ideale Voraussetzungen für e<strong>in</strong>en<br />

(ent-)spannenden Urlaub. Die<br />

60 Kilometer lange We<strong>in</strong>straße<br />

58<br />

„Saale-Unstrut“ führt Sie entlang<br />

historischer Orte von Memleben<br />

mit se<strong>in</strong>em Museum Kloster und<br />

Kaiserpfalz bis zum traditionsreichen<br />

Kurbad Bad Sulza. Entdecken<br />

Sie dabei auf Ihrer Wander-,<br />

Kanu- oder Radtour Freyburg, die<br />

Stadt der W<strong>in</strong>zer und Sektkelterer,<br />

die seit fast 1.000 Jahren von der<br />

Neuenburg, der Schwesternburg<br />

der Wartburg, bewacht wird. Genießen<br />

Sie im Gewölbekeller der<br />

Rotkäppchen Sektkellerei oder<br />

im Landeswe<strong>in</strong>gut Kloster Pforta<br />

<strong>in</strong> Bad Kösen die landestypischen<br />

We<strong>in</strong>- und Sektspezialitäten<br />

<strong>in</strong> uriger Atmosphäre. Die<br />

We<strong>in</strong>straße Mansfelder Seen um<br />

Höhnstedt und die We<strong>in</strong>route an<br />

der Weißen Elster bei Zeitz bieten<br />

ebenfalls zahlreiche Möglichkeit<br />

der E<strong>in</strong>kehr. Oder lassen Sie sich<br />

von den Bauwerken der „Straße<br />

der Romanik“ <strong>in</strong>s Mittelalter<br />

entführen. Das ehemalige Zisterzienserkloster<br />

Schulpforta mit<br />

se<strong>in</strong>en berühmten Schülern Nietzsche,<br />

Fichte und Klopstock, der<br />

Naumburger Dom und die mehr<br />

als 1.200 Jahre alte Curnfurdeburg<br />

<strong>in</strong> Querfurt s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige Beispiele<br />

der vielen bee<strong>in</strong>druckenden Bauwerke.<br />

Mit der 3.600 Jahre alten<br />

"Himmelsscheibe von Nebra“,<br />

der weltweit bislang ältesten bekannten<br />

Darstellung des Kosmos,<br />

wurde <strong>in</strong> der Region Halle-Saale-<br />

Unstrut e<strong>in</strong>er der bedeutendsten<br />

archäologischen Funde der letzten<br />

Jahrzehnte gemacht. Besichtigen<br />

Sie deren Ausgrabungsstätte und<br />

lassen Sie sich von ihrer spannen-<br />

Herzoglicher We<strong>in</strong>berg mit Neuenburg <strong>in</strong> Freyburg/Unstrut Saale-Tal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!